Beratung kleine Hobelbank
Beratung kleine Hobelbank
Hallo zusammen!
Nach dem ich mir bei Freunden auf dem Lande schon eine ganz netter Werkstatt eingerichtet habe, möchte ich mir nun für die reinen Handarbeit eine kleine, aber vernünftige Hobelbank in die Wohnung stellen.
Eine große gebraucht zu finden, war keine Anstrengung, aber bei den kurzen (maximal 1600 mm) sieht es sehr schlecht aus.
Nun denke ich über einen Neukauf nach.
Momentan stehen die folgenden zwei in der näheren Auswahl:
- Die vom Hausherrn angebotene Sjöbergs Hobelbank (ist mir fast zu klein und
wirkt sehr leicht) und
- die Hofmann & Hammer Allround Modell Nr.2 in der 1400mm Ausführung.
Allein die runden Bankhakenlöcher find ich zunehmen sinnvoller.
Gibt es Erfahrungen mit den Bänken? Oder habt Ihr Alternativen?
Die H&H mit ~830 sind schon oberste Schmerzgrenze!
Gebaut werden sollen hauptsächlich kleine Regale, Kistchen, und dem Namen entsprechend soll an der Bank auch gehobelt werden!
Ich freu mich auf Eure fachkundigen Tipps bei alternativen, wären Bezugsquellen (wenn erlaubt) hilfreich.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christian.
P.S.: Ich lese schon seit langem still mit und bin von vielen Euren Projekten begeistert! Es ist wirklich ein schönes Forum!
Re: Beratung kleine Hobelbank
hallo,
Epple ist immer für eine Suche gut. (Google)
Er macht auch gerne abweichende Maße und Sondermodelle.
Gruss
reinhold
Re: Beratung kleine Hobelbank
[In Antwort auf #130273]
Danke! Die habe ich auch schon mit glänzenden Augen betrachtet. Aber sind die Preise nicht noch mal ein ganzes Ende teurer?
Gruß -
Christian.
Danke! Die habe ich auch schon mit glänzenden Augen betrachtet. Aber sind die Preise nicht noch mal ein ganzes Ende teurer?
Gruß -
Christian.
Re: Beratung kleine Hobelbank
Hallo Reinhold, hallo Christian,
eine Bank an der gehobelt werden soll muß schwer sein, kurze Bänke sind oft zu leicht, bei 1,6m Länge
müsste die Bankplatte 80mm haben und die Bankhakenleiste über 120mm bei üppiger Breite und ein Gestell mit 60x80mm, dabei großzügige Schwingen. Solch eine Bank baut Epple sicher gerne, aber nicht für 800, vllt. fürs Doppelte, einfach fragen.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Beratung kleine Hobelbank
Hallo,
evtl. wäre eine "Sandbank" das richtige. Leider ist derzeit der Online Konfigurator auf der Homepage der Sandbank Manufaktur nicht zu finden.
Wenn ich mich aber recht erinnere, waren die Preise nicht überzogen.
Gruß,
André
Re: Beratung kleine Hobelbank
[In Antwort auf #130272]
Hallo Christian,
willkommen im Forum
... oder habt Ihr Alternativen?....
Wie wäre es, wenn Du Dir eine gebrauchte lange Hobelbank besorgst und die einkürzt? An der linken Seite sollte das kein großes Problem sein. Und für 800 bekommt man 2 gute gebrauchte lange Hobelbänke.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Christian,
willkommen im Forum
... oder habt Ihr Alternativen?....
Wie wäre es, wenn Du Dir eine gebrauchte lange Hobelbank besorgst und die einkürzt? An der linken Seite sollte das kein großes Problem sein. Und für 800 bekommt man 2 gute gebrauchte lange Hobelbänke.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
es kommt auf die Masse an, ja!
[In Antwort auf #130272]
Hallo Christian,
Masse (in kg) nicht Maße.
