Seite 1 von 4
Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:12
von Bernd das Brett
Hallo Zusammen,
ich habe einen Kunz Plus No 4 geschenkt bekommen.
Bislang besitze ich als Hobelneuling nur einen Dick Flachwinkel Simshobel und habe damit meine ersten Erfahrung im Hobeln und Schärfen (bislang KING 1000/6000er Kombistein mit Veritas MKII Schleifhilfe) gesammelt. Mit dem Dick kam ich gefühlt ganz gut klar und war nun gespannt, wie gut die Oberflächen mit einem "richtigen" Hobel würden.
Leider waren die ersten Versuche absolut enttäuschend. Statt hauchdünner Späne produzierte der Kunz eher Krümel und die Oberfläche (Fichte und Lärche auf den Längsflächen) war ebenfalls deutlich schlechter als beim Dick.
Ich habe zwischenzeitlich versucht, das Einsen nach Anleitung zu schleifen und mit Microfase und 2. Fase auf der Spiegelseite zu versehen. Ich bekomme leider noch nicht so scharf hin, dass man Papier so einfach wie in den Videos durchtrennen kann, aber Haare könnte man zur Not damit entfernen und besser hab ich den Dick auch noch nicht hinbekommen.
Ebenfalls habe ich versucht, mit der Breite des Hobelmauls und mit dem Spanbrecher zu experimentieren. Wenn ich den Spanbrecher weit(3-5mm) zurücknehme, erhalte ich Späne, wenn ich den Spanbrecher auf rund 1mm einstelle, erhalte ich nur Krümel und der Hobel rubbelt und ist kaum noch zu bewegen.
Trotz aller Einstellerei gelingt es mir nicht, ein mit dem Dick vergleichbares Hobelergebnis zu erzielen. Die Oberfläche bleibt deutlich rauer und entwickelt auch ansatzweise keinen Glanz. Nach dem Lob über den Kunz Plus hier im Forum habe ich viel mehr erwartet und habe den Eindruck, noch irgendetwas grundlegend falsch zu machen.
Leider habe ich keinen Schreiner im Freundeskreis, den ich um Hilfe bitten könnte. Habt Ihr vielleicht Ratschläge?
Vielen Dank im Voraus
Bernd
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:23
von Friedrich Kollenrott
Hallo Bernd,
Eine Fehleranalyse ohne Augenschein, das wird nix.
Wenn Du mir das Eisen mit Spanbrecher schickst, würde ich Dir sagen können was falsch ist und es Dir kurzfristig so fertigmachen, dass es garantiert gut hobelt, und zurückschicken. Mail mich an, wenn Dir das hilft.
Friedrich
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:25
von Joachim Schmidt
Hallo Bernd,
hast Du mal nach dem Hobelmaul geschaut? Das könnte zu eng eingestellt sein. Stelle es einfach größer ein, das geht mit dem Kunz ganz gut mit dem Sechskantschlüssel.
Wenn das Erfolg hat, kannst Du es dann wieder auf ein funktionierendes Maß zurückstellen.
Viele Grüße
Joachim
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:30
von Bernd das Brett
Hallo Friedrich,
das ist ja ein tolles Angebot, mit sowas habe ich gar nicht gerechnet!
Ich wart jetzt mal einen Tag ab, ob noch Vorschläge kommen, die ich noch rasch ausprobieren könnte, ansonsten würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen
Danke und Gruß
Bernd
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:37
von Bernd das Brett
Hallo Joachim,
vielen Dank für deinen Tipp.
Das Hobelmaul hab ich schon größer eingestellt. Wenn ich das tue und den Spanbrecher auch zurückstelle und die Spandicke größer einstelle, dann kann ich grobe Späne erzeugen.
Aber halt nur grobe. Dünne fließende Späne, das klappt halt bislang nicht:-(
Gruß
Bernd
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 22:48
von martin
Hallo Bernd,
Du schreibst "Hobelneuling" und hattest bislang den Flachwinkelhobel. Ich will Dir nichts unterstellen, muß aber mal fragen:
der Flachwinkelhobel hat die Fase oben, das hast Du nicht auf den Kunz übertragen?
Gruß
martin
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 23:18
von Bernd das Brett
Hallo Martin,
die Frage ist durchaus berechtigt, aber die Fase ist unten und der Spanbrecher sitzt vorne auf der Spiegelseite.
Aber irgendsoetwas schwebt mir auch vor.
Trotzdem Dank
Bernd
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 00:36
von Konrad Holzkopp
Ei guude Bernd,
aus welcher Gegend bist Du? Als reiner Autodidakt das Hobeln zu erlernen ist unnötig mühsam,
es gibt bestimmt hilfswillige Forumsfreunde in Deiner Nähe.
Gut Holz! J.
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 01:15
von Wolfgang Kueter
[
In Antwort auf #136935]
Hallo,
Nach einem Besuch bei Friedrich ist Dein Eisen ganz bestimmt wirklich scharf, da habe ich keine Bedenken. Aber eigentlich ist Deine Schärfausrüstung (1000/6000er Kombistein, Veritas Schleifführung) ordentlich, damit solltest Du auch selbst zumindest brauchbare Schärfe hinkriegen. Auch Deine Vorgehensweise scheint erstmal durchaus richtig, ich persönlich verzichte meistens auf die 2. Fase und oft auch auf die Mikrofase und trotzdem sind meine Hobeleisen mindestens brauchbar scharf. Insofern wundert es mich, dass Du trotz richtiger Vorgehensweise und ordentlicher Ausrüstung kein besseres Hobelergebnis erreichst. Was mich stutzig macht, ist dass Du einen wirklich großen Abstand (3 mm oder mehr) zum Spanbrecher brauchst, damit der Hobel zumindest halbwegs funktioniert. Das soll definitiv nicht so sein, mit etwa 1mm Abstand muss eigentlich jeder Hobel funktionieren. Insofern würde ich raten, nicht nur das Eisen zu verschicken, sondern besser den ganzen Hobel, damit neben der Schärfe, die bei Deiner Ausrüstung und Vorgehensweise vielleicht nicht optimal aber mindestens brauchbar sein sollte, auch andere Fehlerquellen ausgeschlossen werden können.
Eigene Erfahrungen mit dem Kunz Plus habe ich nicht, aber was man so über dieses Modell gelesen hat, klang ja recht positiv, grundsätzlich soll das also brauchbares Werkzeug sein. Hm, entweder Du hast einen Montagshobel erwischt, es ist ein Einstellungsproblem, das Eisen ist wirklich zu stumpf oder es kommen mehrere Faktoren zusammen. Um das Problem einzugrenzen, sollte daher mMn der ganze Hobel von jemandem in Augeschein genommen werden, der schon mehr als einen Hobel in der Hand hatte. ;-)
Grüße
Wolfgang
Re: Hilfe! Kunz Plus No4 mag mich nicht....
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 07:14
von Klaus Kretschmar
[
In Antwort auf #136932]
Hallo Bernd,
tu Dir einen Gefallen und schick den ganzen Hobel zu Friedrich. Er ist nicht nur in der Lage festzustellen, ob die mangelnde Schärfe das Problem ist. Er kennt den Hobel wie kaum ein Zweiter, da er ihn entwickelt oder zumindest mitentwickelt hat. Ihm sollte die Fehleranalyse nicht schwer fallen.
Grüße
Klaus