Seite 1 von 2
Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: So 30. Dez 2012, 17:25
von Marc Hohnsbehn
Hi,
möchte meine wohnung gern mit Intarsien-Bilder so ~110 - x 55 cm bestücken.
Landschaften ,Fachwerkhäuser, astronomische Objekte,, moderne Kunst interessieren mich.
Bin blutiger Anfänger , also bitte nur gerade Sachen.
Furniersäge,Rauhbank ,Selbstbaupresse und TRK 45 (Altendorf) hab ich .
wo holt ihr euer werkzeug und quarzsand ? was ist Grundaustattung ?
wie Adernstreifen herstellen ?
Furnier hab ich reichlich.
welche furniere für wolkige, marmoriete Optik -mal von Vogelaugenahorn, pappelmaser abgesehen ?
möchte mal vom Beizen absehen !
Guten Rutsch und gute Vorsätze für 2013 wünsche ich Euch !
LG Marc
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:00
von Jörg Slavicek
Hallo Marc,
ich würde mir an deiner Stelle zuerst einmal das Buch "Furniere & Intarsien" von Wolfgang Fiwek kaufen, das ist sehr zu empfehlen.
Darin findest Du alle Infos zu Werkzeug, Herstellung und jede Menge Anregungen für deine eigenen Arbeiten. Es sind sogar Bezugsquellen angeführt.
Wofür verwendest Du Quarzsand?
Erleuchtung und gutes Gelingen wünscht Dir
Jörg
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:25
von Andreas K.
Hoila aus der Abteilung "Furnier, das kann schon was"
@ Marc: Welche Literatur hast Du dir denn angesehen?
Und, bist Du interessiert an klassischen Vorlagen a la Roentgen (über diese Familie war ja gerade ein Beitrag im Forum zu lesen) oder eher an modernen Interpretationen?
Da Deine Novizenbehauptung mir ein wenig kokett scheint möcht ich nicht Eulen tragen die schon heimisch sitzen :-)
@ Jörg: Ich nehme an Marc will den Quarzsand erhitzen, Furnier einstecken und dadurch bräunen. Auf diese Weise können sehr schöne Licht/Schatteneffekte und dreidimensional wirkende Eindrücke hergestellt werden.
Aber und dann noch, weil in einem parallel laufenden Strang grad vom Durchfärben die Rede ist: Achtung! Beschleifen gebrannter Furnierteile nur sehr sehr vorsichtig, denn "durchgebräunt" ist das Holz bei dieser Methode normalerweise nicht, dafür kann man im gebräunten noch vorsichtig korrigieren, wenn man die Technik "heraus" hat. z.B. in Kombination mit Wasser und Lötkolben Stellen erhöhen und abarbeiten. Die Brust eines Stars (Vogel) habe ich auf diese Seite unglaublich eindrucksvoll herausgearbeitet gesehen.
Viel Erfolg bei der Arbeit
Andreas
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:09
von Marc Hohnsbehn
[
In Antwort auf #133354]
Hallo,
Mit blutiger Anfänger sprech ich nur meine Unerfahrenheit mit Intarsien aus.
Bin gelernter Tischler incl. 17 jahre berufserfahrung und 29 jahre privat werkeln.
weil ich unter Schwindelmigräne leide-möchte ich mich weniger turbulenter bewegung zuwenden, denn sonst hab ich vermehrt Augenflackern-daraus resultiert Lagerungsschwindel und schlimmeres.
mich interessiert geometrie , 3 D effekte, möchte mal so ein Stern mit acht Himmelsrichtungen machen.
also her mit euren werken bzw Inspirationen (Web-Tipps) ..gg..
ich hab das Buch von hans Beblo -finds nicht so motivierend .
ja,Quarzsand zum nachdunklen .
Gruss Marc
habe grossen respekt vor Roentgen, passt aber nicht mehr in unsere zeit.Unsere Einrichtungen sind ja gänzlich anders.
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder *MIT BILD*
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:25
von Marc Hohnsbehn
Hi

