verzogenen Profilhobel begradigen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Tobias Kreitel
Beiträge: 127
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

verzogenen Profilhobel begradigen?

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einen Profilhobel aus England erworben. Es handelt sich um einen "snipe bill plane" d.h. einen Hobel mit dem man eine feine, auf einer Seite gerundete Nut herstellen kann. Der Hobelkörper ist sehr schön mit Buchs verstärkt und auch das Eisen ist sehr gut erhalten. Einziges Problem: Der Hobel ist auf seiner Länge ca. 4mm hohl verzogen. Er ist nicht verdreht, sondern gleichmäßig in "Fahrtrichtung" geschwungen. In diesem Zustand ist er - außer vielleicht für geschweifte Werkstücke - nicht zu gebrauchen.
Meine Frage ist daher: kann man da was machen? Zum Beispiel durch Biegen unter Einwirkung von Dampf und anschließendem Spannen auf eine Form? Gibt es andere Mittel den Hobel noch brauchbar zu bekommen?
Mein B-Plan wäre der Neubau des Höbelkörpers unter Verwendung des alten Eisens. aber das möchte ich eigentlich vermeiden.

Schon mal Dankeschön für eure Antworten.

Schöne Grüße,

Tobias

daniel s
Beiträge: 278
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

probiers doch mal an nem probestück im kochtopf

Beitrag von daniel s »


wird halt spannend wegen der Buchsbaumeinlage, wenn der Hobel so alt ist, dass die mit Knochenleim oder sowas befestigt ist, könnte sich das lösen. bzw beide dehnen sich aus und das ding zerreißt.

ich würd ein stück buche nehmen, nen anderes hartholz einleimen und schauen was passiert :)

viel erfolg mit dem guten stück!



CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Re: probiers doch mal an nem probestück im kochtop *MIT BILD*

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Hi Tobias... verzogen???... sicher???

Ich denke das ist ein coach builders plane?

-g-

PS... Klar... Bild ist nicht dein Hobel... dient nur als Beispiel! -g-

Tom B.
Beiträge: 413
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: verzogenen Profilhobel begradigen?

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #137689]
Schönen guten Abend Tobias,

eine Möglichkeit wäre ja - weniger als ein kompletter Neubau - nur das verzogene Stück rauszuschneiden und (nur) an dieser Stelle ein neues, passendes einzuarbeiten. Fummelig, aber immer noch weniger Arbeit, als alles neu machen zu müssen.

Herzliche Grüße

Tom

Tobias Kreitel
Beiträge: 127
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

kein Wagnerhobel

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

nein, es handelt sich nicht um einen Wagnerhobel.
Das Bild hier zeigt einen ähnlichen Hobel:



Er ist auf der Seite des Spanauswurfes über die Länge gemessen ca. 4mm konkav.

Schöne Grüße.

Tobias

Dirk Baltzer
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: verzogenen Profilhobel begradigen?

Beitrag von Dirk Baltzer »


Hallo Tobias,
kannst Du nicht an der Seite des Hobelkörpers ein gerades Stück Holz (es muss kräftig genug sein) anschrauben, so dass dieses Holzstück den Hobelkörper geradebiegt?
Ich musste das seinerzeit mal mit einem alten Nut- und Federhobel machen, der ebenfalls verzogen war.
Das sieht nicht so schön aus (in meinem Fall hatte ich ein Stück Mahagoni angeschraubt, da dieses Holz sehr fest ist und sich kaum bewegt), hat aber den Hobel wieder sehr gut brauchbar gemacht.
Viele Grüße
Dirk Baltzer

Johannes Thiele
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: verzogenen Profilhobel begradigen?

Beitrag von Johannes Thiele »


Hallo Tobias,
lass das gute Stück so wie es ist!
Du kannst das Teil nur verschlimmbessern mit Maßnahmen wie Richten oder so.
Der Hobel gehört gereinigt, geölt und ins Regal, als Anschauungsobjekt was es nicht alles gibt.
Besorg Dir einen anderen zum Arbeiten.
Viele Grüße
Johannes

daniel s
Beiträge: 278
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

ich find dirks idee super...

Beitrag von daniel s »


... wenn man diese "richtleiste" auch noch verziert und schöne Schlitzschrauben nimmt, das ganze also nach allen Regeln der Kunst(welcher Kunst auch immer) macht, werden sich die Nachbesitzer dieses Hobels in Zeiten die da kommen, den Kopf zerbrechen wofür die da ist *hihi*

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: ich find dirks idee super...

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo alle miteinander!
Ich würde an dem alten Hobel gar nichts machen. Ich würde einen neuen Hobelkörper bauen. Das Eisen ist ja vorhanden. Genau so wie das Profil es ist wirklich kein Problem nach einem vorhandenen Hobel, egal wie kaputt er ist, eine gebrauchsfähige Kopie herzustellen. Du brauchst nur ein stück Buche oder Hainbuche in den exakten Abmessungen des Originals, natürlich allseitig rechtwinklig und fertig ausgehobelt. Nach dem alten Hobel stellst du aus einem alten Fuchsschwanz oder so eine Konterprofilziehklinge her. Das ist ein bisschen Fummelarbeit mit der Feile. Dann hobelst du das Profil erst einmal grob in den neuen Hobelkörper. Ist das geschehen, putzt du mit der von dir gefertigten Konterprofilziehklinge nach, bist das Profil genau so ist wie im Original. Danach must du nur noch den Schlitz für da Eisen einsägen und sauber ausarbeiten. Die Maße nimmst du am besten von dem Original ab. Wenn es fragen gibt, PM an mich.


Antworten