Seite 1 von 2
Primitive Garderobe *MIT BILD*
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:01
von Philipp
Vor einiger Zeit hatte ich eine einfache Garderobe gebaut. Grundlage ist eine Apfelbohle, die nur auf der Schauseite weitgehend plangehobelt wurde, die Rückseite nur so weit, daß die Bohle beim Hobeln auf der Bank nicht mehr stark kippelte. Am dicken Ende hätte ich zum Erreichen der Planheit zu viel wegnehmen müssen, weshalb ich hier nur mit der Ziehklinge geglättet und auf eine durchgehende Ebene verzichtet hatte (wozu auch?). Es gibt ein paar Ausrisse und Makel, was ich aber angesichts des angestrebten einfachen Erscheinungsbildes hinnehmen kann.


Die Jackenhalter wurden auf einer Bohrmaschinendrechselbank (Höllenlärm!) ohne Vorlage einfach drauflos gedrechselt. In eine ½-Bohrung wurde ein zuvor geschnittenes Gewinde mit Sockel eingeklebt und mit einem dünnen Schaschlikstäbchen gegen Verdrehen verdübelt.


Bislang ist diese Primitivgarderobe noch nicht oberflächenbehandelt, und so wie ich mich kennen, wird sie es nun auch nicht mehr
Leider gelingen mir u.a. wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse keine sonderlich guten Bilder, aber man wohl doch erkennen, um was es hier geht.
Viele Grüße, Philipp

Bilderchaos
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:09
von Philipp
Irgendwie ist mir das mit dem Einstellen der Bilder das letzte Mal leichter gelungen. Jetzt habe ich hier 3 mal das gleiche Bild stehen...
Naja, bitte um Verzeihung.
Gruß, Ph.
Re: Primitive Garderobe
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:12
von hackewe
[
In Antwort auf #132685]
HI Philip,
schönes Holz, schöne Idee! Gefällt mir dem Grunde nach!
Ich glaube die Garderobe würde noch besser gefallen, wenn:
- Du die Bohle wirklich ordentlich abgezogen, ggf. auch fein geschliffen hättest (auf den Fotos gibt es einige stumpe Stellen/nichtbearbeitete Stellen)
- die Aufhängung dezenter, ggf. sogar verdeckt wäre.
VG
hackewe
Re: Primitive Garderobe
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:31
von Flo Schmuck
Hallo Philipp,
ich finde die Garderobe nicht primitiv, sondern rustikal :-)
Sie gefällt mir sehr gut - besonders die unterschiedlich geformten Aufhängzapfen.
Gruß
Flo
Das einzige
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 19:34
von Pedder
[
In Antwort auf #132685]
was an dieser sehr schönen Garderobe aus tollem Holz primitiv ist, ist die Aufhängung. Das könntest Du besser, Philipp!
Liebe Grüße
Pedder
Re: Primitive Garderobe
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 20:27
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #132685]
Hallo Phillip,
ich muss Pedder recht geben. EIne Schöne Garderobe. Aber ohne Sichtbare Aufhängung... Das wäre noch das i-Tüpfelchen.
Gruß
Heiko
Pedder hat ja nicht immer recht,
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:35
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #132685]
aber dies eine Mal doch. Mach eine ordentliche Aufhängung!
Ansonsten: Bei uns würde das Ding überhaupt nicht hinpassen, aber ein Hingucker ist es, und mir gefällts. Da sieht man den Zusammenhang zwischen Holz und Baum.
Friedrich
Re: Pedder hat ja nicht immer recht,
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 06:30
von Andreas Winkler
Hallo Philipp,
schließe mich den Vorrednern an - gut gelungen, die Garderobe!
Sehr schöne Idee, einzig die Jackenhalter hätte ich gleichmäßiger gemacht, das ist aber natürlich Geschmacksache.
Die Wandaufhängung bekommt man bei der doch recht dicken Platte ohne große Probleme unsichtbar hin (auch wenn die Rückseite nicht eben ist), aber das ist auch Geschmacksache.
Gruß, Andreas
P.S.: Sofern Du einen Vergleich zu Buche hast - wie hat sich das Gewinde in Apelbaumholz schneiden lassen?
Re: Primitive Garderobe
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 08:48
von Philipp
[
In Antwort auf #132685]
Danke für Eure Kommentare! Also gut, ich werde idie Aufhängun überarbeiten ;-). Was ich nicht wollte, waren dieses Blechstreifen, die man in Hakenösen einhängt, daher habe ich (was man so nicht erkennen dürfte) Streifen aus einem alten Ledergürtel hinten angeschraubt, die an den Wandhaken sitzen. Ich werde mir Gedanken zu einer unsichtbaren Aufhängung machen. Allerdings hält bekanntlich nichts so lange wie ein Privisorium, was meine ursprüngliche Aufhängung ja auch ist... ;-).
Die Oberfläche erscheint auf den Bildern wesentlich unsauberer, als sie in Wahrheit ist. Die stumpfen Flecken sind keine großflächigen Ausrisse oder ungehobelte Stellen, sondern Flächen mit wechselndem Faserverlauf, die sich vor allem bei Aufnahmen mit Blitz oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen so stark vom Rest unterscheiden. Vielleicht wäre hier Schleifen sogar wirklich dem Hobeln vorzuziehen, da die Fläche sicherlich einheitlicher (wenn auch nicht unbedingt schöner) werden würde. Auch mal drüber nachdenken...
Die Gewinde lassen sich in Apfelholz gut eindrehen. Damit der Würger sofort greift klemme ich immer ein Stück Abfallholz mit Gewinde über das vorgebohrte Loch und gebe dem Würger damit seinen Weg vor. Nach einigen Löchern auf diese Art ist allerdings das Gewinde im "Führungsholz" durch, und man muß ein neuen anfertigen.
Viele Grüße, Philipp
Re: Primitive Garderobe
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 10:18
von Bernd Zimmermann
[
In Antwort auf #132685]
Hallo Philipp,
also als primitiv würde ich diese Garderobe keinesfalls bezeichnen, eher (wie ein Vorredner schon sagte) als rustikal oder außergewöhnlich. Andererseits ist bei unseren italienischen Nachbarn das Wort "primitivo" keinesfalls negativ belegt (so wie bei uns). Dort ist es die Bezeichnung für eine früh reifende Traubensorte und einen daraus gekelterten hervorragenden Wein. Ich habe mir sagen lassen, daß in dem Wort "primitivo" der Wortstamm "primo = erster" drinsteckt. Und außerdem gibt es meines Wissens zwischenzeitlich sogar Möbeldesigner, die Wohnmöbel (für viel Geld) aus solchen Bohlen -teilweise sogar bewußt mit Holzfehlern wie Stockungen, Rissen, etc.- bauen lassen.
Was die Wandbefestigung der Garderobe betrifft, so könntest Du relativ einfach -mit den von Dir ungeliebten Metallbändern- eine unsichtbare Aufhängung konstruieren. In die Garderobenrückwand mit dem Forstnerbohrer Sacklöcher (!) bohren und die obere Hälfte dieser Sacklöcher mit den aufgeschraubten Metallbändern abdecken. Dann Schrauben/Haken an entsprechender Stelle in die Wand dübeln und die Garderobe "aufstecken". Schon hast Du Deine Garderobe ohne sichtbare Aufhängevorrichtung an der Wand befestigt.
Gruß
Bernd