Seite 1 von 1

Bandsägenüberlegungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 09:33
von Gerhard

Hallo,

ich bin im Moment am überlegen, wie es längerfristig mit Maschinen Anschaffungen weitergeht. Eine kleiner Bandsäge und eine Kleindrechselbank bestimmen da meine Überlegungen.

Bandsäge deshalb, weil mir bisher jeder, mit dem ich gesprochen habe gesagt hat, daß er - nachdem er eine gekauft hat - nicht mehr weiß wie er vorher ohne auskommen konnte.

Ich habe schon länger, aber insbesondere nachdem ich die Arbeiten von Franz gesehen habe mit der Anschaffung einer 3-Rollen-Maschine wie der EMCO Swing/Metabo/EB geliebäugelt. Ich habe mir die Maschine beim Händler mal angesehen. Sie ist leider zu groß für das bißchen Platz, das ich noch habe.

Ich denke, daß eine Bandsäge in "normaler" Bauweise und einem Rollendurchmesser um die 300mm (315 sind hier üblich?) die richtige Größe hätte. Größer geht nicht wegen des Platzes und 250mm erscheint mir irgendwie zu klein.

Habt Ihr Erfahrungen mit Maschinen in dieser Größenklasse?
Was hat es mit der sog. "Dreirollenführung" auf sich? Viele ältere Maschinen verwenden rechts und links vom Band Metall oder Holzstifte, scheint auch bei den Amis noch durchaus üblich zu sein. Ist diese Führung grundätzlich nachteilig?

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Bandsägenüberlegungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 11:07
von till

Die beste kleinere Bandsäge mit der ich Erfahrungen habe ist die BB315 von Hema, eine Dreirollenführung ist einer Stiftführung weit überlegen, die Führung präziser.


Re: Bandsägenüberlegungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 13:47
von Heinz Roesch

Gerhard,

wenn es bei Dir nicht eilt und wenn
meine Metabo für dich in Frage kommt
kannst Du sie haben :-))

Ich werde voraussichtlich gegen Jahresende
eine schwerere Felder erwerben.

Und zwei Bandsägen brauche ich natürlich nicht :-))
Der Edi und der Dietrich sind jeweils Spezialisten
die Dir alles dazu sagen können. Nach meiner
(geringen) Erfahrung läuft die Metabo wirklich sehr
ordentlich solange Du keine großen Werkstücke oder
schwere Auftrennarbeiten damit anpackst.

Viele Grüße

Heinz




Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 14:01
von MaxS
[In Antwort auf #14671]
Hallo Gerhard

Die Dreirollenführungen haben gegenüber Stiftführungen einen gravierenden Vorteil: Sie sind fast wartungsfrei und müssen eigentlich nur beim Einlegen eines neuen Sägebandes justiert werden. Bei den Stift - und Blockführungen ist der Wartungsaufwand ungleich höher, da die öfter nachjustiert werden müssen und auch reinigungsintensiver sind. Aber bei entsprechender Pflege und Einstellung sind auch damit gute Ergebnisse möglich.

Zu der Hersteller/Typenfrage. Hema ist die Königsklasse. Und ich würde dir auch wärmstens empfehlen, falls du eine neue kaufst, in eine gute Maschine zu investieren. Dann hast nämlich nicht diesen Ärger mit der Einstellung und der Spannung.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Bandsägenüberlegungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 14:15
von Gerhard

Hallo Heinz,

eine gebrauchte Metabo aus liebevollen Händen klingt nach einem verdammt guten Plan.

Eilig ist die Sache nicht, also warum nicht? Ich denke die nehme ich. Alles weiter per Email..

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:07
von Dietrich

Hallo Gerhard,

schwere Auftrennarbeiten, schaffen Maschinen in dieser Größe nicht, auch keine Hema!

Wenn die Rohlinge nicht die 2,5m Grenze sprengen, und man 2 Rollenböcke hat, kann man aber schon recht nah an der max. Schnitthöhe arbeiten, auch mit dem W Modell, besser ist ein D Modell.
Mit meiner 0633 von Metabo habe ich schon 140mm Buche getrennt, und auch schon über 130mm Robinie. Scharfes band ist Voraussetzung.
Metabo verwendet Stifte aus Pertinax und ein Kugellager pro Bandführung, die Einstellung ist ausreichend genau möglich. Einzig mit dem 3 mm breiten Kurvenband habe ich meine Schwierigkeiten gehabt, aber es gibt noch ein 6mm Kurvenband welches sehr gut funktioniert.

Gruß Dietrich


Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 21:56
von Franz Kessler

hallo Gerhard
Ich bin ein wenig verunsichert, welche Maschine von EMCO du dir angesehen hast, nochmals Angaben über meine Maschine:
Aufstellfläche 350x560mm
Höhe 920mm
Breite 900mm
Tiefe 510mm
Gewicht 45kg
Rollendurchmesser 220mm
Wenn es dich interesiert, stelle ich ein Bild der Maschine ins Forum.
Zur Bandführung: Ich hab nach wenigen Schnitten die quatratischen Stifte aus einem schwarzen Kunststoff weggeworfen und durch runde Messingstifte ersetzt. Die Originalstifte verschlissen sich sehr schnell, die Messingstifte halten bis jetzt gut.
Wenn du Interesse hast ich geb dir gern weitere Angaben.
Auch wenn es um Sägeblätter geht, frag mich befor du dir die teueren Bänder von Metabo bestellst.
Gruß Franz


Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:13
von Gerhard

Hallo Franz,

ich meinte die Maschine, die aussieht wie ein großes "C". Die stand noch vor ein paar Wochen bei einem Händler in Neunkirchen neben einer Metabo und einer EB, die zumindest oberflächlich baugleich waren. Vor einem Jahr stand da nur die Metabo. Kein Ahnung wo auf einmal noch die Emco herkam. Auf jeden Fall baut die Maschine ziemlich breit. Ich glaube, da bin ich mit der "klassischen" Form besser dran. Auch wenn die Dreirollen-Bauweise natürlich eine größere Schnittbriete hat.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:26
von Franz Kessler

Hallo Gerhard
Richtig, meine Maschine sieht aus wie ein großes C, morgen geh ich hoch in meine Werkstatt und mache ein Foto. Aber besonders viel Platz nimmt meine Maschine nicht ein.
Du sprichst von Neunkirchen, ist das Neunkirchen bei uns im Saarland?
Gruß Franz


Re: Bandsägenüberlegungen / Führungen

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 07:35
von Gerhard

Hallo Franz,

ja gena. Neunkirchen/Saar. Da bibts einen Händler gegenüber der Müllverbrennungsanlage. Die verkaufen Gartenmöbel und Werkzeug. Ich war dort wegen einer Tischbohrmaschine. Da haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert. Das lief so nach dem Motto "was wir vieleicht bestellen können".
Es gab da auch nicht viel Auswahl an Bandsägen, aber eben deine Säge gleich dreimal: In weiß/rot, in tannengrün/rot und in blau/grau. Alle in einer Reihe. Sah irgendwie seltsam aus.

Zum Platzbedarf: Du kannst Dir kaum vorstellen, wie eng es bei mir langsam wird. Und meine Überlegungen bezüglich Bandsäge waren ja überaschend schnell beendet. Es wird eine Metabo Zweirollenmaschine.

Viele Grüße,
Gerhard