Seite 1 von 3

Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 10:30
von Jennifer Kreim

(Aufgrund eines Hinweises von Pedder eröffne ich noch einmal einen ganz neuen Themenbeitrag speziell zu Profilhobeln.)

Moderation: Ich hatte ja ein Thema pro Hobel gedacht, aber vielleicht geht das ja so auch. Ich nehme die Klammern weg, dann kann man direkt auf die links klicken. Tatsächlich ist das Einbinden fremder Bilder "nicht gut". LG Pedder

Hallo, hallo.
Ich habe mal meine englische Hobel-Liste durchgesehen und die Profilhobel zusammengetragen. Für Hinweise, um welchen Hobel es sich im deutschsprachigen Raum handelt oder handeln könnte, wäre ich wieder sehr dankbar. Da es gewünscht wurde, habe ich diesmal auch - wenn möglich - ein Bild angehängt.

Vielleicht erst mal die Hobel, bei denen ich mir einigermaßen sicher bin, um welche es sich handelt. Ihr dürft mich natürlich gerne korrigieren.

1. bead plane http://vintagewoodies.files.wordpress.com/2012/04/beadwhiteonblack1.jpg?w=346&h=346: Hobel mit einer gebogenen Schneide, der entlang einer Holzoberfläche Rundstäbe formt.
Auch astragal plane, beading plane und bead molding plane genannt.
Rundstabhobel

2. hollow plane http://chestofbooks.com/crafts/machinery/Shop-Practice-V1/images/Round-And-Hollow-Plane-100134.png: Hobel mit einer konkaven Sohle zum Schneiden gerundeter Formen; meist paarweise mit einem [round plane] in einem Satz.
Stabhobel

3. round plane http://chestofbooks.com/crafts/machinery/Shop-Practice-V2/images/Round-Plane.png: Hobel mit einem konvexen Hobeleisen zum Schneiden von Hohlform-Modellen; meist paarweise mit [hollow planes] in einem Satz.
Hohlkehlhobel

4. handrail plane http://www.jimbodetools.com/images/products/205526.jpg: Profilhobel, der mit einem S-förmigen Profil gefertigt und meist satzweise für die beiden Seiten eines Handlaufes hergestellt ist.
Handlaufhobel

5. ogee plane http://www.planemaker.com/images/planes/ogee.jpg : Hobel mit karniesförmigem Querschnitt.
Karnieshobel

6. roughing plane: Hobel mit einem einzelnen Schneideisen, der für das grobe Formen oder das vorbereitende Hobeln verwendet wird; geeignet für unebenere Arbeit als die (Kurz-)Rauhbank.
Schrupphobel

Und nun zu den Hobeln, die mir mehr Schwierigkeiten bereiten.

7. capping plane: Hobel, der zusammen mit einem Satz [=handrail planes] verwendet wird; der Erstgenannte schneidet die Oberseite des Geländers und Letzterer schneidet die Seiten.
Möglicherweise ein Hohlhobel?

8. centerboard plane http://www.oldtooluser.com/ToolImages/Wooden/ohio41_centerbead.jpg : Hobel, der ein Kügelchen oder eine andere einfache Form schneidet und der mit einer Führung versehen ist, so dass das Formstück in der Mitte eines Arbeitsstückes geschnitten werden kann.
Dieser Hobel wird im amerikanischen Sprachraum auch mit centerbead molding plane, center bead plane und im britischen Sprachraum mit centre-board plane und centre-board molding plane angegeben.

9. cove plane http://p2.la-img.com/370/1616/693911_1_m.jpg : Hobel, dessen Hobelklinge einen Viertelkreis oder eine Wölbung schneidet; wird zum Schneiden der Unterkante einer Tischplatte verwendet oder um dekorative Formen herzustellen.
Ein Wölbungshobel? (Allerdings basiert diese Vermutung allein auf einer eins-zu-eins-Übersetzung meinerseits.)

10. guttering plane: Hobel mit konvexer Sohle; wird zum Aushobeln hölzerner Dachrinnen verwendet.
Ein Dachrinnenhobel?

11. forkstaff http://www.crownplane.com/images/catalog/forkstaff-plane.jpg : [Hollow plane], der glatte, lange, zylindrische Oberflächen erzeugt; wird zur Herstellung von Treppengeländern, Kutschen-Radspeichen und Werkzeuggriffen verwendet.
Wird auch forkshaft, forkstaff plane oder fork stail plane genannt.

12. nosing plane http://www.old-woodworking-tools.com/index/fullimages/022.jpg : Hobel, der zum Schneiden eines halbrunden, konvexen Profils am Rande des Holzes verwendet wird, wie zum Beispiel eines Treppenauftritts oder einer Fensterbank.
Auch nosing mo(u)lding plane, stair nosing plane oder step nosing plane genannt.

13. cornice plane: Sammelbegriff für breite Profilhobel mit einem einfachen oder komplizierten Profil.

14. molding pull plane: Jede Art von großem, komplexen Profilhobel, der gezogen wird.

