Seite 1 von 1

Bretter mit der Kettensaege herstellen

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 09:24
von Dirk Boehmer

Hallo,

es war ja schon mal 'ne Diskussion zu diesem Thema. Ich habe auf SMC heute etwas dazu gefunden. Die Bilder sind ganz interessant, vor allem die Selbstbauloesung.

--
Dirk


Re: Bretter mit der Kettensaege herstellen

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:38
von vohopri

ja, das ist eine tolle Sache.

Allerdings dient das eher der Selbsterfahrung für Hobbyisten, als der professionellen Holzverarbeitung. Ohne zu werten, sehe ich beides als berechtigt an.

Wenn du die vereinzelt anfallenden Obstbaumstämme, die es oft noch dazu geschenkt gibt, verwerten willst, ist das der einzig sinnvolle Weg. Dann für das, was die Sägewerker eigentlich nicht verarbeiten wollen, verlangen sie entsprechend hohe Preise.

Grüsse,
Hannes


Re: Bretter mit der Kettensaege herstellen

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 18:13
von Heinz Kremers

Hallo Kleinsägewerker,

Die Lösung ist ja ganz schön und die Ergebnisse mögen auch zufriedenstllend sein, aber das ist ja auch schon einiges an Aufwand und Kosten, um diese Technik selbst zu bauen. Ich würd's mir vielleicht zutrauen, aber da würde ich meine Stämme lieber zum Sägewerk fahren. Für den Aufwand kann ich viel Holz aufschneiden lassen.

Die kleinste Logosol mag ja für den interessant sein, der mal ein paar Obstbaumstämme zuschneidet, aber größere Mengen??? Obstbäume werden im Sägewerk auch nicht gern gesehen, weil da die Chance auf versteckte Nägel groß ist.

Hab auf der agritechnica alle 2 Jahre diese Technik immer wieder beobachtet. Die neueren Mobilsägewerke brauchen sich mit Leistung und Präzision in keiner Weise vor stätinären Maschinen zu verstecken. Und wenn der Mobilsäger da ist, kann ich dabei sein und ggf. Korrekturen für die Schnittführung angeben, wenn unvorhergesehen Faulstellen o.ä. auftauchen.

Gruß

Heinz