Seite 1 von 1

Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:23
von Axel S

Hallo hätte da wieder mal eine Frage:

Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden hält das/geht das?

Hintergrund:
Ich möchte zwei dünne 0,5mm Furnierstreifen nachdem ich sie im Dampf
behandelt habe - danach biege - sofort (dampffeucht) aneinanderleimen.
Zur Verwendung soll wasserfester Leim kommen.

Was meint ihr - geht das (feuchtes Holz - wasserfester Leim)?

Danke vorab und beste Grüße
AXEL



Re: Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:27
von Klaus Kretschmar

Hallo Axel,

0,5 mm Furnier kann normalerweise auch ungedämpft gebogen werden. Es sei denn, es geht um gaaanz enge Radien.

Grüße
Klaus


Re: Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:50
von Michael Abraham

Hi Axel,

geht, der Leim wird dann anfangs nur leicht "verdünnt", das Trocknen dauert etwas länger aber dann ist alles Gut.

Gruß Michi denn Schreiner machen alles feiner


Re: Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:08
von Axel S

Hallo Klaus und Michael!

Danke für eure Rückmeldungen.

Dann werd ich mal munter leimen ;-)

Komme grad aus dem Keller - die Säge- und danach
Hobelfuniere (Essigbaum und Nuß) sind doch 1mm stark geworden ...

Die Radien sind doch eher eng es sollen offene Armreigen werden ...
Die haben dann im Durchmesser so ca. 6cm.

Denke ohne Dampf geht da nix. Die Probestreifen liegen schon mal
im Kochdopf mit Dämpfeinsatz ...

Habe ähnliches schon mal mit zuvor eingeweichten Holz
und danach in der Mikro gesehen ...

Beste Grüße
AXEL


ACHTUNG MIKRO

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:26
von Michael Abraham

Hsllo,

aber dann ganz vorsichtig, nur nicht weggehen und beobachten, das brennt schneller (verkohlt) als man meint. Ein allmahliches Trocknen (Abbinden), evtl. im Luftstrom, ist aber vorzuziehen. Mach ma Foto vom fertigen Ring, bin gespannt und viel Erfolg.

Gruß Michi, denn Schreiner machen alles feiner


Re: ACHTUNG MIKRO

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:42
von Axel S

Danke
Michi für den Tip!

ist aber nicht ganz aktuell da wir gar keine Mikro besitzen ;-)!

Inzwischen hab ich die Biegeprobe - heißa - absolviert
und es funkt super!!! HOLZ ist WIRKLICH GENIAL!!!
Biegerradius war 5,5cm - in einen Becher.

Werde fotografisch berichten wenn es ans Leimen geht.

BG
Axel


Re: Feuchtes Holz mit wasserfestem Leim verbinden

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 19:53
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #135389]
guude,

PU-leim freut sich über wasser.
PU verleimte formstücke stellen sich beim
ausspannen auch weniger zurück.

gut holz! J.