Seite 1 von 1

Schraubzwingen Alternative zu Bessey gesucht

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 10:32
von Juergen Monien

Hallo,

ich suche für den privaten Tischlereibedarf noch gute Schraubzwingen.
Ja ich weiß, Bessey sind gut, aber ich finde die sind einfach nicht Ihren Preis wert (meiner Meinung nach)

Gibt es Alternativen zu den Bessey Zwingen ?

Kennt jemand von euch die Berlan Zwingen (wahrscheinlich China....)

Gruß Juergen


Re: Schraubzwingen Alternative zu Bessey gesucht

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:01
von Stefan Ruschak

Hallo, die Juuma Zwingen vom Hausherren sehen ganz brauchbar aus. Ich habe allerdings noch keine praktische Erfahrung damit. Die Wolfcraft Profi Zwingen (das sind die mit dem gelben Arretierungshebel) sind auch empfehlenswert. Die haben ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.




Lust

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:11
von Johannes M

Hallo Jürgen,

leider hat Bessey die ganzen deutschen Zwingen-Hersteller aufgekauft und vom Markt genommen. Besonders trauere ich der Marke Lust nach, die in meinen Augen die besten in Sachen Ergonomie und Haltbarkeit waren. Ich habe meinen Bestand mit gebrauchten Zwingen ergänzt, die ich im Internet gefunden habe. Auch Bessey, Stabil, Würth, Ideal sind Marken wo sich ein Gebrauchtkauf lohnen kann.
Es ist aber meiner Meinung nach wichtig, eine gewisse Menge an hochwertigen Zwingen in der Werkstatt zu haben. Es ist ärgerlich wenn ein Projekt an schlechten Werkzeug scheitert. Die Berlan-Zwingen machen auf mich keinen vertrauenserweckenden Eindruck.

Es grüßt Johannes


Re: Schraubzwingen Alternative zu Bessey gesucht

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:31
von reinhold
[In Antwort auf #133907]
hallo Jürgen,

die Juuma-Zwingen vom Hausherr sind empfehlenswert. Ich habe einige und bin sehr zufrieden.
Und trotz anfänglicher Skepsis gegenüber den Rohrzwingen benutze ich diese regelmässig und sie funktionieren. Man sollte allerdings die kleinen vergessen und nur die für 3/4 Zoll-Rohre nehmen. Sie können Spannknechte ersetzen.
Und je länger ich die Holzzwingen verwende, desto mehr mag ich sie. Ich habe sie in mehreren Grössen. Ihr Hauptvorteil ist nicht, dass man schräg damit spannen kann, sondern dass man die Zwingen mit einer zweiten Zwinge wo anders festmachen kann. Das hat bei mir schon manches Spannproblem gelöst.
Und nicht zu vergessen die Klemmsia-Zwingen. Ihre Spannkraft reicht für normale Schreinerarbeiten aus. Eine Variante aus dem Baumarkt unterscheidet sich weder in Funktion, noch Haltbarkeit und Verarbeitung von den teureren Originalen.

Und bei gezinkten Korpuskonstruktionen, die keine hohen Spannkräfte brauchen, verwende ich oft Spanngurte mit entsprechenden Unterlagen und habe auch schon mit verdrillten Schnüren gearbeitet.

Kurz zusammengefasst : es kommt darauf an, wofür Du die Zwingen brauchst.

viele Grüsse
reinhold


Re: Schraubzwingen Alternative zu Bessey gesucht *LINK* *MIT BILD*

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:22
von daniel s
[In Antwort auf #133907]
Hallo Jürgen, wenn du ein wenig Arbeit nicht scheust, probier doch mal diese hier aus. Noch nicht selber ausprobiert, aber bei meinem nächsten baumarktbesuch werde ich wohl ein paar Meter gewindestangen mitnehmen:-)



Re: Schraubzwingen Alternative zu Bessey gesucht

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 15:32
von Juergen Monien

Hallole,

also selbermachen hatte ich eigentlich nicht vor... aber wäre ja mal interessant.

Berichte doch mal, wenn Du was gebaut hast.

Gruß Juergen