Seite 1 von 1

Kiefernholz

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 12:02
von Stefan

Hallo zusammen,

wie kann ich neues Kiefernholz behandeln, damit es
eine schöne "alte" Patina bekommt.

Vielen Dank im voraus

Stefan



Re: Kiefernholz

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 13:21
von Heiko Rech

Hallo,

du solltest uns verraten, was du unter "alter Patina" verstehst. Wenn es dir nur um das Nachdunkeln geht, ist es ganz einfach: Einige Monate warten.

Gruß

Heiko




Re: Kiefernholz

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 13:46
von Pedder

Hallo Stefan,

Licht hilft. Eigentlich ist das das einzige, daher könntest Du Dir einenn sonnigen Platz für das Möbel suchen. Aber wie am Strand gilt: häufig drehen.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Kiefernholz

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 19:04
von justus

guude,

viel UV strahlung. die sonne ohne glas davor ist die beste lösung, es geht auch mittels einer höhensonne.

gut holz! justus.



Re: Kiefernholz

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 22:43
von garfilius

bei kleelux.de gibt es eine Tinktur, genannt Holzpatina. Funktioniert hervorragend, kann aber aus neuem auch kein 100 Jahre altes Holz machen.



Re: Kiefernholz

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 20:40
von Gottfried K. -F
[In Antwort auf #126415]
Hallo,

vielleicht könnte das helfen. Antikwachs, soweit ich das kenne kann man damit schon etwas in deien gewünschte Richtung machen. Ob es dann "alt" genug ist, kann ich nicht sagen.

Pfiat Gottfried




Re: Kiefernholz

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 20:15
von willi jung
[In Antwort auf #126415]
Hallo Stefan ich habe letzens auch auf eine Frage geantwortet,es ging um

ein Stangenschloss. Nunja Ich restauriere schon Lange Alte Möbel und da

müssen oftmals teile Ergänzt werden.Bei Nadelholz nehme ich immer die beize

nr3940 von hanisch findest du unterwww.antik-ersatzteile-hanish.com

mfg aus der Pfalz Willi



Re: Kiefernholz

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 22:00
von manfred
[In Antwort auf #126415]
Hallo,

ich weiss nicht mehr woher ich es hatte, aber es hat geklappt.

nimm dir etwas Wasser (warm ist besser) und löse gemahlenen Kaffee darin auf. Je mehr Kaffee, je dunkler wird die Geschichte.
Das trägst du dann wie Tinktur auf das Holz auf. Vorsicht ist wie Beizen, Wolken sind schnell enstanden.

Ich hab's mit einem einfachen Schränkchen versucht.
ist brauchbar wenn man beizen kann. Wenn nicht wird's auch bei dir beim Versuch bis zum nächsten mal bleiben.
Der "TEINT" passt, aber die Wolken haben mir nicht gefallen.....

Gruss Manfred

PS: das Schränkchen steht noch immer in der Waschküche und wird gebraucht aber zum herzeigen ist es nicht gut. Ein Test vorher auf einem Reststück hat Vorteile.