15. ovolo plane http://www.oldtools.co.uk/tools/Ovolo_Planes.html : Hobel, der zur Herstellung von Stab- oder Viertelstab-Formen verwendet wird.

Und zu guter letzt noch ein Hobel, der nicht mehr zu den Profilhobeln gehört, sondern offenbar wieder ein Oberbegriff für diverse Hobel darstellt.
16. grooving plane: Umfasst eine Vielzahl von Hobeln, dazu bestimmt, Nuten in Holz herzustellen.
Verschiedene Wörterbücher haben mir Nut-, Spund- und teilweise auch Falzhobel angegeben. Werden diese Worte tatsächlich alle äquivalent benutzt?

Ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere wieder dazu hinreißen lassen kann, seine Meinung kundzutun.

Schöne Grüße
Jennifer


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 11:17
von Jens Peter Pauly

Hallo Jennifer!
Ich kann von mir eigentlich behaupten, dass ich eine Ganze menge Ahnung von Profilhobeln habe. Ich habe sogar schon ein paar gebaut. Jedoch sagen mir die englischen Begriffe wenig. Vielleicht kannst du ein paar Bilder posten? Dann kann ich dir wahrscheinlich weiter helfen.
Herzlichst
Jens


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 11:26
von Jennifer Kreim

Hallo Jens-Peter,

Links zu Bildern stehen direkt hinter dem jeweiligen englischen Begriff (sofern ich mir sicher war, dass das Bild auch zum Begriff passt). Ich wollte die Bilder nicht direkt einbinden wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen. Aber unter Umständen kümmert sich Pedder noch darum, er hat es zumindest angeboten. Bis dahin kann ich dich nur darum bitten, den jeweiligen Link zu kopieren und in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen. (Rein theoretisch sollten die Hobel eigentlich allein an der Beschreibung zu erkennen sein.)

Gruß
Jennifer


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 13:50
von Jens Peter Pauly
[In Antwort auf #136706]
Hallo Jennifer!
Ich habe mich mal darangesetzt und habe dir die Deutschen Bezeichnungen herausgesucht. Problematisch wird es, wenn es wie bei Hobeln, die beispielsweise aus vielen Profilen zusammengesetzt werden, keine allgemeingültige Bezeichnung gibt. Es ist einfach so, das noch vor 150 Jahren sich viele Tischler ihre Hobel selber angefertigt haben. Die Standard Profilhobel hat es auch damals schon von der Stange gegeben. Aber wenn ein Tischler viele Meter Profil mit demselben Muster anfertigen muste, dann war es oft einfacher sich einen extra Hobel dafür anzufertigen. Für solche Einzelstücke gab es logischerweise keine allgemeingültige Bezeichnung. Später haben dann auch die Hersteller von Hobeln solche Profilhobel unter den wildesten Fantasienamen angeboten. Wenn du mehr Informationen brauchst, dann schau einfach einmal bei Google vorbei unter dem Suchbegriff Hobelmuseum, findest du eine ganze menge Informationen.

7. capping plane = Treppenbauerhobel

8. centerboard plane = Bootsbauerhobel. Das Centerboard ist der Kiel bei Booten.

9. cove plane = Lisenenhobel gibt es in verschiedenen Ausführungen auch mit mehreren Stäben Nebeneinander.

10. guttering plane = Wassernuthobel gehört zu den Fensterhobeln. Dient dazu die Nut in die Tropfkante zu schneiden.

11. forkstaff = Kronen Hobel auch speichenhobelgenannt

12. nosing plane = Rundstabhobel gibt es in vielen Formen

13. cornice plane = einfach ein Profilhobel für zusammengesetzte Profile gibt es keine allgemeingültige Bezeichnung.

14. molding pull plane = genau, wie der Vorige ein Profilhobel nur das dieser gezogen wird

15. ovolo plane = Deutschstabhobel auch Viertelstabhobel genannt.

16. grooving plane = Nuthobel



Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 22:58
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #136706]
Hallo Jennifer,

hier sind meine Vorschläge.

1. bead plane: Stabhobel. Es gibt auch speziellere Namen, aber das ist der Überbegriff.

2. hollow plane: Rundstabhobel (das Gegenstück zum Hohlkehlhobel)

4. handrail plane: Treppengeländerhobel, Treppengriffhobel

7. capping plane: Ich behaupte mal, dass es diesen Hobel mit dieser speziellen Funktion bei uns nicht gegeben hat, also gab es auch keinen Namen dafür. Ich denke, dass man stattdessen einen passenden Rundstabhobel genommen hat.

8. centerboard/centerbead plane: Lisenenhobel, Rillenhobel, Krallenhobel, Perlstabhobel

9. cove plane: Hohlkehlhobel mit Anschlag

10. guttering plane: Wasserrinnenhobel? Ich bin nicht sicher, ich habe keinen solchen gefunden. Vielleicht hat man einfach einen breiten Hohlkehlhobel benutzt.

11. forkstaff: Rechenstielhobel

12. nosing plane: Auch den habe ich nicht gefunden.

13. cornice plane: Dafür gibt es keinen bestimmten Namen.

