Seite 1 von 2

Brett auftrennen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 12:48
von Jakob

Hallo Handholzwerker,

Nach längerer Abwesenheit habe ich mal wieder eine Frage:

Ich will ein Brett Esche aufsägen Dicke 50mm Breite 24cm Länge 160cm
Dafür habe ich eine Rahmensäge mit 700mm Schlitzsägeblatt gebaut.

Hat jemand eine Idee für eine ausreichend stabile Befestigung des Brettes (am besten Vertikal bzw. leicht schräg)?
Eine Hobelbank steht nicht zur Verfügung.

Vielen Dank!
Wenns klappt gibts Fotos!

Jakob


Re: Brett auftrennen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 17:31
von Tom B.

Hallo Jakob,

vertikal fällt mir ohne Hobelbank leider auch nichts ein. Aber warum nicht horizontal?

Eine funktionierende Umsetzung findest Du hier: http://www.theunpluggedwoodshop.com/the-path-of-least-resistance.html

Tom macht sehr schöne Videos - ich habe da schon "Stunden" geschmökert. Wenn Du nicht (auch) noch eine "Sägebank" bauen möchtest, ginge natürlich im Grunde auch 1 / 2 "Hocker", auf die Du das zu sägende Brett legst und mit dem Knie fixierst.

... eine ganz schöne Arbeit hast Du da vor Dir... :-)

Viel Erfolg - und: wir wollen Bilder sehen :-)

Herzliche Grüße

Tom


Re: Brett auftrennen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 18:48
von Konrad Holzkopp

guude,

Das Brett mit zwei Zwingen in einer Türöffnung befestigen und fröhlich von oben runtersägen.

Gut Holz! J.


Re: Brett auftrennen

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 20:06
von Nikolaus
[In Antwort auf #137748]
Hallo Jakob,

mit einer Rahmensäge wird das etwas schwierig ohne Hobelbank. Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, dann hilft Dir das vielleicht weiter: http://www.bob-easton.com/blog/2009/475/
Der vorhergehende Beitrag ist auch zum Thema.

Hoffe ich konnte helfen!
Nikolaus


Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 20:19
von Pedder
[In Antwort auf #137748]
, hat dort auch noch Harry Strasil gepostet. Der hat das hier als Avatar:

http://www.sawmillcreek.org/attachment.php?attachmentid=45113&d=1155913485

Das Bild ist eigentlich selbtserklärend. Ich binde es wegen des Urheberechts nicht ein.

Liebe Grüße
Pedder

Edit sagt, ich tappe in die Bilderfalle. Das Bild ist nur zu sehen, wenn man sich bei smc einloggt. Wer sdas nicht will, muss sich mit der beschreibung zufrieden geben:

Ein Brett liegt über zwei Sägeböcken, die im T zueinander stehen. Harry sitz auf dem längs ausgerichteten und faustet mit einer Rahmensäge (Das Blatt ist mittig angebracht)


Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 20:48
von Christoph Meyer

Wenn ich mal einen Link beisteuern darf,
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?36776-Little-Saw-Stool
auf dem 4. Bild in dem Link müsste man das Bild sehen können ohne angemeldet zu sein.

Grüße
Christoph


Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 23:22
von Jakob

Danke für die schnellen Antworten!

Ich war leider etwas unklar (oder falsch?) in meiner Frage. Das Brett wird in zwei dünnere Bretter aufgesägt.
Daher dachte ich vertikal geht wohl besser.

Das es ein stück Arbeit wird ist klar, da wir es bereits beidseitig mit meiner Gestellsäge besäumt haben.

Sägeböcke wollte ich aber trotzdem irgendwann bauen. Vielleicht wenn ich eine Hobelbank habe....

Grüße, Jakob




Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 06:28
von Pedder

Hallo Jakob,

also die Schnitttiefe ist 240mm + x für die Schräge.
Das klingt dann aber eher nach einer Sägegrube. ;o)

Jetzt schreibst Du auch von "wir", daher nehme ich an,
dass Ihr zu zweit sägen wollt? Das ist sicher eine gute Idee.

Ich würde nach einem stabilen Geländer oder Zaun oder einer halbhohe Mauer
in der Umgebung suchen und die Bohle mitGurte dran befestigen.


Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 12:02
von Jens Peter Pauly
[In Antwort auf #137760]
Na ich würde mich bedanken! In eine Sägegrube bekommen mich keine 10 Pferde mehr. Ein mal reicht mir fürs ganze Leben. Da stehst du die ganze zeit im Späneregen.


Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 11:34
von Dirk Baltzer

Hallo Jakob,
ich würde so ein Brett wie folgt auftrennen:
Man nehme zwei Hobelbalken, die man auf zwei Böcke parallel legt. Dann wird das Brett zwischen den Hobelbalken hochkant eingespannt. Dabei kann das Brett auf dem Boden stehen. Wenn man dann von oben längst anfängt das Brett aufzutrennen, muss man das Brett ab und zu zwischen den Hobelbalken hochschieben und neu einklemmen. Der Schnitt funktioniert nach meiner Erfahrung nur, wenn die Säge sehr scharf ist. Sonst kann die Säge innerhalb des Bretts je nach Maserung verlaufen und obwohl die Säge äußerlich am Riss sägt, kann das Sägeblatt innerhalb des Bretts einen Bogen machen.
Viel Spass,
Dirk