Werkstatthocker *MIT BILD*
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 12:46
Liebes Forum,
für die feineren Arbeiten an meiner Hobelbank wollte ich mir schon immer einen Werkstatthocker bauen.
Den Bauplan für so einen Hocker habe ich hier gefunden:
http://www.woodshoptips.com/tips/060704/index.htm
Ein paar Anmerkungen zum Bauplan:
Da die genaue Länge der Beine individuell und schwer einzuschätzen ist, habe ich den Hocker einfach stur nach Bauplan gebaut. Für meine Körpergröße (182 cm) ist die Beinlänge im Bauplan sehr gut.
Die Querstreben sind mit 1/2" für meinen Geschmack ein wenig zu dünn. Hier würde ich ein wenig stärkere Streben empfehlen oder vielleicht auch welche, die sich von der Strebenmitte zu den Löchern in den Beinen verjüngen.
Der Bauvorgang:
Das Bauen des Hockers stellte sich als ziemlich unkompliziert heraus. Zunächst wurde der Sitz aus zwei Teilen verleimt und dann gedrechselt. Dann wurden die runden Zapfen an die Enden der Beine gedrechselt. Wichtig ist ein sauberer Übergang vom Kantholz zum runden Zapfen, im englischen 'Pommel'. Dieser Schnitt sollte mit dem Meissel gemacht werden, um eine perfekte Oberfläche zu erzeugen.
Beim Bohren der Löcher in den Sitz und die Beine empfiehlt es sich, eine Schmiege im gewünschten Winkel neben den Bohrer zu stellen, um den Winkel einigermaßen einzuhalten.
Das Drechseln der Querstreben ist eine eher langweilige Arbeit. Zum Glück habe ich ein sog. Sizing Tool für meinen Abstechstahl. Dieses habe ich auf das Endmaß + 1mm eingestellt. Ein letzter Schnitt mit dem Meissel erzeugt dann eine gute Oberfläche.
Die Beine werden nun mit der Rauhbank auf allen vier Seiten um jeweils 0,5cm verjüngt.
Nach dem Zusammenleimen steht der Hocker auf den inneren Spitzen der vier Füße. Die Füße müssen nun abgeschnitten werden, damit sie auf ihrer gesamten Fläche stehen. Dazu stellt man den Hocker auf eine plane Oberfläche und zeichnet parallel dazu eine Linie um die Füße herum. Nach vier Sägeschnitten mit einer feinen Querschnittsäge sollte der Hocker auf einer ebenen Fläche ohne zu wackeln gut stehen.
Viele Grüße
Jan
