Seite 1 von 1

Nuthobel, neue Eisen und Etui *MIT BILD*

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 10:48
von Uwe.Adler

Hallo liebe Leser,

Werkzeugaufbewahrung:

Nachdem die Eisen geschärft wurden, hier nun die abschließenden Bilder zur Aufbewahrung aus Rindsleder und die Späne, die richtig Spaß gemacht haben. Nun werden die Nuten für meine derzeitiges Projekt keine Probleme mehr bereiten. Am Rande eine Bemerkung zum Leder, eine Kombination mit Holz könnte ich mir richtig toll vorstellen. Es ist ein sehr schöner Werkstoff, viel flexibler als Holz, aber auch sehr herausfordernd.

Die Einheit ist nun komplett.

10, 8, 6, 5, 4 und 3 mm Eisen und drei zöllige Maße. Fase auf 30 Grad geschärft und abgezogen.
Diese Späne produziert eines der Eisen.
Es ist repräsentativ für alle anderen, die ebenfalls die gleiche Behandlung bekommen haben.
Das ist richtig begeisternd. Die Freude an meinem aktuellen Projekt, dieses Werkzeug einzusetzen, ist riesengroß. Zinken mit der Fret und Nuten mit diesem Hobel, da macht Holzbearbeitung als Handarbeit richtig Spaß!

Viel Freude mit den Bildern,

herzlichen Grüße

Uwe




Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:46
von Joerg Bullmann

Hallo Uwe,

Ist das ein Record 043? Was fuer Eisen sind es?

Schoene Gruesse
Joerg


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:50
von Thomas Schuermann

Hallo Uwe,

das sieht richtig gut aus! Womit hast Du das Leder genäht? Von Hand?

Liebe Grüße,
Thomas


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui, Antworten

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 15:46
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #134185]
Hallo Jörg, hallo Thomas,

Das ist ein Rapier, den ich von Marc erworben habe. Die Eisen sind aus Messerstahl D2. Das Leder nähe ich mit einer Sattlernaht und gewachstem Faden von Hand.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui, Antworten

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 16:32
von Christoph M.

Hallo Uwe,

auf deiner Seite habe ich die polierten Eisen schon gesehen. Das Lederetui mit passender Signatur passt gut dazu. Die gerollten Spänen haben schon was für sich.

Kannst du mir sagen was eine Sattlernaht ist?

Viele Grüße
Christoph



Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui, Antworten

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 17:07
von Uwe.Adler

Hallo Christoph,

die Sattlernaht wird mit einem Faden hergestellt, an dem zwei Nadeln sind, je eine an einem Ende. Diese werden dann durch jedes Loch, einmal von rechts und einmal von links kommend durchgestochen und so vernäht. Damit erhält man eine ganz feste Doppelnaht.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:33
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #134185]
Klasse gemacht, Uwe. Das Futteral schafft Ordnung, hat Stil und ist selbst gemacht. Was will man mehr?

Klaus


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 19:27
von Timob.
[In Antwort auf #134185]
Hallo Uwe,

klasse gemacht. Leder ist ein toller Werkstoff, kommt bei mir gleich nach Holz.

Viele Grüße
Timo


Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui *MIT BILD*

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 17:08
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #134185]
Hallo Uwe,

schön dass du dem Rapier soviel Aufmerksamkeit zukommen lässt. Es ist ein nützliches Werkzeug. Ich hatte damals einen etwas hölzernen Anschlag angeschraubt. Letzterer war länger und höher. Die Lage wird dadurch stabilisiert und die Fugen werden noch einen Tick genauer. Du kannst zwei Finger der linken Hand locker an den Anschlag drücken und mit der rechten den Hobel nach vorne bringen. Es arbeitet sich entspannter. Nur so als Anregung.

Gruß,

Marc




Re: Nuthobel, neue Eisen und Etui

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:19
von Uwe.Adler

Hallo Marc,

vielen Dank für diesen Hinweis. Bisher habe ich noch nicht so viele Nuten machen müssen, da das Projekt noch in den Anfängen steckt und ich erste einmal den Nussbaum in Form hobeln muss. Gerne werde ich die Anregung aufnehmen, da Deine Hilfsmittel einer großen Erfahrung entspringen und warum Athen und Eulen nochmals neu überdenken? Also in den nächsten Tagen wird in Erinnerung an die Herkunft ein schönes Nussbaumbrettchen eine neue Verwendung erhalten.

Ja, wenn solche Werkzeuge in meinen Besitz kommen, erhalten sie eine besondere Behandlung, da ich gerne die Tradition, schöne Ergebnisse damit zu schaffen, fortführen möchte. Vielen Dank nochmals für die Überlassung.

Herzlichen Gruß

Uwe