Seite 1 von 1

Halter für jap. Stemmeisen *MIT BILD*

Verfasst: So 20. Mär 2011, 12:02
von Marc Zimmer

Ich wollte flexibler sein und meine Stemmeisen
mit zur Werkbank nehmen können
Aus Holzresten ( Buche und Wengé ) wurden 2 Ständer gebaut.
Sie sind mit aushängbaren Scharnieren befestigt
und können bei Bedarf umgeklappt oder ausgehängt
und mit zur Werkbank gebracht werden

Marc aus Luxemburg




Kippgefahr?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:50
von Rafael

Hallo Marc,

schöne Idee mit den Scharnieren im Schrank.
Aber ist die Unterlage nicht zu klein im Vergleich zur Höhe, wenn die Halter auf der Werkbank liegen?
Die Halter sehen aus, als ob sie recht hoch wären, kippt es nicht zu schnell um, wenn man einen Beitel entnimmt oder wieder reinsteckt?

Gruß, Rafael




Re: Kippgefahr? *MIT BILD*

Verfasst: So 20. Mär 2011, 18:12
von Marc Zimmer

Hallo Rafael

Die Stabilität ist ok, wahrscheinlich trägt der 10°-Winkel dazu bei
Gesamthöhe 30 cm
Grundbrettgröße 19 x 7 cm
Kenns Du den Flachenständer wo eine Weinflasche in einem Brett steckt
und auf der schrägen Brettkante steht ohne umzufallen

Massive Hammerschläge mit dem Genno hab ich noch nicht versucht ;-)

Bei dem Ständer mit den Kirschen-Eisen hab ich über eine Verbreiterung der Standfläche nachgedacht. Er steht zwar stabil, könnte beim Arbeiten
aber umfallen, werd's testen.

Gruß
Marc




was bedeuten die jap. Schriftzeichen? ;-) *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 20. Mär 2011, 23:58
von TorstenKüpper

Re: was bedeuten die jap. Schriftzeichen? ;-)

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 04:53
von Marc Zimmer

Nomi ist der jap. Name für Stecheisen

Ich habe "NOMI" mit dem Google-Übersetzer einfach ins jepaniche übersetzt,
die Zeichen in ein Textverarbeitungsprogramm kopiert,
auf die richtige Grösse gebracht, abgepausst und pyrograviert

Gruss
Marc aus Luxemburg