Stielherstellung

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Stielherstellung

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo Holzwerker,

da ich heute dabei war aus Eschenstämmen Holz für die Stiele zu spalten, machte ich mir die Frage :

Also wenn die Axt auf einem Tisch auf der Schneide steht , also senkrecht , und ich schaue von vorne auf das Öhr , müssen dann die Jahresringe waagrecht zum Tisch, senkrecht oder diagonal sein ?? ,

bei meinen ganzen Äxten war alles wild durchmischt,

vielleicht ist es auch egal aber ich wollte Nummer sicher gehen da ich jetzt so 10 Stücke mit waagrecht zum Tisch liegenden Jahresringen habe und wenn dann senkrecht zum Tisch den waagrechten vorzuziehen sein sollte würde ich mir noch neue Stücke spalten

vielleicht weis ja jemand Bescheid darüber

Herzliche Grüße

Lukas



Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Re: Stielherstellung

Beitrag von Axel S »


Hallo Lukas!

Ist gar nicht lange her.
Schau unter youtube bei "Hand Tools for Trail Work - Part 1".
Bei Minute 03.07 siehst du genau wie es sein soll. Ist in Englisch
aber wie gesagt es ist auch eindeutig zu sehen.

Vielleicht schon vorab.
Wenn du z.B. eine Axt die du in einen Hackstock
geschlagen hast von hinten betrachtest so müssen
die Jahresringe im Stiel vertikal ausgerichtet sein!!!

Wenn ich deine Ausführungen richtig verstanden habe
solltest du neue Scheite für die Stiele spalten -
wenn du auf die korrekte Ausrichtung der Jahresringe
Wert legst.

LG
AXEL S



MaxS
Beiträge: 1634
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Stielherstellung

Beitrag von MaxS »


Hallo Lukas,

Genauso, wie beim Hammer auch: Die Ringe sollten parallel zur Schlagrichtung angeordnet sein. Diagonal geht auch noch, aber ist nicht optimal.

Bei mir lagert auch einiges an Esche und etwas Robinie, das ich für Stiele vorbereitet habe. In zwei Hämmern habe ich Robinie als Stielholz verwendet - bewährt sich bisher bestens.

Grüße
Max


Lukas Simet
Beiträge: 149
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31

Re: Stielherstellung

Beitrag von Lukas Simet »


Hallo Alex und Maximilian,

hab mir schon gedacht dass die Jahresringe falsch liegen, aber bei einigen meiner Äxte waren sie waagrecht, und dass war für mich auch einfacher da meine Scheiter nicht von einem allzu großen Baum sind und ich jetzt nicht 100% gerade Jahresringe habe, und ich hier Stiele mit 1/3 Kern und 2/3 Splint fertigen hätte können, aber hab heute schon neue Stücke gespalten, werd die dann grob zurichten und über den Winter trocknen

Herzliche Grüße

Lukas



Antworten