Seite 1 von 3
Ich hab da ne Idee
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:10
von Flo Schmuck
...ob die wirklich gut ist,dazu würde ich gerne eure Meinung hören:
gerade habe ich einen 24er Stechbeitel geschärft, zuletzt auf dem 8000er Naniwa abgezogen. Auf dem Arbeitstisch stand eine Sprühflasche Teflon (PTFE).
Wenn ich nun den Spiegel und die Fase - auch die Mikrofase - damit einsprühe, sollte es doch als Trockenschmierung das Arbeiten mit dem Beitel verbessern (bessere Gleiteigenschaft).
(Ich hab das mal gemacht - morgen kann ich ausprobieren, ob das was bringt).
Liege ich da richtig?
Grüße vom Flo
Re: Ich hab da ne Idee
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:36
von Heiko Rech
Hallo,
das mag ja sein, dass das theoretisch was bringt. Aber praktisch? Ich halte den Reibungswiederstand bei einem Stemmeisen für extrem vernachlässigbar.
Gruß
Heiko
Besser nicht
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:31
von Friedrich Kollenrott
Hallo Flo,
erstens ist die Reibung bei einem Stecheisen vermutlich nicht von großer Bedeutung (wie Heiko schon schreibt), bei einer Hobelsohle ist das anders.
zweitens solltetst Du mit Teflon und ähnlichen Stoffen sehr vorsichtg sein, es kann passieren dass Leim und Oberflächenbehandlung hinterher nicht mehr so recht am Holz haften
drittens ist eine Behandlung, die erst trocknen muss, sowieso wenig sinnvoll weil Due sie ja ggf. nach "Abnutzung" erneuern willst, und dazu wäre das Werkzeug dann stillzulegen. Das ist übrigens auch der Grund warum ich meine Hobelsohlen mit einer Stearinkerze einreibe und nicht mit Silbergleit oder ähnlichen trocknungsbedürftigen Mitteln.
Friedrich
Re: Besser nicht
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:50
von bernhard
Hallo Flo,
brauchst Du nicht. Eine polierter Rücken, so dass man im Spiegel die Zeitung lesen kann, sorgt kaum für Reibung.
So poliere ich auch die Hobelsohle und habe nichts mehr mit Wachs oder ähnlichem zu tun.
Grüße
Bernhard
Re: Besser nicht
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:51
von Philipp
Seit ich auf Stechbeitel aus Hartholz gewechselt habe, habe ich auch keine Probleme mehr mit hoher Reibung derselben im Holz ;-).
Gruß, Philipp
Re: Besser nicht
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:57
von Christian T
Hallo Philipp
Mach mal ein Foto bitte, hölzerne Stechbeitel kenne ich noch nicht. :-)
Gruß Chr.
Re: Besser nicht
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 11:59
von Flo Schmuck
Hehe ;-)
...aber bitte beachten: die langfasrigen aus Mahagoni sehen zwar besser aus (poliert - hochglänzend), neigen aber zu schnellen Klingenausbrüchen, wenn mann draufkloppt !!!
Also Vorsicht --> lieber Schönheit oder Gebrauchsfähigkeit - dasch a mol die Frage.
Gruß
Flo
Re: Besser nicht
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:40
von Dirk Baltzer
Hallo Flo,
bringst Du an Deine Stechbeitel eine Microfase an?
Ich dachte, daß wäre verboten...(Thema "Faustkeil" aus einer älteren Diskussion mit Friedrich)
Viele Grüße, Dirk
Microfase- 2. Fase
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:35
von Friedrich Kollenrott
Hallo Dirk,
Du verwechselst da was. Die Microfase (auf der Fasenseite!) ist auch bei Stecheisen anwendbar und vorteilhaft. Die 2. Fase (an der Spiegelseite!) sollte man bei Stecheisen nicht anbringen, sie behindert das genaue Arbeiten. Die Spiegelseite soll durchgehend plan bis zur Schneide sein.
Friedrich
Re: Fragen zu Hobelsohle polieren
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 08:12
von Michael_M
[
In Antwort auf #132193]
Hallo Bernhard,
du schreibst, dass du auch deine Hobelsohlen polierst. Kannst du kurz beschreiben:
i) wie du das machst (auf einem Stein oder auf Schleifpapier, welche Körnung nimmst du, ..)?
ii) ob du das für alle Hobelgrößen machst, angefangen vom Blockhobel bis zum Nr. 7 oder nur für kleinere / kürzere Hobel?
iii) wie hoch ungefähr der Aufwand pro Hobel gewesen ist (auch ich habe zum Großteil nur LN Hobel im Einsatz und die Sohlen sind ab Werk schon recht plan)?
Vielen Dank vorab für deine Antwort und beste Grüße
Michael