Seite 1 von 2
Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 13:18
von Christian Otto
Tach Nachbarn!
Ich habe eine japanische Schlagschnur erstanden, die mit flüssiger Tusche benutzt wird. Welche Tusche kann ich verwenden? Muss es spezielle Tusche für diesen Zweck sein, oder wäre die normale zeichentusche auch möglich? Gibt es vor- und Nachteile bei Verwendung der speziellen Tusche?
Danke für Eure Hilfe!
Chris
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 13:25
von Christian T
Hallo
Tusche glaube ich nicht, die Schnur würde steif wie ein Brett.
http://www.feinewerkzeuge.de/ba1.htmGruß Chr.
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 17:41
von Christian Otto
Hallo Christian,
Danke für den Hinweis, ich werde wohl wieder mal Dieter beglücken müssen. Ich suche mittlerweile Gründe, Dieter besuchen zu können, weil mir sein Laden so gut gefällt. Aber nur für ein Fläschchen Tinte?
Chris
was ist eine Schlagschnur? *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:54
von Franz Kessler
Re: was ist eine Schlagschnur?
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:04
von justus
Oder hier
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:20
von Christian T
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:05
von Pedder
[
In Antwort auf #131354]
Hallo Chris,
Geht nicht ganz normale Tinte für den Füller?
Berichte mal von Deinen Erlebnissen, ich habe schon schwarze Hände und Fingerabdrücke auf dem Werkstück, wenn ich nur an so ein Ding denke.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:12
von Pedder
[
In Antwort auf #131357]
Also, wenn ich zwischen Brandenburg und Potsdam wohnen würde, wäre Dieter sicher schon genervt von mir.....
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:43
von Frank K.
da gebe ich dir voll und ganz recht Pedder...;-)
ich würde Dieter sogar eine kaffeemaschine spendieren für die stundenlangen aufenthalte...
Re: Tusche
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 21:08
von Christian T
[
In Antwort auf #131363]
Hallo Alle
So ein Teil benutze ich nicht, bzw habe es noch nicht gebraucht, einmal hätte ich es bei einer Terasse gebrauchen können aber da tat's ein Bleistift und ein gerades Brett auch.
Ich bin überzeugt das Tinte auch geht, Tusche ist mit alkohollöslichem Bindemittel versetzt, muss ja auch nach dem austrocknen wasserfest sein, das die Schnur mit der Zeit verhärten würde.
Als Kind durfte ich zwei Zimmerern beim behauen von Balken zusehen, die beiden benutzten eine Schlagschnur, als Farbe hatten die geriebene Ziegel/Backsteine und als Bindemittel Eiweiss, die Schnur wurde ausgewaschen.
Maurer und Maler benutzen nur ein farbiges Pulver.
Maler markieren damit eine Kante an der Wand oder Decke für die erste Tapetenbahn,die gerade sein sollte, inzwischen haben die auch schon Laser.
LG
Chr.