Seite 1 von 4
Streichmaß Eigenbau *MIT BILD*
Verfasst: So 6. Nov 2011, 21:20
von Batman
Hallo Holzwerker,
ich plane schon länger den Bau eines Streichmaßes. Stand meiner Planung ist folgender:
Um Gewicht zu reduzieren, habe ich mich für ein Messing/Alu /Edelstahl mix entschieden. Messing Anschlag und Alukörper sind mittig mit einer M16er
Edelstahlgewindestange welche eine 10mm Bohrung hat verschraubt/verklebt. Es wird eine flache Anschlagseite und einer ein U-förmiger rollenanschlag
Seite für kurvenanrisse geben.
Das letzte fehlende Glied meiner Planung war die Feineinstellung. Es sollte keine Kopie werden, aus platzgründen nicht zu komplex, praktisch zu
bedienen sein und mit dem Körper eine Symbiose bilden LOL. Es ist von der Mechanischen Funktion her nichts Neues, in Worten schlecht zu
erklären. Habe parallel zum Stab wird eine polierte M3er Feingewinde Edelstahlgewindestange integriert, welche Möglich macht mit einer im Körper
eingelassenen Rändelschraube eine Feineinstellung vorzunehmen. Da die Form asymmetrisch und ziemlich komplex ausgefallen ist, war es bisher
ziemlich zeitraubend, jeder Arbeitsschritt muss zudem genau angeordnet sein um eine Einspannmöglichkeit zu haben. Durchmesser
Anschlagseite ist ca.60mm, Stab hat 10mm (VA4) auf 7mm beidseitig abgeflacht.
PS: Es wird voraussichtlich Messerräder auf einer Seite, und (für mich wichtiger) auf der anderen Seite ähnlich einem Zirkel, eine Bleistiftmine
Befestigung geben.
Die Bilder unten (sry viel Offtopic), sind stand letzte Woche, Fortsetzung folgt!
Grüße
Esat

Sehr schön und interessant, Esat,
Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:49
von Friedrich Kollenrott
aber mit Handwerkzeugen und Holz hat das nun wirklich nichts mehr zu tun. Nichts für ungut.
Friedrich
OK
Verfasst: So 6. Nov 2011, 23:17
von Batman
Hallo Friedrich,
ok sorry, war mir nicht wirklich sicher ob Ichs posten soll, aber es wird definitiv ein Anreiß-Handwerkszeug, für die Holzbearbeitung (lol).
Werde mich in Zukunft etwas zurückhalten (man kanns nicht jedem recht machen)!
PS: Bilder sind raus!
Esat
Re: Streichmaß Eigenbau
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 01:23
von Daniel Baum / DaBa
[
In Antwort auf #130238]
Hallo Esat,
ich finde es superschade das ich es nicht gesehen habe! Deine Sachen sind immer ein Genuss für die Augen. Wäre es zuviel den Mühe ein Bild per Mail zu schicken
?
Ich finde ein Streichmaß hat sehr wohl etwas mit Holz-arbeiten zu tun.
Gruß Daniel
Re: OK
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 07:26
von Klaus Kretschmar
Hallo Esat,
bitte halte dich nicht zurück mit weiteren Bildern und Beiträgen! Erstens sind deine Beiträge ausnahmslos interessant und deine Fotos ein Augenschmaus und zweitens gehört auch die Herstellung von Handwerkzeugen in dieses Forum! Daher bitte ich dich recht herzlich, den Werdegang des Streichmaßes hier zu zeigen, möglichst reich bebildert.
Friedrich, ich glaube nicht, dass man das anders sehen kann. Es wäre nicht zu verstehen, wenn die Herstellung von Holz-Handwerkzeug hier nicht gezeigt werden dürfte, nur weil es aus Metall gefertigt wurde. Denk doch nur an die Herstellung von Infill-Hobeln aber auch von Raspeln oder Stecheisen u.v.m. Es wäre doch superschade, wenn so interessante Beiträge an uns vorbei gingen.
Viele Grüsse
Klaus
Danke Klaus *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 10:10
von Johannes M
Re: OK
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:27
von Gerhard
[
In Antwort auf #130241]
Hallo Batman,
also ich würde es gerne sehen. Falls möglich stell die Bilder doch bitte wieder ein. Falls der Link im Beitrag angepaßt werden muß kann ich das gerne für dich tun. Mir gefallen die Sachen die Du bisher gemacht hast sehr gut.
Viele Grüße,
Gerhard
Nagut...
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:34
von Batman
Hallo miteinander,
nein ich schmolle nicht, ich bin auch Friedrich nicht sauer (der hat ja im Grunde recht). Da ich dieses Forum lieb gewonnen habe, möchte ich ungerne
gegen jene Regeln verstosen!
Hatte schon mal in einem Thread geschrieben das ich bestrebt bin und darauf hinarbeite, Holz mit klassischen Handwerkzeugen zu bearbeiten, weshalb
ich mich auch sehr interessiert (und gerne) hier von Fachleuten belehren lasse.
Ich stelle halt nun mal gerne Handwerkzeuge selber her, aber leider sind manche (Metall) Handwerkzeuge ohne Maschinellem Einsatz, wenn es den
einigermaßen präzise werden soll, einfach nicht möglich. Daher bin ich manchmal sehr in Wiederspruch, ob ich nur ein Endresultat oder auch die
einzelnen Arbeitsschritte zeigen soll. Aber da ich seitens Mod zu diesem Thread das Feuer frei bekommen habe ;-), wird es natürlich zu Ende gebracht!
PS: Wie viele alte Berufe, die am aussterben sind, ist leider auch der Beruf des Werkzeugmacher nicht mehr wirklich das was es war!
Bilder müssten wieder sichtbar sein, weitere folgen.
Viele Grüße
Esat
Re: Nagut...
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:49
von Christian T
"PS: Wie viele alte Berufe, die am aussterben sind, ist leider auch der Beruf des Werkzeugmacher nicht mehr wirklich das was es war! "
Stimmt, aber Ex Politiker Blüm war auch mal Werkzeugmacher.
Also her mit den Fotos.
Gruß Chr.
Karl Holtey
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:57
von Pedder
Hallo Esat,
vielen Dank für die Bilder. Ich finde das interessant und wenn am Ende ein Holzwerkzeug dabei rauskommt, auch legitim. Besser als threads über Computerkram ist das in jedem Fall.
Wenn ich die Bilder sehe, muss ich an den Blog von Karl Holtey denken, der auch nur ganz am Rande Holzbearbeitung zeigt, aber trotzdem selbstverständlich in allen Bloglisten über Handwerkzeug geführt wird.
Ich würe mich übrigens freuen, wenn die Trennung etwas lockerer gesehen wird. So wie in jeder mir bekannten Werkstatt und auch bei feinewerkzeuge.de.
Liebe Grüße
Pedder