Seite 1 von 1

Neuvorstellung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 14:13
von Thomas Matuschak

Hallo zusammen!

Ich bin erst vor kurzem auf dieses Forum richtig aufmerksam gemacht worden - und zwar dahingehend, daß es hier eine Handwerkzeug-arbeitende Gemeinde gibt. Was mir persönlich sehr entgegenkommt.

Zwar habe ich auch eine Tischkreissäge (Einhell nennt sie sogar "Formatkreissäge"), eine Einhell Tischbohrmaschine und zwei Oberfräsen (Triton und eine kleine Bosch) ... aber mein Hauptfokus liegt auf Handwerkzeugen. Ich arbeite mit alten, englischen Stahlhobeln (Record #5 und Stanley #7), einem DICK Flachwinkel-Simshobel, einem alten Stanley #80 Furnierschabhobel (ich liebe das Ding und würde jeden elektrischen Schleifer dafür stehen lassen), einem konvexen Schweifhobel von Kunz und natürlich Stechbeiteln (Ashley Isles Mk II) und diversen Ziehklingen. Ich schärfe mit Japan-Wassersteinen und einer selbstgebauten Lederabziehscheibe, habe mir jetzt aber mal eine Diamant-Schärfplatte von TREND bestellt.. in der Hoffnung die Beitel und Simshobel-Klinge noch gerader zu bekommen. Zum grob-Schleifen benutze ich die Veritas Mk II Schleifeinrichtung, ansonsten mache ich das meiste frei Hand. Meine Werkstatt befindet sich im Heizungskeller, die Formatkreissäge in der Garage... leider nicht sehr viel Platz. Auch das vielleicht ein Grund, warum ich mehr Richtung Handwerkzeuge tendiere.

Im Moment bin ich dem Sägen-Virus verfallen (Pedder's Blog ist da nicht ganz unschuldig dran): Angefangen mit dem Bau zweier Gestellsägen (mit Schweif- und Japan-Blatt) und nach dem "Wechsel" von meinen Japansägen (Dozuki und Speedsaw.... die ich immernoch habe) zu einer Veritas Zinkensäge will ich mich jetzt mit den Englischen Rückensägen beschäftigen. Erstmal eine wieder herrichten, vielleicht auch mal eine selber bauen.

Ich gebe gerne Geld für Werkzeug aus, habe aber auch viel Spaß daran aus alten oder billigen Werkzeugen etwas zu machen, was gut funktioniert (z.B. die Einhell Formatkreissäge). Und baue mir super gerne Dinge wie Stoßladen, Gehrungsstoßladen, Oberfräs- und Montagetisch, Furnierhammer, etc.

Ich habe in den letzten Jahren zum einen versucht, meine Fertigkeiten über kleinere Projekte (Schatztruhe, Schmuckschatulle, Regale, Kinderspielzeuge etc.) aber auch über einfache Werkstückproben (die Hemleitung fragt dann immer "... was machst Du da eigentlich mit den kleinen Brettchen...") mir das anzueignen, was ich für die größeren Projekte brauche. Zu diesen zählen bisher ein Ahorn-Badezimmerschrank, ein Spiegelschrank für meine Tochter und als neues Projekt ein furnierter Wohnzimmertisch in Kirschbaum. Ach ja, das Furnieren... steht auch noch auf dem "Ausbildungsplan": Furnieren mit Furnierhammer und Knochenleim / Weißleim. Hab ich zwar an kleinen Stücken schon probiert, aber einen ganzen Tisch...das wird sicher interessant. Zeichnungen für Projekte mache ich mit Google Sketchup. Als Holz für Möbel bevorzuge ich Leimholz mit durchgehender Lamelle (aus Zeitgründen ist mir die Leimholzherstellung bei diesen Mengen zu aufwendig... habe auch keine Dickte) und furnierte Spanplatte. Sorten bisher: Ami-Nuss, Buche, Ami-Kirsch, Europ. Ahorn.

Ich wohne übrigens im Taunus - wenn von Euch jemand in der Nähe wohnt, freue ich mich auch über Gedankenaustausch "vor Ort".

So, das war's erstmal. Ich freue mich auf Euren Input, genauso aber, wenn ich auch etwas meines bescheidenen Anfänger-Wissens zu Euren Fragen beitragen kann.

Grüße,
Thomas


Re: Neuvorstellung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 15:31
von Uwe.Adler

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Vorstellung. Erst einmal ein herzliches Willkommen von meiner Seite. Als ich Deine Beitrag gelesen habe, wurde ich an meinen Start erinnert und ich habe auch den Sägevirus durch Pedder und Klaus erhalten. Die beiden sind einfach eine Klasse für sich. Ich wünsche Dir eine kontinuierliche Steigerung Deines Spassfaktors mit tollen Projekten,

herzliche Grüße

Uwe


Re: Neuvorstellung

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 20:54
von Klaus Kretschmar

Herzlich Willkommen, Thomas!

Deine Ausführungen lassen erkennen, dass Du hier genau richtig bist :-). Du wohnst im Taunus? Spontan fällt mir das alljährliche (zwischenzeitlich legendäre!) Holzwerkertreffen bei Gero in Darmstadt ein. Wenn Du Lust und Zeit hast, kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, mal vorbei zu schauen. Es geht über ein Wochenende und Du wirst eine MENGE Holzwerker kennenlernen. Und das in einmaliger Umgebung und Atmosphäre. Noch ist (mir) der Termin für 2013 nicht bekannt, aber wenn es irgend möglich ist, werde ich dabei sein.

Grüße
Klaus


Re: Neuvorstellung

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 09:09
von alex2000gold

hallo erstmal !

jaa ... ich erkenne deutlich parallelen zu mir selbst (bin hier auch neu.)

ich stehe kurz vor dem projekt "couchtisch" - wenn ich es schaffe, werde ich mit fots hier berichten.

gruß
alex