Seite 1 von 1

Lagern von Holz

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 13:49
von Muri

Hallo,
bestimmt ist das schon mal hier gefragt wirden, aber über die such funktion finde ich nichts.
Bekomme Morgen eine lieferung von Bohlen aus Fichte mit 50mm. Will sie erstmal aufrichten um später damit was zu machen.Erstmal noch ein Jahr trockenen lassen.
Meine Frage :
wie verhindere ich das sich Risse bilden???
Mit Bitumen die stirnseiten einschmieren oder leimen???
Oder reicht ein schönes trockenes gutdurchgelüftetes plätzchen. Mache ich mir da zu viele sorgen. bis jetzt habe ich alles andere holz ziemlich zügig verarbeitet. hole mir jetzt ein bischen was auf vorrat.
Vielen dank schon mal für eucre Hilfe.
Gruss Muri




Re: Lagern von Holz

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 14:07
von MaxS

Hallo Muri,

soweit ich da informiert bin, werden sich an den Sirnseiten der Bohlen auch bei vorsichtiger Trocknung Risse Bilden. Wenn du später mal aus den Brettern Leisten sägst, dann ist es nicht so schlimm. Ich glaube nicht, dass man Rissbildung wirklich komplett verhindern kann.

Zum Lagerplatz: Am besten überdacht, gut durchlüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung gut geschützt. Zum Beispiel also eine einsetig offene Halle mit der offenen Seite nach Norden.

MfG und viel Spaß mit dem Holz

Maximilian Schreiegg


Re: Lagern von Holz

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 10:48
von Armin Dreier

Am besten Du lagerst das Holz (Stirnenden eingewachst) auf dem Dachboden (funktioniert nur bei nicht isolierten Dächern). Das ist zwar die "Brutalo Methode" dafür aber äusserst wirksam. Die Bretter oder Bohlen die das überleben, reissen garantiert nicht mehr.


Re: Lagern von Holz

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:25
von vohopri

Hallo muri,

Stirnseiten abdichten ist gut und zusätzlich Leiten aufnageln ist auch gut.
Ein wenig wird es doch einreissen, aber du wirst später die Pfosten in der Mitte längs auftrennen und auch die eingerissenen Enden wegschneiden. Ein schattiger Platz mit Frischluftzufuhr und ausreichender Stapelabstand sind auch nötig. Der Stapel sollte mit Längsgefälle geschlichtet werden, damit die Thermik beim Erwärmen und beim Abkühlen für Zugluft sorgt. Wieviel Lagerzeit du brauchst, hängt vom Trocknungsgrad bei Anlieferung ab. Kammergetrocknete Ware gehört gleich in die Werkstatt.

Viel Freude mit dem Holz wünscht
Hasnnes