Wenn Du eine längere Bank nicht unterbringen kannst, solltest Du aber keine kurze und leichte nehmen. Eine gute Hobelbank muss Masse haben, sonst "steht" sie nicht. Pedders Vorschlag, eine schwere lange Hobelbank zu kürzen, ist interessant. Realisierbarkeit hängt aber von der Plattenkonstruktion ab. Man darf eine Platte, die als Abschluss einen mit den Längslamellen verzahnten Riegel hat, nicht einfach absägen. Aber eine gut ausgerüstete Tischlerei sollte es können.
Faustregel zur Masse ist immer: Die Bank soll mindestens soviel wiegen wie der Benutzer. (Deswegen habe ich meine Ulmia letztes Jahr zusätzlich versteift, jetzt hat sie 132 kg, da schmeckt das Essen wieder - ist ein Scherz , und ein guter, aber wahr).
Ich weiss ja nicht, warum die Bank kurz sein muss. Auf jeden Fall braucht man zusätzlichen Raum in Richtung der Länge der Bank, man kann eine 2m- Bank nicht zwischen zwei Wände in 2m Abstand stellen, etwa 3m sollten es sein.
Viel Erfolg!
Friedrich
Hallo Christian,
Masse (in kg) nicht Maße.
Wenn Du eine längere Bank nicht unterbringen kannst, solltest Du aber keine kurze und leichte nehmen. Eine gute Hobelbank muss Masse haben, sonst "steht" sie nicht. Pedders Vorschlag, eine schwere lange Hobelbank zu kürzen, ist interessant. Realisierbarkeit hängt aber von der Plattenkonstruktion ab. Man darf eine Platte, die als Abschluss einen mit den Längslamellen verzahnten Riegel hat, nicht einfach absägen. Aber eine gut ausgerüstete Tischlerei sollte es können.
Faustregel zur Masse ist immer: Die Bank soll mindestens soviel wiegen wie der Benutzer. (Deswegen habe ich meine Ulmia letztes Jahr zusätzlich versteift, jetzt hat sie 132 kg, da schmeckt das Essen wieder - ist ein Scherz , und ein guter, aber wahr).
Ich weiss ja nicht, warum die Bank kurz sein muss. Auf jeden Fall braucht man zusätzlichen Raum in Richtung der Länge der Bank, man kann eine 2m- Bank nicht zwischen zwei Wände in 2m Abstand stellen, etwa 3m sollten es sein.
Viel Erfolg!
Friedrich
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Beratung kleine Hobelbank
[In Antwort auf #130272]
Hallo Christian,
frag doch mal bei Herkules nach, die fertigen nach Wunsch.
Und vom Preis her sollte das auch noch passen.
--
Dirk
Hallo Christian,
frag doch mal bei Herkules nach, die fertigen nach Wunsch.
Und vom Preis her sollte das auch noch passen.
--
Dirk
Eigenbau?
[In Antwort auf #130272]
Hallo Christian,
wie sieht's mit einem Eigenbau aus? Ich hatte (und habe) das gleiche Platzproblem und entschied mich daher zu einem Eigenbau:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/48921
Es ist zwar einiges an Aufwand, aber man lernt dabei sehr viel und kann sich seine Hobelbank so gestalten, wie man will (wobei ich heute sicherlich einiges anders machen würde).
Viele Grüße, Philipp
Hallo Christian,
wie sieht's mit einem Eigenbau aus? Ich hatte (und habe) das gleiche Platzproblem und entschied mich daher zu einem Eigenbau:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/48921
Es ist zwar einiges an Aufwand, aber man lernt dabei sehr viel und kann sich seine Hobelbank so gestalten, wie man will (wobei ich heute sicherlich einiges anders machen würde).
Viele Grüße, Philipp
Re: Eigenbau?
Hallo,
Eigenbau klingt doch nach einer guten Idee. Zumal Christian eine der Hauptvoraussetzungen zum Bau einer Hobelbank ja schon erfüllt: Er hat eine Hobelbank. Wenn auch in einer anderen Werkstatt.
Viele Grüße,
Gerhard