Seite 1 von 1
Welche Holzart ist das?
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:04
von Rafael
Liebe Holzfreunde!
Ich wende mich heute mit einer Frage an Euch, auf die hoffentlich der Eine oder Andere eine Antwort hat.
Ich habe vor einiger Zeit eine Versandkiste gefunden, die aus einem rosa-rötlichem Holz hergestellt war. Ich weiss nicht woher die Kiste stammt, da sie aber eher auf die schnelle zusammengenagelt war nehme ich an, dass das Holz am Ort der Entstehung leicht zugänglich war.
Ich habe versucht möglichst aussagefähige Fotos zu machen. Die Bretter lagen dabei auf meiner geölten Hobelbank (sehr gelb/orange angefeuert), daneben ein Stück rohe Fichte.
Das Holz ist sehr homogen, geschlossenporig und recht hart. Nach meinen wenigen Erfahrungen hat es Ähnlichkeit mit Buche. Die gehobelte Oberfläche schimmert sehr schön, es ist dabei fast egal wie das Licht fällt.
Das spezifische Gewicht (rein nach Gefühl) kommt auch der Buche nahe.
Die Rosa-Färbung und das ausgeprägte Schimmern lässt mich annehmen, dass es sich um keine Art von Buche handelt, aber ich habe bestimmt noch längst nicht alle Buchenarten gesehen.
Ist es jemanden von Euch möglich, aufgrund der wenigen Informationen zu sagen, um welche Holzart es sich hier handelt?




Herzliche Grüße,
Rafael
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:51
von martin
Hallo Rafael,
vielleicht gibt Dir die Kiste ja einen Hinweis auf das Herkunftsland. Ich betrachte die Verwendung von Paletten und Verpackungsmaterial z.B. als preiswertes Brennmaterial mittlerweile etwas kritisch. Je nach Herkunftsland und Länge des Transportes und der transportierten Waren können diese Verpackungen mit Pestiziden behandelt, begast oder bestrahlt (absichtlich) oder durch ausgelaufene Transportgüter verunreinigt sein. Ich würde mir das nicht in die Wohnung holen wollen. Computer und Elektronik wurden öfter auf höherwertigen Tropenhölzern transportiert, sieht ja ein wenig nach Teak aus ?
http://en.wikipedia.org/wiki/PalletGruß
martin
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:02
von Josef Scheitl
Servus Rafael,
was Martin schreibt, würde ich jetzt auch schreiben: Herkunftsland?
Buche? Nein! So viele Buchenarten (Fagus) gibt's auf der Welt gar nicht. Und alle sehen im Holz ungefähr gleich aus: Relativ (!) hell, viele kleine, strichartige Spiegel. Ich würde sagen: Tropenholz. Und dann wird's schwierig mit der Bestimmung.
Herzliche Grüße!
Josef
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:29
von Wolf. Melloh
[
In Antwort auf #129258]
Hallo Rafael,
Farbe und Textur passt zu den Mahagoniarten - wenn es recht schwer ist, kommt Dark Red Meranti wohl in Frage.
Die Mahagoniarten besser Meranti (echtes Mahagoni soll es nicht mehr geben)haben in etwas soviele Unterarten wie bei uns die Kiefer.
Ist die Oberfläche trocken oder fühlt sich diese ölig, schmierig an? Trocken nicht ölig spricht für Meranti.
Aber aus der Ferne mit nur wenigen guten Fotos fällt das schwer.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 13:06
von justus
[
In Antwort auf #129258]
guude,
schaut sehr nach meranti oder einem seiner vielen kollegen aus.
ist noch ein spezifischer geruch erkennbar?
gut holz! justus.
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:09
von Rafael
Danke Euch allen für die Antworten.
Die Herkunft der Kiste ist und war leider nicht nachvollziehbar. Sie stand allerdings neben einem Bürohaus, wo viele IT-Firmen ihren Sitz haben, elektronische Artikel könnten also sehr gut passen.
Gegen Teak pricht der Geruch (kaum wahrnehmbar und auf jeden Fall nicht Teak) und die Rosa färbung. Teak kenne ich eher gelb/braun.
Das Holz ist überhaupt nicht ölig.
Wäre Meranti nicht noch intensiver in der Farbe?
Was mir daran gefällt ist die Homogenität und das Schimmern. Wenn überhaupt an wenigen Stellen Spiegel zu erkennen sind, dann nur sehr klein.
Ich werde mal ein Stück genau ausmessen und das spezifische Gewicht ermitteln. Die Feuchte kann ich nicht messen, allerdings würde ich den zustand als "hobeltrocken" bezeichnen,
Aus dem Holz soll ein kleiner Tisch für den Balkon entstehen, und da überlege ich schon, wie ich es behandeln soll? Auf keinen Fall soll es lackiert werden, es muss aber auch eine halbe Stunde Regen aushalten, bevor wir den Tisch rein stellen können.
Ich hatte letztens wieder mal eine grosse Einwegpalette erwischt, wo ich Teak, Zeder und noch was härteres fand. Vielleicht verwechsle ich da etwas mit der Zeder, aber riecht es nicht immer nach Zeder in den Tabakgeschäften, wo viele Zigarrenkisten aufbewahrt werden?
Gruß,
Rafael
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:29
von justus
guude,
meranti ist von hellrosa bis dunkelrot farbig. auch das gewicht variiert sehr stark, von 0,4 bis 0,8. daher ist es so kaum zu bestimmen, ich schließe u.a. von der textur auf meranti.
klassisches zigarrenkistenholz ist "spanische zeder", auch zedro oder cedro, aus mittel- und dem nordlichen südamerika.
es handelt sich dabei um einen laubbaum. mit zeder hat cedro nichts zu tun.
cedro richt sehr intensiv, wird aus kostengründen aber kaum noch für z-kisten verwendet. ein tabakgeschäft richt eher nach tabak.
allerdings würde die holzfarbe zu Deinen bildern passen, die textur jedoch nicht. auch die übliche herkunft der IT-teile lässt eher auf asien schließen.
meranti ist sehr wiedersandsfähig und nimmt anstrichsstoffe sehr gut an.
ölhaltige lasur wäre mein mittel der wahl.
gut holz! justus.
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 22:18
von Rafael
Hallo Justus,
das mit dem cedro bezieht sich auf andere Stücke, das hatte ich nur nebenbei erwähnt. Ich fürchte, dass ich damit etwas durcheinander gebracht habe.
Den Sehr intensiven Geruch verbinde ich eben mit den Zigarrenkisten und erstaunlicherweise riecht es mir in solchen Läden mehr nach diesem Holz als nach Tabak. Ich bin übrigens Nichtraucher, beinahe ein militanter.
Ich habe gerade das Spezifische Gewicht des Holzes von den Fotos ermittelt und komme auf 0,688.
Wenn es nun Meranti ist - gut, wenn etwas anderes tropisches - auch gut.
Welches Öl würde sich da anbieten? Leinöl möchte ich nicht, da es doch zu sehr ins Gelbliche geht.
Rafael
Re: Welche Holzart ist das?
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 23:12
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #129258]
Hallo Rafael,
ich schleiße mich Justus an und tippe auf Meranti. Du kannst es ja mal mit den vielen Fotos hier vergleichen:
http://www.heiko-rech.de/moebelbau/sideboard.php?seite=1Vor allem das Hirnholz nach dem Hobeln bestärkt mich in dieser Einschätzung.
Meranti ist für dein Vorhaben auch ein gutes Holz. Bei mir ist es allerdings so, dass es beim Verarbeiten die Nase doch sehr reizt,
Gruß
Heiko