Seite 1 von 1

Löcher

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 18:47
von Martin.

Hallo,

ich würde gerne Löcher winkelgenau bohren. Bisher verwende ich dazu einen (guten) Akkubohrschrauber, der toll ist um im Haus alles mögliche zu bohren, aber keinerlei (Winkel-)Präzision erlaubt. Er hat leider kein Euro-Gewinde, läßt sich also nicht in einen Ständer einspannen und ist daher eine Sackgasse.

Ich sehe zwei Möglichkeiten: entweder eine dedizierte hochwertige Tischbohrmaschine mit passendem Ständer, oder aber eine Handbohrwinde. Ersteres ist ein No-Brainer, aber mit hohen Kosten verbunden.

Wie schaut es mit Handbohrwinden aus? Ich habe zuletzt vor rund 20 Jahren mit so etwas gearbeitet und kann mich nicht mehr daran erinnern. Ich gehe davon aus, daß es zweifelsfrei leichter ist, damit z.B. Ausbrüche oder ein Verlaufen beim Ansatz zu vermeiden. Aber wie steht es mit der Winkelgenauigkeit (es geht mir nur um 90°)? Geht das damit einfacher als mit o.g. Akkubohrer? Oder ist das kein Unterschied?



Re: Löcher

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 07:05
von Oliver Lang

Welchen Durchmesser, welche Tiefe sollen die Löcher denn haben und wo müssen sie hin (Randnähe, mitten in einer Platte, Stirnholz)?
Käme ggfls so was wie ein DuoDübler in Frage. Auch gibt es z.B. von Wabeco http://www.feinewerkzeuge.de/bohrstaender.html gute Bohrständer und mit sowas http://www.feinewerkzeuge.de/bohrmaschine.html bist Du doch flexibler (aber auch teurer) als mit einer Tischbohrmaschine.
Ich kann keinen Unterschied zwischen Handbohrwinde und Elektronik-Akkuschrauber betreffs der Möglichkeit 90° zu bohren erkennen.
Gruß




Re: Löcher

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 07:09
von Pedder

Hallo Martin,

grundsätzlich hast Du mit der Bohrwinde die gleiche Herausforderung wie mit einem Akkuschrauber. Ohne Referenz findest Du den rechten Winkel nur schwer. Man kann sich Winkel daneben stellen oder eine Bohrlehre benutzen.

Ich finde, ein Bohrständer mit einer anständigen Maschine oder einen TBM gehören schon in die Werkstatt. Hab auch noch keine "Neanderwerkstatt" ohne gesehen. Außer meine, mein Bohrständer ist unanständig.

Liebe Grüße
Pedder




Danke für die klaren Aussagen! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 07:32
von Martin.

Bohrwinde waagerecht halten link

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 05:57
von Pedder
[In Antwort auf #126876]
Hallo Martin,

wenn man das zu bohrende Werkstück waagerecht einspannt, kann man den Ringtrick benutzen.

http://logancabinetshoppe.weebly.com/1/post/2010/05/quick-tip-6-the-ring-trick.html

Liebe Grüße
Pedder