Seite 1 von 2
Video gefunden!!!
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 21:54
von Lukas Simet
Hallo,
ich bin gerade auf diesen Link gestosen, es handelt sich um eine Möbelfabrik im Jahre 1912, es kommt die Arbeit mit dem Lochbeitel, Schnitzarbeiten aber auch Maschinenarbeit vor,
wer gerade Lust hat, einfach mal anschauen, sind interessante Hilfsmittel gezeigt ;)
http://www.ina.fr/economie-et-societe/education-et-enseignement/video/VDD10045545/la-fabrication-d-un-siege-a-l-ecole-boulle.fr.htmlGruß Lukas
Hochinteressant.
Verfasst: So 27. Nov 2011, 00:43
von Friedrich Kollenrott
Besonders hat mir die Spezialsäge und Einspannvorichtung zum beiderseits bündigen Absetzen der Zapfenbrüstung gefallen. Ganz erschreckend dagegen der offenlaufende Schlagzahnfräser ("La Toupie"), ich möchte nicht wissen wieviele Arbeiter der verstümmelt hat.
Danke für den Film!
Friedrich
Hochinteressant
Verfasst: So 27. Nov 2011, 10:26
von Bert Wallraff
Hallo Lukas,
schließe mich Friedrich an und Casper Laberre benutzt die gleiche Art von Zapfensäge.
Liebe Grüße Bert
Re: Hochinteressant
Verfasst: So 27. Nov 2011, 10:43
von Udo N.
Klasse Lukas,
ein Zeitfenster tut sich auf und erlaubt einen Einblick in den Möbelbau unserer Großväter.
Wahrlich hochinteressant!!!
Viele Grüße
Udo
Re: Hochinteressant
Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:10
von Lukas Simet
schön dass es euch so gefällt ;) , wenn ich wieder was finde werde ich es sofort posten.
Viele werden die 3 Videos bestimmt schon gesehen haben, aber die anderen denke ich werden genauso fasziniert sein wie ich es war vorallem die, denen es die schwedische Arbeitsweise auch so angetan hat wie mir
Böttcher
http://svtplay.se/v/1371069/oppet_arkiv/laggade_trakarl_tillverkas_i_bollebygd__utan_ljud__1923?cb,a1364145,1,f,103007/pb,a1364142,1,f,103007/pl,v,,1371071/sb,k103004,1,f,103007Stuhlmacher, Löffelschnitzer und Holzschuhmacher
http://svtplay.se/v/1371063/oppet_arkiv/traskomakeri__traskedstillverkning__stolmakeri__utan_ljud__1923?cb,a1364145,1,f,103007/pb,a1364142,1,f,103007/pl,v,,1371071/sb,k103004,1,f,103007Wagner
http://svtplay.se/v/1371071/oppet_arkiv/vagnmakeri_pa_soder__utan_ljud__1932?cb,a1364145,1,f,103007/pb,a1364142,1,f,103007/pl,v,,1371063/sb,k103004,1,f,103007Gruß Lukas
Re: Höchinteressant
Verfasst: So 27. Nov 2011, 13:39
von Franz Kessler
Hallo
Einen Einblick in das Denken der damaligen Handwerker, es gefällt mir sehr gut, was mir auffällt, das geschickte hantieren der jungen Schüler, da war auch noch nicht einer dabei, der mir linkisch erschien.
Das Freihandfräsen auf einer sonderbaren Auflage, da hat doch die Unfallverhütung eine Menge Arbeitsmethoden aussortiert.
Gruß Franz
Re: Höchinteressant
Verfasst: So 27. Nov 2011, 19:36
von justus
guude,
die filmaufnamen stammen aus einer der angesehensten kunstgewerbeschulen frankreichs, daher das hohe niveau.
http://www.ecole-boulle.org/mit etwas anderen details ist das bockfräsen auch heute noch üblich, wird durch cnc verfahren allerdings immer seltener.
gut holz! justus.
Bockfräsen, danke, total neu für mich *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:09
von Franz Kessler
Re: Hochinteressant
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 17:21
von joh. t.
hallo,
mit so einer schlitzdorn fräse habe ich in frankreich noch mein meisterstück gebaut. ich bin mir sicher die werden auch heute noch in französischen schreinereien (ébénisterie) noch verwendet. die steigerung ist das ganze als portable oberfräse.
vg johannes
Re: Hochinteressant
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 21:51
von Wolfgang.G
Ich hab noch einen alten Katalog der Fa. KITY. Scheint so um die 25-30 Jahre alt zu sein. Da wurden diese Fräsen mit der geschlitzten Welle und entsprechende Messer noch angeboten. Die BG wird es wohl inzwischen verboten haben, aber wo kein Kläger...
Gruß Wolfgang