Seite 1 von 1

Leim Abbindezeit.

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:55
von Rolf Richard

Es mag ja eine dumme Frage sein.....

Wie lange braucht Leim - im speziellen Fall Ponal 3 - bis die Leimung ihre volle Festigkeit erreicht? Das ist ja sicher nicht die Zeit die man verstreichen lässt bis man die Zwingen entfernt. Derzeit habe ich in meiner Werkstatt so um die 15°C.

Hinter der Frage steht folgendes: In den letzten Tagen habe ich ein Sägefurnier aufgeleimt und so ca nach 4 Stunden versucht, es auf dem Frästisch auf der Aussenseite glatt zu fräsen. Dabei ist mir das Furnierstück vom anderen Holz abgeschert und zwar genau in der Leimfuge. War mir noch nie passiert, könnte somit auch mangelhafter Leimauftrag gewesen sein. Aber eigentlich glaube ich das nicht.

Es ist schon klar, das ein ca. 50mm langer Fräser, der fast in voller Länge im Schneideingriff steht, nicht ganz unerhebliche Kräfte aufs Holz überträgt. Man sagt ja immer, dass die Leimfuge nach Abbinden an sich fester ist als das Holz rundrum, daher meine Vermutung, sie sei nocht nicht hinreichend abgebunden gewesen.

Gruss

Rolf


Re: Leim Abbindezeit.

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 19:34
von Tom B.

Schönen guten Abend Rolf,

das ist Dir nach 4 Stunden passiert?

Spontan liegen mir die Fragen auf der Zunge - beides geht in Richtung "ist der Leim noch in Ordnung":
- Ist der Leim noch "frisch"; d.h. nicht zu alt?
- Hat der Leim mal Frost abbekommen? Du schreibst was von 15 Grad - kann das auch mal um die / unter 0 Grad in der Werkstatt werden?

Ich mache meine Zwingen meist dann ab, wenn der Leim (auch ich verwende Pokal) "Kaugummiartig" wird.

Herzliche Grüße

Tom


Re: Leim Abbindezeit.

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 21:06
von Konrad Holzkopp

guude,

am besten über Nacht eingespannt lassen.
in einem Arbeitsgang weniger abnehmen als stehen bleibt.

gut holz! J.