Seite 1 von 1
Welchen Simshobel
Verfasst: So 6. Mai 2012, 22:32
von Martin Sprandel
Hallo Leute,
nachdem mein Geburtstag in ein paar Wochen bevorsteht bräuchte ich mal eine Entscheidungshilfe.
Ich habe vor mir einen schönen Simshobel zu kommen zu lassen ;o)
Die Frage ist nur was ist die bessere Wahl Veritas o. Clifton ? Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen, aber die vorher genannten finden sich beim Hausherrn im Programm:
http://www.feinewerkzeuge.de/esims.htmUnd welche Größe für den Anfang?
Schon mal schönen Dank für hoffentlich zahlreiche Antworten.
Martin :o)
Re: Welchen Simshobel
Verfasst: So 6. Mai 2012, 23:01
von Andreas S.
Moin Martin.
Obwohl letztlich Geschmackssache, bin ich mit den Veritas Simshobeln (Miniatur, Mini, klein, Standard, gross) sehr zufrieden. Zu den Cliftons kann ich nix sagen, da nutze ich lediglich den 5 1/2, den jedoch ausgesprochen gerne. Ansonsten bin ich eher Veritas-affin.
Wenn Du die Möglichkeit hast, teste vorher.
Viel Spass wünscht Andreas
Re: Welchen Simshobel
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 07:15
von Michael Hild
Hallo Martin,
ich habe auch zwei Veritas Simshobel (Klein + Groß) und bin sehr zufrieden mit diesen. Top Verarbeitung und sie liegen sehr gut in der Hand. Sehr gut finde ich auch die vier Einstellschrauben. das Eisen einmal eingestellt und man kann es zum schärfen entnehmen, ohne dass sich die Lage verändert.
Ich würde sie immer wieder kaufen.
Grüße
Micha
auf jeden Fall den Großen!
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 09:40
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #132021]
Hallo Martin,
Ddas Wesen eines Simshobels ist, dass er fast immer nur mit einem Teil seiner Breite schneidet. Fast alle Arbeiten (auch feine) kann man mit einem großen machen, ein kleiner ist nur nötig wenn es sehr eng wird. Der große ist aber wenn nötig auch für breitere "Simse" geeignet. Und er hobelt besser geradeaus, weil er länger ist.
Also: Mit einem Großen enfangen. Ich habe den mittleren Veritas und mag ihn, mein Großer ist von LN (und im Prinzip ähnlich wie der große Veritas, nur mit weniger Schnickschnack dran)
Friedrich
Re: Welchen Simshobel
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 11:08
von Claus Keller
[
In Antwort auf #132021]
Servus, Martin,
ich bin ja mehr ein Traditionalist und deshalb bevorzuge ich bei klassischen Hobeln immer Lie-Nielsen (die Griffe sind mir angenehmer und die behaupteten Verbesserungen von Veritas überzeugen mich selten).
Von Lie-Nielsen besitze ich auch die Simshobel in allen drei Größen (siehe Link), aber die große Ausführung mit ihrem hohen Gewicht ist für die meisten Aufgaben am besten geeignet. Bei ganz feinen Arbeiten kommt auch der kleine Simshobel zum Einsatz.
Freundliche Grüße aus dem Neandertal
Claus Keller
Link defekt?
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 16:05
von Guido
Wenn ich auf den Link klicke, komme ich auf eine sehr merkwürdige Seite.
Leider gibt es dort keine Hobel zu sehen, aber ohne Registrierung kommt man dort sowieso nicht weiter.
der richtige Link
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 16:35
von Claus Keller
[
In Antwort auf #132026]
Sorry, hier ist der richtige Link:
Richtiger Link
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:11
von Veronika Zenz
claus hat wohl den link hier gemeint (war nur ein http zuviel)
Re: Welchen Simshobel
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 19:15
von Johannes M
[
In Antwort auf #132021]
Hallo Martin,
ich trau´mich ja kaum noch jetzt einen anderen Hobel ins Gespräch zu bringen, aber ich bin mit meinem Ulmia Doppelsimshobel mit Pockholzsohle sehr zufrieden.
Vielleicht kannst Du Dich ja auch bis zum Treffen in Darmstadt gedulden und die verschiedenen Hobel hier ausprobieren.
Es grüßt Johannes
Packt die Hobel ein!
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:27
von Martin Sprandel
Hallo Leute,
vielen Dank für die zum Teil aufschlussreichen Kommentare.
Ich denke die Frage zur Größe ist soweit klar... erst groß dann klein!
Nun aber das was ich mit "zum Teil aufschlussreich" bezeichnete ist die Wahl des Herstellers. Hier ists klar, dass man so seine verschiedenen Präferenzen hat.
Die Idee von Johannes möcht ich gern aufgreiffen und darum bitten, dass Ihre Eure Simshobel einpackt - wäre sehr dankbar dafür und es wäre gerade noch rechtzeitig (*19.06.1982 ;o).
Sofern der Hausherr mitgelesen hat würde mich interessieren, ob man über Ihn evtl. auch Lie Nielsen-Hobel beziehen kann.
Also nochmal Danke an alle.
Schönen Gruß
Martin ;o)