Streichmaß/Panelgauge *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Streichmaß/Panelgauge *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Hallo,

nach einer längeren Phase des mitlesens, möchte ich ein kleines, gerade fertig gewordenes Projekt zum Anlass nehmen um mich kurz vorzustellen.
Ich bin schon seit meiner Kindheit immer wieder mit Holz beschäftigt gewesen und habe viele Dinge selbst gebaut. Während meiner Ausbildung zum Landwirt habe ich an die 100 Löffel geschnitzt und verschenkt. (ein paar habe ich noch...)
Immer wieder Stalltüren und ähliches gebaut und dann Bienenkästen, wofür ich in der Tischlerei eines Freundes arbeiten konnte. Jetzt übe ich mich schon seit einiger Zeit in der Arbeit mit Handwerkzeugen und klasischen Holzverbindungen. Ohne Anleitung ist das oft ein mühsamer Weg, wobei mir dieses Forum schon öfter geholfen hat. U.A. Friedrichs Schärfanleitung! Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe!
Zur Zeit baue ich 6 Werkzeugkisten mit. Die Bretter habe ich bei genanntem Freund gehobelt aber nicht hochkant durch die Dickte geschoben, da sie zu dünn sind. Um sie alle auf gleiche Breite zu bringen, fand ich in Christopher Schwarz "The Anarchists Toolchest" dieses überdimensionierte Streichmaß.
Ich habe es schließlich nachgebaut, da so etwas in Deutschland nicht zu haben ist und US Varianten unbezahlbar erscheinen. Nicht zu vergessen Reisekosten und -zeit.
Es ist nicht perfekt geworden, aber es erfüllt seinen Zweck ziemlich gut. Was noch fehlt ist ein Anreißmesser auf der anderen Seite des Balkens, denn die Bleistiftstriche sind nicht so genau.

Vielen dank für all die Beiträge die mir bis jetzt so geholfen haben!
Grüße!
Nikolaus

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Streichmaß/Panelgauge

Beitrag von Udo N. »


Hallo Nikolaus,
und herzlich willkommen im Forum. Ich finde dein Streichmaß sehr gelungen und sehr praktisch. Schade, dass es keine Bilder von der anderen Ansichten gibt. Wie wird der Stift gehalten...... Flügelschraube? Anstelle des Bleistiftes könnte man auch, je nach Anwendung, einen spitzen Metallstift einsetzen.
PS: Panelgauge...... nie gehört!!! Trotzdem werde ich das Ding nachbauen.
Viele Grüße
Udo

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Streichmaß/Panelgauge

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Udo, im Profil non Nikolaus kannst du noch eine andere Ansicht sehen.
Gruß
Thomas

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Streichmaß/Panelgauge

Beitrag von Nikolaus »


Hallo Udo,

eigentlich soll es ein Messer bekommen.
Wenn Du es nachbauen willst und des Englischen mächtig bist, kann ich Dir einen sehr guten Bloglink schicken. Vielleicht darf ich den auch hier posten?
Grüße!
Nikolaus

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Streichmaß/Panelgauge

Beitrag von Stefan Hintzen »

[In Antwort auf #132944]
Hallo Nikolaus,

das mit den schmalen Brettern, welche nicht hochkant durch die Hobelmaschine wollen, kommt mir bekannt vor ! Ich spanne die Brettchen hochkant zu mehreren zusammen, so daß eine ausreichende Kippsicherheit gegeben ist und lasse sie dann durch die Dickte laufen. Wenn Holzschraubzwingen nicht vorhanden und Metallzwingen zu gefährlich sind, dann kann man die Brettchen auch zusammenspaxen, was natürlich ein gewisses "Plus" an Länge erforderlich macht.

Frohes Hobeln

Steff

Isele Clemens

Re: Streichmaß/Panelgauge

Beitrag von Isele Clemens »


Hallo,

finde diese Streichmaß toll, wäre eigentlich ein Projekt für Schreinerazubis.
Betreff Anreißmesser hätte ich folgende Anregung. In einem zweiten Vierkantstab auf der Stirnseite entweder eine Vorschneidplatte von einem Falzkopf aufschrauben. Oder eine Unterlegscheibe mit kleinem Loch hernehmen und rundum eine Schneide anschleifen und aufschrauben, dann hat mein ein Schneidrad.

Gruß Clemens

Antworten