Seite 1 von 1
2Cut - Multibeitel von Kirschen *MIT BILD*
Verfasst: So 1. Mai 2011, 01:18
von Marcus Nohr
Hallo Forumsfreunde,
interessant, was sich die Werkzeugschmiede so alles einfallen lassen. Vor allem das Schärfen wird lustig, wie auf dem Bild zu erkennen ist die Seitenschneide zweiseitig angeschliffen. D.h. meiner Meinung nach, nach dem ersten oder spätestens 5. Schärfen gibt es keine normale Beitelschneide mehr.
Also ein Wegwerfartikel??
Ich denke Kirschen tut sich mit dem Teil keinen Gefallen. Was haltet Ihr davon?

Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: So 1. Mai 2011, 08:01
von Pedder
Hallo Marcus,
ob man das nicht fernünftig schärfen kann, weiß ich niccht. Aber mir wäre die Verletzungsgefahr viel zu groß. Wahrscheinlich ist es aber für die Baustelle gedacht und nicht zum Rasieren. Ja, eher so ein Teil für Menschen, die sich neue Beitel kaufen, wenn die alten "stumpf" sind. Ich habe so einen in der Familie. :o)
Liebe Grüße
Pedder
Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: So 1. Mai 2011, 10:10
von Ulf Schönfeld
hallo, ich habe dieses Eisen jetzt schon seit zwei Wochen mit auf Montage, ich will es nicht mehr missen und das schärfen ist so eine Sache mit viel Übung und Fingerspitzengefühl klappt das schon irgendwie.
Gruß
Ulf
Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: So 1. Mai 2011, 10:27
von Andreas Winkler
Hallo Marcus,
noch nie mit so einem Teil gearbeitet.
Pflichte aber Pedder bei, das Teil schaut für mich irgendwie gefährlich aus. Ein Messer hat zwar auch eine lange Schneide an der Seite, mit dem wird aber auch nicht umgegangen wie mit einem Stemmeisen, das die Schneide vorne hat.
Scharf im Sinne, daß man damit arbeiten kann, bekommt man das Teil aber sicherlich.
Gruß, Andreas
Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:36
von Herbert Holzinger
Servus beieinander,
ich würde mal sagen, so neu ist die Idee nicht, kenne von meinem Opa, der vor ca. 40 Jahren verstorben ist, ein Eisen, dass fast genauso geschliffen war. Der war Zimmermann und hat damit Dachstühle abgebunden: angerissen, ausgestemmt, Wurst geschnitten, den Bleistift gespitzt und und.
Aber vielleicht war das eine Eigenkonstuktion, und er hat sie leider nie zum Patent angemeldet.....(Eine Bundaxt schaut ähnlich aus)
Servus
der Herbert war's
Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 23:08
von Marcus Nohr
[
In Antwort auf #129296]
Hallo Ulf,
war mein Eindruck richtig,dass die Messerschneide beidseitig eine Fase hat?
Also wenn mir die Verletzungsgefahr nicht zu groß wäre, könnte ich mir so ein Teil dann nützlich vorstellen wenn man nicht viel Wekzeug mitnehmen kann oder will. Ein schönes Beispiel ist Herberts Opa mit Anreißen, Stemmen, Wurst schneiden.
Soetwas würde ich mir allerdings mit einseitig angeschliffener Messerklinge vorstellen, so dass sich die Beitelschneide nicht durch das Schärfen verändert.
Gib uns doch mal Rückmeldung wenn Du ein paar mal geschärft hast.
Viele Grüße
Marcus
Re: 2Cut - Multibeitel von Kirschen
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 16:46
von Ulf Schönfeld
Hallo Marcus,
entschuldige die verspätete Antwort.
Die Fase ist beidseitig an der Seitenschneide und auch an der Beitelschneide. Zum schärfen verwende ich die Schleifführung von Veritas Mk.II, so bekommt man zu mindestens die Beitelschneide wieder schön scharf. Die Seitenschneide schärfe ich mit viel Gefühl mit Schleifsteine.
Gruß Ulf
Faustkeil
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 17:51
von Pedder
Hallo Ulf,
aber so richtig als Stechbeitel kann man das dann nicht mehr verwenden, oder?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Faustkeil
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 18:02
von Ulf Schönfeld
Jaein, ich benutze das Stecheisen meist nur auf Baustellen und Montage.
Wo es heißt mit wenigen Werkzeugen große Ergebnisse zu erzielen. Wen es darum geht zu zinken oder feinere arbeiten zu machen nehme ich lieber die Normalen Stecheisen von Kirschen.
Doch man gebraucht es komischerweise so oft und viel, das ich mich an die zwei Schneiden so gewöhnt habe das ich sie nicht mehr missen will.
Gruß Ulf