bauplan hobelbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
konni1960

bauplan hobelbank

Beitrag von konni1960 »


halllo an alle hobelbankbauer !!
suche bauplan für hobelbank mit hinterzange !
lg. konni

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von Pedder »


Hallo Konni,

willkommen im leisen Forum. Sieh Dir bitte die Regelung zu den Klarnamen an. Deiner scheint keiner zu sein.

Im Buch Workbench Book von Scott Landis gibt es Baupläne für Hobelbänke mit Hinterzangen (und Vorderzangen)

Liebe Grüße
PEdder

konni1960

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von konni1960 »


hallo pedder !
danke für den hinweis meines benutzernamen , habe versucht ihn zu ändern !
lg.konradfranz

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #133307]
Hallo Kondrat,

zu dem Namen hat Pedder ja schon was geschrieben. Ich hätte aber noch anzumerken, dass wir hier gerne die richtige Schreibweise benutzen. Ein Text, mit richtiger Anwendung der Großbuchstaben, ist nun mal einfacher und flüssiger zu lesen, als reine Kleinbuchstaben.
Wenn Du Dir den ersten Beitrag anschaust, dann musst Du doch zugeben, dass eine richtige Erwiderung auf
suche bauplan für hobelbank mit hinterzange !

auch lauten kann : "wie schün für Dich, danke für die Information".
Und wofür diese Ausrufezeichen? Das hört (liest) sich nicht gerade freundlich an.

Zu den Hobelbänken haben wir hier im Forum schon etliche Beiträge gehabt, wo auch Links zu Bauplänen angegeben wurden. Du kannst die Suchfunktion bemühen und wirst warscheinlich recht schnell fündig.
Bei genaueren Fragen, Details betreffend, wird man Dir hier mit Sicherheit gerne antworten.

Gruß, Rafael

konradfranz

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von konradfranz »

[In Antwort auf #133310]
Sorry , tut mir Leid , wuste ich nicht !
lg.konradfranz

Christoph M.
Beiträge: 188
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39

Re: bauplan hobelbank *LINK*

Beitrag von Christoph M. »

[In Antwort auf #133307]
Hallo Konrad,

ich selbst baue mir gerade eine Hobelbank und habe mir vorher viele Dokumentationen und Bücher angeschaut.

Als Buch kann ich dir "The Workbench: A Complete Guide to Creating Your Perfect Bench" von Lon Schleining empfehlen, er gibt viele Anregungen und Tipps. Am Ende werden grobe Pläne von verschiedenen Modellen gezeigt, exakte Zeichnungen und Baupläne sind dies allerdings nicht.

Im Internet gibt es dann noch gute Dokumentaionen von selbstgebauten Hobelbänken, hier eine Auswahl:

http://hatchcanyon.eu/Navigation/Sonstiges/Holz/Hobelbank/index.php
http://www.holz-seite.de/projekte/projekt-hobelbank/
http://www.blauesboot.de/holz/Planung.htm

Auf der Seite von FeineWerkzeuge gibt es unter der Rubrik Werkstatt ganz unten auf der Seite auch noch Zusammenfassungen von selbstgebauten Hobelbänken. http://www.feinewerkzeuge.de/werkstatt.html

Einbauhinweise für eine Hinterzange sind dort auch zu finden, http://www.feinewerkzeuge.de/G300650b.htm

Im Internet findest du auf den englischen Woodworker Seiten noch jede Mengen Inspiration, allerdings werden dort selten Bänke mit klassischer Hinterzange gebaut.

Grüße
Christoph



konradfranz

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von konradfranz »

[In Antwort auf #133311]
Danke , sehr hielfreich !

lg. konradfranz

konradfranz

Re: bauplan hobelbank

Beitrag von konradfranz »

[In Antwort auf #133311]
Hallo !
Danke für die vielen hielfreichen Links .
lg. konradfranz

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bauplan Hobelbank

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #133307]
Hallo!

Vorweg - eine ordendliche Schreibweise würde ich auch sehr begrüssen!

Das mit Bauplänen für Hobelbänke ist ein zweischneidiges Schwert! Einen Plan 1:1 zu kopieren führt leicht zu einer Bank, die nicht richtig sinnvoll zu nutzen ist. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle, als da wären:

- Platz zum Aufstellen
- Körpergrösse des daran Arbeitenden
- Art der Arbeiten, die man ausführen möchte
- Vorlieben für bestimmte Arbeitsstile.
- welche Werkzeuge stehen zur Verfügung"
- welche Erfahrungen hat der Erbauer?
- was darf es kosten?
- und mehr.

Eine Bank will gut geplant sein. Dabei helfen die genannten Bücher, nach meiner Meinung besonders der Schleining, weil er eben keine genauen Pläne liefert, dafür aber sehr viel Information, was wie funktioniert und welche Vor- bzw. Nachteile vorhanden sind. Wenn man das dann verstanden hat, dann kann man eine Bank selbst planen. Nicht eher.

Meine Website wurde von Christoph schon genannt. Dort findest Du eine Möglichkeit, eine Bank zu bauen. Das Modell hat keinen Ausolutheitsanspruch - sie ist eben für mich gut. Für einen anderen vielleicht nicht so sehr. Daher gibts auch keine Pläne (ich hatte nicht mal für mich einen gezeichnet), sondern nur Anregungen wie man etwas machen könnte - aber eben nicht muss. Schau Dir die Galerie beim Hausherrn an.

Gruss

Rolf

Antworten