Seite 1 von 3

Schn itzerei am Sägegriff

Verfasst: So 7. Nov 2010, 19:53
von Klaus Kretschmar

Hallo Neandertaler,

wie die alten Werkzeugmacher wollen Pedder und ich ein bisschen sein. Wir versuchen alte Werkzeuge neu zu machen und alte Techniken anzuwenden und aufrecht zu erhalten. Eine dieser alten Techniken ist das "Wheat Carving" (Weizen-Schnitzerei) an geschlossenen Sägegriffen. Wir versuchen das auch.



Was denkt ihr darüber?

Klaus




Sorry: Grässlich *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:02
von Jockel




Grandios

Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:02
von Bernhard

würde ich das finden, Klaus

paßt sehr gut zu dem Griff. Aber am besten finde ich das Loch für den Daumen. Einfach ein Klassiker.
Zu den Schnitzereien: besonders gut finde ich, daß sie sehr dezent sind.

Weiterhin viel Erfolg

Bernhard




also, ehrlich- ich würds lassen.

Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:13
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #128006]
Irgendwie erinnert es mich an die Lederhosen meiner Kindheit. Der Griff an sich ist sehr schön. Nun ist er- naja, nicht versaut. Aber mit sinnfreien Ornamenten bedeckt.

Friedrich



Re: Schn itzerei am Sägegriff

Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:28
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #128006]
...also Tradition hat das ja schon, aber irgendein "Firmenlogo" von Euch fänd´ ich schöner, oder doch Fischhaut? ;-)
oder so ein Emblem wie Ulmia?
Gruß

Heinrich



Re: Schn itzerei am Sägegriff

Verfasst: So 7. Nov 2010, 21:42
von Thomas Hansen
[In Antwort auf #128006]
Hallo Klaus,

ich bin einfach absolut begeistert. Ich muss mich derzeit wegen Zeitmangel dauernd bremsen, nicht zuviel Zeit in Details zu "versenken".

Ich könnte verstehen, wenn ihr es nicht verraten wollt, da immer wieder ja auch ein vielleicht später mal kommerzieller Gedanke durchklingt, aber mich würde sehr interessieren, wie die Schnitzereien hergestellt worden sind (irre gleichmäßig!) und vor allem, wie lange man dafür benötigt pro Griff, wenn man in Übung ist. Ich frage, weil ich immer wieder mal den Gedanken habe, etwas andere aber ähnliche Verzierungen an Möbelstücken vorzunehmen.

Gruß
Thomas




Re: Schnitzerei am Sägegriff

Verfasst: So 7. Nov 2010, 22:02
von Pedder
[In Antwort auf #128006]
Hallo Klaus,

mir gefällt es gut und als erster Schritt ist es wirklich klasse. Es gibt allerdings auch noch jemanden, dessen Weizen mir besser gefällt. Aber mit dem diskutierst Du ja schon auf woodnet. Von daher kann ich mich mal wieder entspannt zurüklehnen. Oder soll die Säge auch ein Blatt kriegen? Dann muss ich jetzt schnell wieder in den Keller. Nee geht nicht, ist zu spät.

Fischhaut, lieber Heinrich, sähe toll aus. Aner technisch soll Fischhaut eine rutschfesten Griff ermöglichen. Bei einer Säge ist das nicht wirklich erwünscht.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Schnitzerei am Sägegriff - ein "Schnitzer"

Verfasst: So 7. Nov 2010, 22:39
von Hutmacher Beat
[In Antwort auf #128006]
Lieber Klaus und Pedder, Guten Tag alle Andern,

Ich komme nicht umhin, ich will auch abwinken.

Noch keine Eurer Sägen hab ich in Natura gesehen, aber nach den Fotos zu urteilen sind diese handwerklich auf einem Niveau, wo doch viele andere schon Mühe haben.

Aber wenn Ihr jetzt anfangt, diese schönen Holzgriffe mit einem solchen Dekor zu "verzieren" dann macht Ihr vieles kaputt. Nicht alles was Tradition ist, ist auch schön, und ganz besonders nicht dieses Dekor ! Lasst doch einfach das schöne Holz und die Top-Verarbeitung wirken. Beides ist für Eure Sägen, Dekor genug.

Und wenns denn unbedingt sein muss : Wie schon wiederholt gesagt wurde, ein schönes, schlichtes Logo, und/oder ein feines Medaillon würden viel mehr bringen.

Es gibt ein gutes Sprichwort hierfür :

"Tradition zu leben, bedeutet nicht die Asche zu bewahren, sondern die Glut weiter zu tragen"

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat, ... der ob dieser Idee doch ziemlich erschrocken ist ...




Re: Schn itzerei am Sägegriff

Verfasst: So 7. Nov 2010, 22:59
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #128006]
Vielen Dank für die rege Beteiligung!

Mehrheitlich wird die Schnitzerei als überflüssig bis "grässlich" empfunden. Ich bin selber unschlüssig, ob mir das gefällt. Traditionell betrachtet: ja. Aber die abweichenden Meinungen sind beachtlich. Vor allem halte ich es für richtig, dass ein schöner Griff keine Verzierung braucht. Er ist für sich genommen schon Verzierung der Säge :-).

Also werden wir wohl auf die Schnitzerei verzichten, wenn sie nicht ausdrücklich gewünscht wird.

Was das Logo anbelangt, haben alle recht, die es einfordern. Wir sind aber ziemlich weit :-).Demnächst werden wir eine "unverwechselbare" Säge zeigen, die unser künftiges Logo trägt :-).

Klaus




Re: Schnitzerei am Sägegriff - ein "Schnitzer"

Verfasst: So 7. Nov 2010, 23:05
von Johannes M

Hallo Klaus, hallo Beat,

ich hatte schon überlegt wie ich es formuliere, aber jetzt brauche ich nicht mehr.
Weil Beat, Du hast genau geschrieben was ich ausdrücken wollte, außer das ich die Sägen schon testen dürfte.

Es grüßt Johannes