Seite 1 von 1
Ulmia Gehrungssäge - Alter? *MIT BILD*
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 18:09
von Jens
Hallo zusammen,
habe heute auf dem Flohmarkt eine alte Ulmia Gehrungssäge "Modell A" ergattert.
Eventuell hat hier jemand eine Idee wie alt das gute Stück in etwa ist - ich vermute 20er oder 30er Jahre.
Grüße aus dem Bratwurstland
Jens



Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:44
von Pedder
Hallo Jens,
ich habe keine Ahnung, wie alt Deine Ulmia ist. Die Menschen mit den Katalogen werden Dir bestimmt noch weiterhelfen können. Ich durfte schon zwei solche Blätter schärfen, das geht sehr gut. Ich glaube das muss auch, weil die Ersatzblätter und sonstigen Ersatzteile der aktuellen Ulmia 348-354 nicht passen - wenn ich das richtig erinnere.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 08:48
von Claus Keller
Servus, Jens,
schau mal hier unten bei den Markenzeichen:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/ulmia.phtmlDas deutet auf Anfang der 1920er Jahre.
Freundliche Grüße aus dem Neandertal
Claus Keller
Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 10:35
von Wolfgang Jordan
[
In Antwort auf #134449]
Hallo Jens,
ich habe vor einer Weile mal eine Zusammenstellung gemacht über die Gehrungssägen von Ulmia. Grundlage sind meine alten Kataloge und viele Photos von Auktionen. Demnach sind die Sägen mit der Bezeichnung "Modell A" (bzw. B/C/D) etwa zwischen 1910 und 1915 hergestellt worden.
Gruß, Wolfgang
Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 21:49
von Jens
Hallo Kollegen,
Danke für die Antworten!
Ich habe das Gerät mal entfettet und entrostet. Das Sägeblatt habe ich geschärft und geschränkt... Es ist erstaunlich welche Präzision so eine alte Säge besitzt.
Leider ist das Blatt hinüber - es fehlen einige Zähne.
Die Blattlänge beträgt 651mm - von Loch zu Loch 511mm. Ich denke, einem Japanblatt steht da nix im Wege...
Grüße
Jens
Re: Ulmia Gehrungssäge - Alter?
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 06:11
von Pedder
Hallo Jens,
ob eine Sägeblatt wirklich hin ist, weil ein paar Zähne fehlen? Eher nicht.
Aber für die Ulmia 352 gibt es Japanblätter, die passen.
GM Werkzeuge vertreibt die unter anderem.
Liebe Grüße
Pedder