14. molding pull plane: Dafür gibt es keinen bestimmten Namen.

15. ovolo plane: Stabhobel, evtl. eigener Name bei bestimmten Stabprofilen

16. grooving plane: Einfach Nuthobel. Spundhobel ist ein anderes Wort für Federhobel, also das Gegenstück des Nuthobels. Und Falzhobel ist einfach falsch. In welchem Wörterbuch hast du den gefunden?

Gruß, Wolfgang


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 20:23
von Jennifer Kreim

Hallo Jens,

dankeschön für deine Hilfe und deine Ausführungen. Wolfgang hat einige Hobel ander bezeichnet als du (oder du sie anders als Wolfgang), darum muss ich jetzt mal schauen, was ich daraus mache. Und wovon ich besser die Finger lasse, bevor ich alles gänzlich falsch übersetze...

Gruß
Jennifer


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 20:44
von Jennifer Kreim

Hallo Wolfgang,

bei bead plane und hollow plane (und in dem Zusammenhang auch round plane) bin ich irgendwie unschlüssig. Ich habe bereits gesehen, dass das Wörterbuch dieser Seite die beiden Begriffe genau umgekehrt übersetzt. Ich habe meine Übersetzung an Aussagen aus Günther Heine, Das Werkzeug des Schreiners und Drechslers, festgemacht. Bei den Stabhobeln sagt er explizit: "In England wurden die Stabhobel nach ihrer Sohlenform 'hollow planes' genannt, die zweite, von der Systematik abweichende Bezeichnung. 'Hollows and Rounds' wurden dort paarweise in Sätzen hergestellt." Zu den Hohlkehlhobeln(!) sagt er: "Während sie im Deutschen nach der mit ihnen erzeugten Form, der Hohlkehle, benannt waren, hießen sie in England nach ihrer Sohlenwölbung 'round planes', eine Ausnahme von der üblichen Bezeichnungssystematik." Allerdings sagt er ja beide Male "in England", vielleicht war es in den USA - und von dort stammen ja meine Begriffe und die kurzen Beschreibungen - wieder anders...

Ansonsten hast du einige Begriffe anders übersetzt als Jens-Peter und ich werde mal sehen, was ich nun daraus mache.

Und zu deiner Frage: grooving plane wird in folgenden Wörterbüchern mit Falzhobel übersetzt:
1. Goetzel, English-German Dictionary of Materials and Process Engineering, 1995 (hier wird der Begriff sowohl mit Falz-, als auch mit Nuthobel übersetzt)
2. Walther, Polytechnisches Wörterbuch. Englisch-deutsch, 1990 (hier wird er mit Nut-, Falz- und Spundhobel übersetzt)

Gruß
Jennifer


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 21:57
von Nikolaus
[In Antwort auf #136722]
Ich stimme Wolfgang bei der Nr. 8 zu, das ist ein Lisenenhobel, kein Hobel für den Schiffskiel. Ich denke auch das er im englischen eher center bead, als center board plane heißt.


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 22:51
von Wolfgang Jordan

bei bead plane und hollow plane (und in dem Zusammenhang auch round plane) bin ich irgendwie unschlüssig.


Hallo Jennifer,

ich kann dir gerne Beispiele aus meinen Katalogen zeigen, dann wird das vielleicht deutlicher. Auf dieser Seite sind zum einen der Rundstabhobel (56) und der Hohlkehlhobel (55) abgebildet. Außerdem findest du hier den Hohlkehlhobel mit Anschlag (65) und ein Beispiel für einen Stabhobel (61):
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/kataloge/ott2_20.phtml

Auf dieser Seite sind noch mal Rundstabhobel und Hohlkehlhobel zu finden, und zwar in Fausthobelform (also die breite Variante). Hier ist auch der Rechenstielhobel abgebildet:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/kataloge/ott2_19.phtml

Zu den anderen Hobeln suche ich am Wochenende Abbildungen.

Gruß, Wolfgang


Re: Profilhobel. Englisch-Deutsch

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:05
von Jens Peter Pauly

Hallo alle miteinander!
Ihr sollte nicht den Fehler machen die Bezeichnung der Hobel aus dem Wörterbuch ab zu schreiben und einfach wörtlich zu übersetzen. Das geht schief. Ich habe mir die mühe gemacht in einem 100 Jahre alten Katalog für Hobel nachzublättern und habe die Bezeichnung nach der Form und nicht nach dem Namen herausgesucht. Es wurde schließlich nach der deutschen Bezeichnung gesucht und nicht nach der Übersetzung. Übersetzen kann jeden Wörterbuchprogramm, ob das dann immer gichtig ist, ist die zweite frage. Es gibt im angelsächsischen Holzbearbeitungsgewerbe einen Centerboard Hobel. Der sieht aber etwas anders aus als dieser hier Gezeigte. Ich habe mir nach dem englischen Namen ein Bild von einem Centerboard Hobel gesucht und mit dem Deutschen im Katalog verglichen. Da wurde der Hobel als Boots oder Schiffbauer Hobel bezeichnet.