Seite 1 von 1

Handlauf für Treppe

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 19:08
von Thomas C.

Hallo zusammen,

ich habe zwei Rundhölzer, Durchmesser 5 cm und 2m Länge. Aus diesen Beiden möchte ich einen 3,3m langen Handlauf für eine Treppe machen. Die Frage ist nun, mit welcher (Längs)Verbindung kann ich die beiden Rundhölzer am Besten miteinander verbinden? Habt Ihr Tipps für mich?

Vielen Dank!
Thomas




Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 08:45
von Friedrich Kollenrott

Hallo Thomas,

neu hier? Willkommen!

wenn Du die beiden Rundhölzer optisch möglichst unauffällig verbinden willst, kannst Du m.E. nur schäften:

Beide Teile schräg anschneiden, Länge des Schnittes (geschätzt) 4 - 5 x Durchmesser. Schnittflächen sehr sauber und plan bearbeiten. Die müssen richtig gut passen, also exakt gleicher Winkel (sonst hat das Ganze hinterher einen Knick) und Ebenheit (sonst wird die Leimfuge sichtbar). Die beiden Teile verleimen. Dabei beide Rundhölzer in größerem Abstand von der Verbindungsstelle fixieren,, z. B. mit Schraubzwingen auf einer Tischplatte, damit sie genau positioniert sind und beim Pressen der schrägen Fuge nicht auseinandergedrückt werden. Pressen der Leimstelle mit Beilagen. Vor allem die dünnen Spitzen müssen gut angepresst werden.

Nach dem Leimen die Verbindungsstelle überschleifen bis absatzfreier Übergang.

Du musst wirklich genau arbeiten, sonst ärgerst Du Dich jedesmal wenn Du die Treppe benutzt. Leim erst mal beide Teile in voller Länge zusammen. Dann kannst Du, wenns nicht gut geworden ist, die Fuge nochmal aufsägen und neu machen, und notfalls auch ein drittes mal :-)

(längere Stücke gabs nicht im Baumarkt?)

Ich wünsche viel Erfolg

Friedrich




Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 11:47
von Heid K.G.

Hallo Thomas
Einfacher wird es sein wenn Du die Trennstelle mit einer Muffe versiehst.
Gleichzeitig als Halter für die Befestigung an der Wand. Drei Stück wirst Du brauchen. Damit der Halter in der Mitte ist, jedes Stück gleich lang.
Machs wie de witt.
Gruß Kurt



Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 15:10
von Bert Wallraff

Hallo Thomas,

der Vorschlag von Friedrich ist der Königsweg, würde ich auch so machen, dübel geht aber auch.

Grüße Bert



Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 17:14
von Florian R
[In Antwort auf #125699]
Hallo Friedrich,

hast du sowas schon mal gemacht? Wenn ja, hast du meinen Respekt, denn es ist mit Sicherheit eine extrem schwierige Sache, die du da beschreibst, denn die Winkel müssen nicht nur exakt sein, sondern du mußt das auch so hinbekommen, dass es nachher in alle Richtungen gerade ist. Und das ist bei einem Rundholz ja nunmal alles andere als einfach. Ich glaube nicht, dass dies so ohne weitere Hilfsmittel machbar ist. Würde man dies maschinell machen, könnte man sich Schablonen anfertigen. das würde ich bei der händischen Lösung auch versuchen, wenn ich deinen beschriebenen Weg gehen würde.

Mein Vorschlag für Friedrichs Ansatz wäre:

Eine Art Stoßlade, in der man den Rundstab fest einspannt. Grob vorgesägt und dann mit dem Hobel den endgültigen Winkel anhobeln. So kann man auch sicherstellen, dass beide Teile den gleichen Winkel haben und die Fläche Plan wird.

Zum Verleimen bedarf es dann wieder einer Schablone und einer Hilfskonstruktion, sonst verrutschen die Teile und die Arbeit war umsonst.

Kurts Lösung halte ich aber auch für einen durchaus gangbaren Weg. Üblicherweise haben die Handlaufstäbe, die man so kauft diese Bohrung auch schon.

Gruß

Florian




Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 18:19
von justus

guude,

beide teile gemeinsam auf einer kreissäge mit schlitten schräg schneiden und dann in einem prisma verleimen. wie Friedrich schon schrieb sollte die leimfuge min. 3 mal so lang wie der durchmesser sein.
die teile sollten auch in der länge fixiert werden, da sich durch den schrächschnitt die teile bei seitlichem zwingendruck sonst verschieben. vorher trocken ausprobieren und bedenken dass der leim wie ein schmiermittel wirkt.

in handarbeit nur von geübten zufriedenstellend zu bewerkstelligen. halt auch gemeinsam schneiden und mit dem hobel zusammengespannt die leimfläche putzen.

gut holz! justus.

leimempfehlung: PU-leim.



Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 14:35
von Thomas C.
[In Antwort auf #125698]
Hallo nochmals,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich bin noch am Überlegen, wie ich es am Besten machen, wobei mich das Schäften schon interessieren würde ;-) Mal sehen, ob ich geschickt genug bin, genügend Holz zum Üben wäre ja vorhanden ...

Neu hier bin ich eigentlich nicht, ich lese schon seit Jahren mit und habe auch schon das eine oder andere Posting geschrieben. Meine Auftritte sind aber eher selten, und jedes mal neu vorstellen wäre irgend wie komisch :-) Hoffentlich bin ich mit meiner knappen Anfrage nicht zu sehr "mit der Tür ins Haus gepoltert".

Danke nochmals :-)
Thomas



Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 11:07
von Ulrich Leimer
[In Antwort auf #125698]
hallo thomas,
wäre es nicht einfacher, hier mit einer mittig eingedrehten schraubmuffe zu arbeiten? da der handlauf befestigt wird, dreht den doch später keiner mehr auseinander. wenn ich richtig verstehe, sollen aus 2x2 m 3,3 m werden.
da ist doch genug holz da um den genauen winkel in der mitte einzurichten, und dann an den enden auf länge schneiden. bei einem ähnlichen handlaufproblem habe ich zwei flachholzdübelplatten eingepaßt, vor dem fräsen. der handlauf hat nun die typische handlaufform, unten flach. leider sind die düben immer zu sehen.
aber bei rundmaterial? mittig zusammendrehen, vorher an den enden vielleicht ein wenig konkav arbeiten, dann treffen sich nur die ränder.

beste grüße
uli



Re: Handlauf für Treppe

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 15:39
von Michael K.

Thomas,

...von Hand habe ich das nicht gemacht('laut' geht das halt einfacher). Ich würde es mit einer selbstgebauten Gehrungslade versuchen, z.B. V förmig, so das Du die Rundstäbe nebeneinander einlegen und verkeilen kannst, um ein Verdrehen zu verhindern. Auf der Lade befestigst Du im benötigten Winkel ein Anschlagsbrett, an dem entlang Du durch Lade und Rundholz sägst. Damit solltest Du den gleichen Winkel in beiden Hölzern hinbekommen.

Wie auch immer, viel Erfolg,

Michael K.