nicht gerade Winkel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

nicht gerade Winkel

Beitrag von manfred »


Hallo beisammen

so jetzt sind Ferien und einige Hausarbeiten liegen an ...

Wir hatten damals die Stallungen der Schwiegereltern umgebaut.
Diese Bauten waren natürlich nicht im rechten Winkel; so haben wir alle schrägen Winkel ins Bad zusammengezogen da hier eh mehr als 4 Wände sind.
Jetzt soll im Bad an der Decke die Leisten der Paneelen angebracht werden.
Dies soll in den Ecken auf Gehrung geschehen.

ABER

Wie kann ich denn den Winkel abnehmen und teilen um die Leisten GENAU zu sägen. Die Leisten sind Weiss und glänzend; dh wenn die Gehrung nicht 110% ist sieht man ja einen dunklen Schatten

das ist meine Frage an die Experten

Gruss Manfred



Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Mit einer Schmiege?

Beitrag von Rafael »


Hallo Manfred,

kann man eine Schmiege verwenden um den Winkel abzunehmen?
Danach sollte sich der Winkel am Arbeitstisch einfach halbieren lassen.
Ich habe zuletzt solche Verbindungen immer mit einem kleinen Hobel nachgearbeitet, das reicht dann für 100% - mehr muss nicht sein. Das geht (bei allen Winkeln, die nicht genau 90° sind) meistens schneller, als mehrmals den Winkel an der Säge einzustellen und immer wieder mal probieren.

Rafael



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Mit einer Schmiege?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo manfred

Der Tipp von Rafael hätte ich Dir auch gegeben, ich hab die Erfahrung gemacht, es gar nicht erst zu versuchen auf Anhieb den genauen Winkel zu treffen, das ganze so vorsehen, das Du die Gährung anpassen kannst, d.h. zuerst den Gährungsschnitt, wenn notwendig mit Anpassung (mit Korrektur nach sägen), dann erst die gewünschte Länge absägen, hat eine Leiste an beiden Enden einen Gährungsschnitt, mit einem Abfallstück den richtigen Winkel suchen um dann den an der Leiste an zu bringen.

Gruß Franz



manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

Re: Mit einer Schmiege?

Beitrag von manfred »


Hallo Raphael, hallo Franz,

Das mit der Schmiege war mir schon klar;
aber der auf mich wartende Kniff ist von Franz

mit 2 Reststücken die Gehrung "vorschneiden und die dann als Lehre für die Säge gebrauchen !!

Danke an die "Mitdenker"

Gruss Manfred



justus

Re: Mit einer Schmiege?

Beitrag von justus »


guude,

es kommt auf das verwendete werkzeug an.
winkel mit der schmiege abnehmen, mit geodreieck schmiege ausmessen, mit halbem wert schmiege einstellen und damit leisten anreißen oder vorrichtung mit gradteilung einstellen.
auch dann sind probestücke zur vermeidung teuer fehler zu empfehlen.

gut holz! justus.


martin

Re: nicht gerade Winkel

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #130747]
Hallo Manfred,
es gibt Schmiegen, die die Winkelhalbierende automatisch generieren. Leider fällt mir im Moment nur das Modell aus der Maschinenfraktion festool Winkelschmiege SM-KS 120 ein.
Es gibt sicher noch ähnliche Modelle und auch ein Selbstbau aus Leisten oder sogar Pappe scheint nicht unmöglich
Gruß
martin



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Mit einer Schmiege?

Beitrag von Christian T »


Hallo
Da lernt man immer was dazu. Ich mach das immer noch mit einem Blatt Papier, Winkel mit der Schmiege feststellen, auf ein Papier beide Seiten aufzeichnen, die Ecken mit einem Strich verbinden und schon kann ich weiterarbeiten.


Joachim Butz
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: nicht gerade Winkel

Beitrag von Joachim Butz »

[In Antwort auf #130747]
Hallo,
allen oben genannten Empfehlungen kann ich mich voll und ganz anschließen.
Zusätzlich noch ein Aspekt:
Oftmals sind die Wände im Altbau zu den Ecken hin etwas rund. Man drückt die Leiste in der Mitte leicht zur Wand hin und erhält in der Ecke wieder eine klaffende Gehrung.
Mache die Probestücke also nicht zu kurz.
Zusätzlich kann's nützlich sein, alle gerade gesägten Gehrungen weiß zu streichen - ob's jetzt glänzend ist oder nicht, macht in den Ecken keinen so großen Unterschied. Eine eventuell doch noch auftretende Ungenauigkeit wird dadurch kaschiert.
Auch einen Längsstoß auf Gehrung auszuführen kann helfen.

Gruß Jo



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: nicht gerade Winkel

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #130747]
Hallo Manfred,

für die Innenecken kannst Du eine Technik verwenden, die die Amis "coped molding" nennen. Hier ist als Beispiel ein Artikel dazu:
http://www.finehomebuilding.com/PDF/Free/021174063.pdf

Im Prinzip wird eine der beiden Leisten mit einer 45-Grad-Gehrung geschnitten und dann entlang der äußeren Schnittkante mit einer Laubsäge oder ähnlichem das Profil nachgeschnitten, und zwar senkrecht zur Leiste (bzw. leicht hinterschnitten). Die zweite Leiste wird einfach senkrecht abgelängt. Damit kann man die beiden Leisten sehr gut aneinander anpassen, ohne den tatsächlichen Winkel messen zu müssen.

Gruß, Wolfgang



Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Gehrungsschnitt und Laubsäge

Beitrag von Rafael »


Hallo

Das geht doch aber auch nur, wenn der Winkel ganz dicht an 90° liegt. Sonst muss man einen anderen als 45° Gehrungsschnitt ausführen.
Da gehe ich lieber einige Male mit dem Hobel über die Flächen und passe es an, bevor ich mit der Laubsäge rumspiele.

Rafael



Antworten