Seite 1 von 2

Oberfläche von Kommode restaurieren *MIT BILD*

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:36
von Robert

Servus miteinander,
ich hab von meinem Schwiegeropa eine Kommode und ein Küchenbuffet geerbt. Die Möbel sind vor ca. 60 Jahren gebaut worden. Seit langer Zeit stehen sie auf einem unisolierten Dachboden. Ich würde die Möbel gerne ein bisschen herrichten. Es geht vor allem um die Oberfläche, weil die Möbel sonst eigentlich ganz gut in Schuss sind. Die Oberfläche schaut aus, wie irgend eine Art Lack, der mal zwischendurch fast flüssig geworden ist und dann wieder ausgehärtet ist.
Hat einer von euch mit sowas Erfahrung? Hat jemand einen Tip, was da für die Oberflächenbehandlung überhaupt verwendet wurde?
Ein Kollege hat schon mal vorgeschlagen, alles abzubeizen und eine neue Oberfläche aufzubauen.
Auf den Bildern hab ich mal versucht, festzuhalten, wie der momentane Zustand der Kommode ist. Das Küchenbuffet ist in einem ähnlichen Zustand.

Gruß
Robert




Bild 2 *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:37
von Robert




Bild 3 *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:38
von Robert




Re: Oberfläche von Kommode restaurieren *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:40
von Robert

Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 21:03
von Joachim Schmidt
[In Antwort auf #127305]
Hallo Robert,

was für ein Lack das ist, weiss ich natürlich nicht. Die Kommode scheint aber aus den 50er Jahren zu sein und da wurde auch oft noch Schellack verwandt.

Probiere mal mit Spiritus darüber zu wischen. Ruhig etwas kräftiger an einer verborgenen Stelle. Löst sich da was, ist es wahrscheinlich Schellack.

Die Restauration ist dann ganz einfach. Du tränkst einen Ballen mit Spiritus, und reibst darüber. Genaueres kann ich Dir schreiben, wenn Du festgestellt hast, dass der Lack sich in Spiritus löst.

Auf jeden Fall solltest Du dann für die Restaurierung Polierspiritus nehmen, Dieter hat einen guten im Angebot.

Sollte sich der Lack nicht in Spiritus lösen, dann versuche es einmal mit Nitroverdünnung. Die Industrie hat damals Nitrozelluloselacke verwendet, die sich damit anlösen und auch entfernen lassen. Auf jeden Fall gab es damals nur Lacke mit Lösungsmitteln. Somit sollte auch ein Lösungmittel gefunden werden können, das den Lack wieder anlösen kann. Nach Öl sieht mir die Oberfläche jedenfalls nicht aus.

Wenn Du ein Lösungsmittel gefunden hast, helfe ich Dir dann gern weiter.

Viel Glück

Joachim



Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 22:31
von Rafael
[In Antwort auf #127305]
Hallo,

ist das nicht diese art von Lackierung/Oberflächenbehandlung, mit der auch die Maserung auf das Holz aufgebracht wurde? Ich habe jetzt leider nicht den richtigen Namen dafür parat, aber auf dem dritten Bild ist doch von der Maserung genau da auf einmal nichts mehr zu erkennen, wo die Oberfläche die beschriebene Beschädigung aufweist.
Mir schwirrt gerade noch durch den Kopf "Bierfarbe", "Kleisterfarbe", aber das kann auch gänzlich falsch sein, da ich mir da leider gar nicht sicher bin.

Sollte das der Fall sein, dann kann die Oberfläche der Kommode bei Entfernung des Lackes/Farbe gänzlich das momentane Maserbild verlieren.

Gruß, Rafael.




Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 00:04
von Wolfgang Jordan

Hallo,

das war auch mein Gedanke gewesen. Das Wort ist "Bierlasur". Mit dieser Lasur wird die Maserung nur vorgetäuscht. Bierlasur ist nicht wischbeständig und muß mit einem Überzug aus z. B. Lack geschützt werden. Das hört sich für mich nicht so an, als könnte man das einfach restaurieren. Klingt eher nach einer völlig neuen Oberflächenbehandlung.

Gruß, Wolfgang




Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 06:16
von Pedder
[In Antwort auf #127305]
Hallo Robert,

das mit der Bierlasur kam mir auch in den Sinn. Das kann man auch erneuern, aber dafür brauch es einige Übung. Auf dem amerikanischen Forum Woodcentral gab es vor einiger Zeit mal eine sehr nette Anleitung dazu, aber seit die auf eine moderne Software umgestellt haben, finde ich da nix wieder. (Jetzt dürften wir hier das letzte Forum in der Welte ohne Smiley Funktion sein.)

Ansonsten warten und hoffen, dass Ottmar hier vorbeischaut. Oder bei woodworker.de einstellen, da bekommst Du mehr Tipps bei Oberflächen Problemen. Bessere nicht unbedingt, aber mehr. :o)

Liebe Grüße
Pedder



Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 15:59
von Michael_I

Hallo,

"Biermalerei" ist das Wort, das mir dazu einfällt. Aber ich weiß eigentlich überhaupt nichts darüber - außer, dass ich kürzlich einen dringend restaurierungsbedürftigen Tisch geerbt habe, der auch eine solche Oberfläche hat.
Ich werde also diesen Thread sehr gespannt und interessiert verfolgen.

Viele Grüße,

Michi



Re: Oberfläche von Kommode restaurieren

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:12
von Michael Formanek
[In Antwort auf #127305]
Hallo Robert,

auf der Kommode ist sofern man auf den Bildern sieht mit Sicherheit eine Immitationsmalerei drauf. Das sieht man vor allem auf dem Bild 3. Da wurde mit einem dunklen Pigment gearbeitet, dass viel Bindemittel braucht und deshlab ist es zu dieser Krakelur/Schwundrissen in der Fassung gekommen.
Was schwebt dir eigentlich als Ziel für eine "Restaurierung" der Oberfläche vor? Es ist in diesem Fall sicher nicht einfach auf schnellem Wege und ohne Erfahrung ein ansprechendes Ergebnis zu bekommen. Oft hilft eine Reinigung schon sehr viel wenn es richtig gemacht wird, aber ich glaube dir schwebt da ein anderes Endergebnis vor.

Gruß Michael

ps: Ist das Möbel aus Nadelholz?