Seite 1 von 1

Metall Schmiege *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Okt 2010, 19:05
von Batman

Hallo,
zurzeit vervollständige ich meine Holzwerker (feine :-) Werkzeuge, mit meiner selbstbau 180mm Holzschmiege war ich nicht wirklich glücklich. Nun am Wochenende hab ich aus Resten (Bronze und Edelstahl) folgende Metallschmiege gebaut.

Grüße
Batman




Re: Metall Schmiege *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Okt 2010, 19:07
von Batman

Hi,
noch ein Bild, Schmiegenzunge ist 100x5mm, Bronzekörper 105x20x17mm.

Gruß
Batman




Sehr hübsch, ein schönes Stück.

Verfasst: So 3. Okt 2010, 19:39
von Friedrich Kollenrott

Hast Du Maschinen oder ist das alles handgefeilt?

Nur noch eine Kleinigkeit- wir wüssten dann in diesem Forum gern, wer sich hinter "batman" verbirgt. Wenn das wirklich auf Deinem Pass steht, ist es selbstverständlich OK.

Friedrihc




Re: Metall Schmiege

Verfasst: So 3. Okt 2010, 19:48
von Jan Baumann
[In Antwort auf #127674]
Hallo Robin,

sehr schönes und edles Teil.

Viele Grüße
Jan



Re: Sehr hübsch, ein schönes Stück.

Verfasst: So 3. Okt 2010, 20:03
von Batman

Hallo Frierdrich
Mit Konventionellen Fräß und Dreh Maschinen wurden die planflächen auf maß bearbeitet, das meiste wurde freihand (Eigenbau Bandschleifer) geschliffen, wenig gefeilt und poliert.

PS: in meinem Ausweis steht tatsächlich Batman :-)

Gruß Batman




Re: Metall Schmiege

Verfasst: So 3. Okt 2010, 21:44
von Pedder
[In Antwort auf #127675]
Hallo Batman,

herzlich willkommen im Forum! Ist Batman der Vor- oder Nachname?

Die Schmiefe gefällt mit hervorragend - ungewöhnlich der fast quadratische Querschnitt!

Sogar besser gefallen mir aber die Bilder. Könntest Du das mal von weiter weg fotografieren, damit ich erkennen kann, wie das geht?

Liebe Grüße
Pedder



So schön, und so schön übertrieben

Verfasst: So 3. Okt 2010, 22:40
von Rafael
[In Antwort auf #127675]
Hallo,

für das eigentliche arbeiten mit Holz könnte man sicherlich sagen: übertrieben schön.
Aber eben auch seeeeehr schön, und wer sagt, dass Werkzeuge das nicht sein dürfen?

Ich habe noch drei Fragen an Batman:
Hat es einen besonderen Grund, warum die Anreißnadel auf dem Foto ist? Hat es einen besonderen Bezug zu gerade dieser Schmiege?

Hast Du schon mit dem Spannhebel Erfahrungen gemacht? Lässt er sich auch in eine "etwas fest" Stellung bringen, wo die zwei Teile mit etwas Kraft gegeneinander verdreh- verschiebbar sind?

Hast Du mit besonderen Mitteln dafür gesorgt, dass der Spannhebel immer etlang des Bronzekörpers gespannt wird und dann schön da aufliegt, oder dreht er nach dem Öffnen erst mal frei herum?

Gruß, Rafael




Re: Metall Schmiege

Verfasst: So 3. Okt 2010, 23:40
von Batman
[In Antwort auf #127679]
Hallo Pedder (lecker Sägenmacher)
Batman ist Familienname, Quadratisch… ja so hat man satte auflagefläche.
Ich vermeide weitaufnahmen, um den Chaos um herum nicht im Bild festzuhalten :-)

PS:Freut mich dass es einigen gefällt

Grüße
Batman




Re: So schön, und so schön übertrieben *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Okt 2010, 23:45
von Batman

Hallo Rafael,
Der Vorstecher (Anreiß nadel) hatte ich zuletzt hergestellt, 8mm Silberstahl geschliffen gehärtet/angelassen, in Wallnussholz/Bronze Birnengriff. Ritzt sauber Glas.Der ist aufm Bild, weil die so ein schönes Duett abgeben.

Die Schmiegenzunge sitzt (unangezogen), saugend in der Schmiegennut, bei fester Stellung des Spannhebels verdreht nicht mehr. Das war bei der holzschmiege (Bild) leider nicht der fall.

Der Spannhebel dreht in der Tat nach dem öffnen aber schwergängig (Gewinde Gänge sind leicht verklemmt) nur so wie rum ich ihn dann klemmen will. Anfangs hatte ich vor, die Gewindestange Hebelseitig zu fixieren (Kleber) und an der an der gegenüber liegende Gewindeseite am Bronze Körper mittels einer eingelassenem runden Schlitzmutter M6 10x2mm festzuklemmen. Aber da wer mir die Flexibilität, einhändig betätigbar mit beliebigem festklemmwinkel, verlorengegangen.

Grüße
Batman




Re: Metall Schmiege

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 23:57
von joh. t.
[In Antwort auf #127677]
hallo,

ich finde diese großen feststellschrauben an der schmiege doof und unpraktisch. ich habe mir jetzt eine japanische shinwa oder so zugelegt. die hat am ende eine schraube. so kann ich die schmiege beidseitig benutzen. der excenter am ende des dicken teils und so, dass er nach keiner seite übersteht wäre super!!

wenn man dreidimensional mit Pyramidengehrungen usw arbeitet braucht man 2 oder mehr schmiegen . dann sind solche kleinen schmiegen gold wert.

viele grüße joh.