Seite 1 von 1

Trägermaterial Schleifpapier

Verfasst: So 7. Okt 2012, 18:23
von Juergen Monien

Hallo alle zusammen,

ich wollte mir ein paar Rollen Schleifpapier zulegen und bin drauf gestoßen, das es da unterschiedliche Trägermaterialien (D-E-F .... usw.) gibt.
Dann gibt es das ganze mal in rot, gelb und weiß.

Kann mir da einer sagen von euch, was die Bezeichnungen / Farben usw. zu bedeuten haben ?
Überwiegend brauche ich es nur zum mit der Hand schleifen von Vollholz.

Gruß Juergen




Re: Trägermaterial Schleifpapier

Verfasst: So 7. Okt 2012, 19:37
von Heiko Rech

Hallo Jürgen,

als Trägermaterial kommen verschiedene Papierarten zum Einsatz. Bei Bandschleifmaschinen auch Textil- oder Kunststoffgewebe. Die Bezeichnungen, die du aufgeführt hast, sagen mir leider nichts.

Die Farbe selbst hat erst einmal keine weitere Bedeutung. Natürlich haben verschiedene Schleifmittel auch verschiedene Farben. Bei roten Papieren kommt oft Siliiumkarbit als Schleifkorn zum Einsatz. aber auch hier git es Ausnahmen und auch Mischungen, Papier für Lackschliff ist oft weiß. Gelbe Papiere kenne ich z.B. von SIA und Klingspor für den Holzschliff. Es gibt auch Schleifpapier in hellblau, z.B. Festool Granat, oder Norton Air.

Wenn ich derzeit eine Empfehlung für gutes Schleifpapier abgeben müsste, so wäre das entweder Granat von Festool (sehr gute Standzeit) oder Abranet von Mirka. Für den Handschliff eignen sich beide Papiere.

Aber im Prinzip kannst du jedes gute Schleifpapier für Holz nehmen.

Als Tipp noch: Frag mal bei Fachhändlern nach, die Bänder für Bandschleifmaschinen verkaufen. Dort kaufe ich gelegentlich Bänder für Breitbandschleifmaschinen, die beschädigt sind. Diese werden dort für 5-10 Euro verkauft. Dafür bekomme ich dann 2-3 Quadratmeter gutes Schleifpapier. Bei meinem Händer meist Papiere von Mirka.

Gruß

Heiko


Re: Trägermaterial Schleifpapier

Verfasst: So 7. Okt 2012, 22:05
von Rolf Richard

Hallo Jürgen,

so ganz aussagekräftig bin ich da nicht. Es gibt leider viel minderwertiges Material auf dem Markt und meiner Meinung nach hat das nichts mit Farben zu tun.

Seit ein paar Jahren verwende ich eigentlich nur noch Ersta, das der Hausher und unser örtlicher Landmaschinenhändler führt. Eine erstklassige Qualität, aber nicht auswaschbar. Dann rollt sich der Träger sehr stark.

Wenn ich mal wieder was in Berlin bestelle will ich mal Matador für solche Arbeiten ausprobieren.

Gruss

Rolf


Re: Trägermaterial Schleifpapier

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 06:03
von Juergen Monien

Hallo,

mich würde das mit dem D-Papier, E-Papier und was es da sonst noch so alles gibt, interessieren.
Ob das was mit g/m2 zu tun hat, also die Papierstärke ?

Gruß Juergen


Guck mal

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 07:43
von Heiko Rech

Hallo Jürgen,

ich habe Google bemüht und einer der ersten Treffer führt zu dieser Seite:
http://www.farben.com/wocdata/cont01/schleif.html

Dort wird das gut erklärt.

Gruß

Heiko


Re: Guck mal

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 10:01
von Juergen Monien

Genau das habe ich gesucht........ habe wohl den falschen Suchbegriff im google genommen...

Danke


Re: Toll, danke! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:33
von Rolf Richard