Seite 1 von 3

Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 14:44
von Heinz Roesch

Hier auch noch zwei Bildserien von
meinem Besuch in Salmbach. Die Bilder
sind auch schon seit Mittwoch auf der
Holzwurmseite und sind vor Eintreffen
der österreichischen Sattelzüge aufge-
nommen :-):

Freigelände 1: http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=52-62

Lagergebäude: http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=47-51

Es gibt auch noch ein weiteres Freilandlager,
das wollte ich aber als Geheimtip bis nach
Abreise der Österreicher erhalten :-)))

Viele Grüße

Heinz


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 15:03
von Uwe Behle

Schluchz-

ich hätte doch in Baden-Württemberg wohnen bleiben sollen. Von Düsseldorf ist es einfach zu weit für die paar Festmeter (die ich brauchen könnte, nicht die da liegen...).

Uwe


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 15:29
von Heinz Roesch

Uwe,

ja, Strafe muss sein :-)))

Aber in Düsseldorf kann man
vermutlich auch ganz gut leben
und einen Tod stirbst Du immer.

Viele Grüße

Heinz


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 19:14
von Herbert S
[In Antwort auf #14697]
Hallo Heinz
Auch ich habe das Sägewerk so in Erinnerung.

Da kann man aus dem Vollen schöpfen.

Auch wenn ich einige Forumsmitglieder ganz schön ins Grübeln brachte, wollte ich euch diese Adresse in Salmbach nicht vorenthalten.

Wenn ich diese Diskussion verfolge, so hat sie sich ganz schön in die Länge gezogen.

Gruß Herbert


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 07:45
von Peter Karcher
[In Antwort auf #14697]
War am letzen Sonntag mit dem Rad in Salmbach und hab mir das Lager mal angesehen. Eiche, Eiche und nochmals Eiche. Herr Mazerand saß mit seiner Familie, wie im Elsaß üblich, im Hof und ich habe ihn nach vorsichtiger Annäherung angesprochen. Am Anfang reagierte er etwas spröde, als ich ihm aber von den Bildern von Heinz im Internet erzählte und sie ihm zeigte waren wir beinahe alte Kumpels. Am Freitag wars dann soweit. Mit VW - Bus und etwas Kleingeld fuhr ich ins Elsaß und kaufte Eiche. Obwohl ich nur wenig kaufte (ca 0.5m3 ) wurde ich sehr freundlich und beratend bedient. Der Preis lag,je nach Stärke und Qualität zw. 300 - 660 Euro.

Grüße aus Gaggenau

Peter


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 09:26
von Heinz Roesch

Peter,

cool! Wie hast Du ihm denn Die Bilder gezeigt,
hattest Du ein Notebook dabei?

Mit immer noch eichenhungrigen Grüßen

Heinz


Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 11:19
von Peter Karcher

Hallo Heinz,

nein, nein so modern bin ich nicht...M. Mazerand Sohn oder Tochter???? nebenan hat ein Rechner im Schlafzimmer stehen und nachdem ich von Deinen Bildern erzählt habe sind wir dorthin zum gucken. "Oo des bin jo isch" war sein freudiger Kommentar. Apropo Eiche, es ist noch genug da.......

Gruß aus Gaggenau

Peter


Sägewerk mal woanders

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 11:46
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #15235]
Hallo Gemeinde,

um Preise vergleichen zu können habe ich am Freitag mit Dominic Stürmer zusammen ein Sägewerk in unserer Nähe besucht.

Der Besitzer war sehr freundlich und obgleich er normalerweise sicher eher ganze Lastzüge verkauft, war er sich nicht zu schade mit uns auf den Platz zu gehen und uns ausführliche Erklärungen zu den Holzqualitäten und deren bester Verwendung zu geben. Auch hier war der ganze Platz voller Eiche :-)

Ich persönlich bin ja auf der Suche nach Holz für einen Dielenboden, er empfahl hier die 27 mm Blockware zu 300 EUR/Fm. Als Privatkäufer und Barzahler dann ohne Märchensteuer ;-) Das Holz sah sehr gut aus, geschlagen im Februar 04 und Oktober 05 und mit einer Restfeuchte von 16%, luftgetrocknet.

Natürlich hat er auch noch Holz in Möbelqualität, da geht der Preis dann bis zu 600 EUR/Fm hoch. Unterste Qualität bekommt man bei ihm für 200 EUR/Fm, da sind aber gerne Astlöcher drin.

Die Transportfrage könnte er durch einen ortsansässigen Unternehmer klären welcher ihm das Holz aus dem Wald holt und er sprach von ca. 60 EUR/Std. Kommt aber für mich eher nicht infrage weil ich das dann privat löse.

Er hat ständig Eiche am Lager, nur das vom Februar 04 wird wohl in 2-3 Monaten weg sein.

Soviel nur mal zur Information, das Sägewerk befindet sich in der Nähe von Aschaffenburg und ist nur eine halbe Stunde Fahrtzeit von mir entfernt. Das Elsass erscheint mir vor diesem Hintergrund, trotz der kulinarischen Reize, dann doch eher nicht mehr so interessant.

Wer mehr Informationen bekommen möchte kann mir gerne mailen.

Beste Grüße

Gero




Re: Sägewerk mal woanders

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 13:47
von Edi Kottmair

Lieber 16 % Restfeuchte als 16 % MWSt! :-)


Re: Sägewerk mal woanders

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 19:53
von Dietrich

Hallo Gero,

heißt das Du kaufst in Ascheberg?
Günstige Preise könnten dort wegen des nahegelegenen Spessart resultieren.
Spessart, dort steht der Eichenschatz unseres Landes, Napoleon soll sie schon unter seinen persönlichen Schutz gestellt haben, und jeder Einschlag soll bestraft worden sein.

In einem TV-Bericht hieß es vor Jahren, die Furnierfritzen würden sich beim dortigen Forstamt die Klinke in die Hand geben........!

Ein fingerloser Schreiner, an einer Baumarkt-Plattensäge sprach von Versteigerungen von Eiche an Samstagen.

Gruß Dietrich
PS: dort könnte man auch 2mal hinfahren:-)