Seite 1 von 1

Beschlagbeil einstielen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 12:29
von Axel Kühn



Vor einigen Jahren habe ich ein Beschlagbeil aus der Schmiede Peter Wallbrecher/Wuppertal-Cronenberg auf dem Flohmarkt erworben, dem ich nun einen neuen Stiel verpassen wollte weil der alte schon ziemlich verschlissen ist.
Nun nehme ich wahr, dass Beschlagbeile offenbar einen gerade auslaufenden Stiel haben, der ohne Knauf auskommt. Warum ist das so?

Axel




Re: Beschlagbeil einstielen

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:13
von reinhold

hallo Axel,

sehr schönes Beil in gutem Zustand.
Ich nehme an, dass Du es als Sammlerstück behalten willst. In diesem Fall würde ich es nicht neu einstielen. Die Abnutzungsspuren gehören zum historischen Befund und erzählen die Geschichte des Werkzeugs. Wenn Du den alten Stiel entfernst, zerstörst Du die Geschichte des Beils.

Etwas anderes ist es, wenn Du intensiv mit dem Beil arbeiten willst. Dann kann es unter Umständen richtig sein, einen neuen Stiel anzubringen. Ich würde es trotzdem erst dann tun, wenn der alte Stiel vollends bricht. Im Moment sieht er auf dem Foto nicht danach aus.

Nebenbei bemerkt, ich arbeite öfters mit einem Beschlagbeil, das optisch in schlechterem Zustand ist wie Deines. Ich habe mir mal vorsichtshalber ein Stück Esche, das im richtigen Winkel schief gewachsen ist, auf die Seite gelegt. Irgendwann mach ich dann den neuen Stiel.

viele Grüsse
reinhold