in diese Richtung zum einüben
hab mir das Buch von Fiwek gekauft.
obige Inspirationen findet man bei Google>Bilder
zwei messer bei DICTUm bestellt.
das Buch hätte im anhang noch näher auf Werkzeug eingehen können wie diese selbstgebauten Zirkelschneider oder die "Maus" zum kurvenschneiden
würde gern furnierstreifen breiten von 5-50 mm an der Kreissäge rissfrei (10-20 übereinander) rational zuschneiden. aber wie ? Vorrichtung ist logo-Hände sollen ja heil bleiben..gg..ich glaub,mir dämmert da was gg
oder Rauten herstellen auf kreissäge
Buchtipp ist erstklassik-kann ich wärmstens weiterempfehlen "furniere und Intarsien " von Wolfgang Fiwek
Lg Marc
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:40
von Marc Hohnsbehn
Hallo,
Übertragen von Motiv(Bild von goole oder sonstigem) in gewünschter grösse auf welches Spezialpapier drucken lassen.
dann legt man das spezialpapier aufs Furnier oder trägerplatte in sperrholz(blindfurnier !?) und paust durch mit was ??
mein drucker ist nicht so doll und nur Din A4 und s/w
wo lasst ihr eure Motive drucken ?
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:19
von Markus Kaps
Hallo Marc,
so wie Du es erklärst, kann ich Dir nicht folgen. Furniere werden normalerweise mit dem Messer geschnitten, nicht mit der Kreissäge. Und speziell dieses Muster würde ich nicht mit dem "Musterbogenverfahren" machen, sondern Streifen schneiden, zur Fläche zusammenkleben, daraus wieder Streifen in einem anderen Winkel schneiden und diese nochmal zu den "Romben" zerstückeln, von denen Du richtigerweise redest. Diese Romben kannst Du dann zu diesem Muster "zusammenpuzzeln" und verkleben. Bei der Methode benötigt man keinen flächigen Ausdruck des Musters. Eine einfachere Übung dieses Verfahrens ist das Schachbrett: da klebt man auch zuerst Streifen abwechselnd helle und dunkle Streifen zusammen, um daraus wieder Streifen zu schneiden, aber diesmal senkrecht zu den anderen Schnitten, und nachdem man jeden zweiten Streifen herumgedreht hat, wieder zusammenzukleben. So entsteht das Würfelmuster.
Viele Grüße und viel Spaß beim puzzeln
Markus
Re: Suche Inspirationen für Intarsien-Bilder *MIT BILD*
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:05
von Marc Hohnsbehn

Hallo,
ich hab eine Zeichen-Gradschablone zum anreissen verwendet mit Skapell von Dick

die Schwierigkeit liegt darin, die teile in Hintergrundfurnier zu implentieren-hab kein Zirkelschneider(der von Nielsen kostet 91 seuffzz)
welches Bild gefällt euch besser ? ich mag das zweite lieber (fehlen noch zwei kreise rechts oben und unten-folgt nach )
Gruss Marc
1.Intarsienbild fertig !
Verfasst: So 24. Feb 2013, 20:52
von Marc Hohnsbehn
hallo,
http://www.flickr.com/photos/14495813@N02/8504785490/da furniere bei Intarsien unterschiedlich sind- was nehm ich da als ausgleich-Druckmittel? Kork ?
Re: 1.Intarsienbild fertig !
Verfasst: So 24. Feb 2013, 22:29
von daniel s
Hallo,
Freut mich dass du eins fertig bekommen hast.
Sehr modern dachte ich mir etwas skeptisch auf den ersten Blick, aber das woltest du ja wohl auch:-)
Na dann mach noch einen schönen Rahmen der das ganze nicht so verloren vorkommen lässt, ich glaub das kann dem Bild noch sehr zu gute kommen.
Weiter so!