Seite 1 von 3

Fußbänkchen *Fotos*

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 20:20
von Alexander Tausch

Hallo Holzwerker,

ich habe gerade eine kleine Fußbank / Sitzbank gebaut, ein Geschenk für Freunde von uns bzw. deren Baby.

Aushobeln der Rohware (Erle)


Zinken :o)


Die fertig gezinkten Teile. Man kann (hoffe ich) sehen, dass die Seitenteile nicht im rechten Winkel zum Sitzbrett stehen.


Formen der Seitenteile


Das fertige Bänkchen. Leider sind nicht alle Zinken perfekt dicht.






Ich freue mich wie immer über Fragen, Kommentare, Kritik ...

Alex




Also....

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 21:48
von Thomas Heller

....wirklich jetzt, ich würde doch wetten, das ich von zehn eingereichten Arbeiten, die Deine erkennen würde!
Du, Franz und Marc W. habt, jeder für sich, einen unverwechselbaren Stil.
Echt cool!

Und schon wieder macht mich eine Säge neugierig, von der man nur eine Ecke sieht.
Deine Spannsäge, die Du möglicherweise auch selbst gebaut hast?
Könntest Du zu diesem Werkzeug etwas schreiben?

Die abgebildete Laubsäge habe ich auch. Wofür hast Du sie gebraucht?
Schneidest Du die Zinkenzwischenräume damit aus,
oder arbeitest Du auf klassische Weise nur mit Stecheisen je eine halbe Seite aus?

Ich wünsche Deinen Freunden und deren Nachwuchs viel Freude an Deiner Arbeit!

Viele Grüsse, Thomas




Erst auf den zweiten Blick....

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 09:32
von Thomas Heller

...habe ich die Zinkenausschnitte wahrgenommen.
Womit sich meine Frage danach erübrigt.
Ich war wohl schon etwas müde!

Viele Grüsse, Thomas




Re: Also.... *MIT BILD*

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 10:57
von Alexander Tausch

Hallo Thomas,

die Schweifsäge ist ein Eigenbau, ja. Die Säge hat 30 cm Blattlänge, ist also für kleinere Arbeiten gedacht. Ich habe unten mal ein Bild eingefügt. Die Sägeblätter und die Messingstifte, die diese aufnehmen, habe ich in den USA bestellt. Den Rest habe ich gebastelt. Wenn Du dazu noch etwas wissen möchtest, lass es mich bitte wissen.

Die Zinkenzwischenräume säge ich mit der Laubsäge und stemme dann den Rest. Die Grobet Laubsäge ist dafür klasse, finde ich.

Danke -Alex




Laubsäge

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 11:16
von Klaus Kretschmar

Hallo Alex,

wieder mal ein perfekt gearbeitetes Stück von dir. Du setzt in puncto Verarbeitung und Präzision definitiv Maßstäbe.

Du sägst den Abfall mit der Grobet Laubsäge aus. Die habe ich mir auch angeschafft und war etwas enttäuscht, dass man das Blatt nur senkrecht einspannen kann. Gerade zum Aussägen des Abfalls beim Zinken wäre mir eine nahezu waagerechte oder schräge Position des Blattes lieber (ich behelfe mich, indem das lose eingespannte Blatt mit einer Flachzange etwas gedreht wird, aber das muss natürlich bei jedem Blattwechsel neu gemacht werden). Wie gehst du vor?

Viele Grüsse
Klaus




Spannsäge

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 13:07
von Thomas Heller

Hallo Alex,

die Säge ist auch optisch ein schönes Werkzeug!
Darüber, das sie gut funktioniert, habe ich überhaupt keine Zweifel.

Das Gestell ist vermutlich Kirsche.
Die knubbeligen Drehgriffe gefallen mir besonders gut! Du drechselst also auch?

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort, sowie für das Foto!

Klaus!

Ich vermute, Alex nutzt ein gedrehtes Laubsägeblatt, welches man in alle Richtungen steuern kann!

Viele Grüsse, Thomas




Re: Spannsäge

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 13:33
von Klaus Kretschmar

Hallo Thomas,

runde Laubsägeblätter gibt es -zumindest bei Dieter- erst ab 0,85 mm Durchmesser. Meine Zinkensäge macht Schnitte von weniger als 0,6 mm. Das gedrehte Laubsägeblatt ist hierfür also nicht verwendbar.

Viele Grüsse
Klaus




Re: Schöne Arbeit

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 14:20
von Franz Kessler

Hallo Alexander

Gefällt mir sehr gut Deine Fußbank, das streuen verschieden hoher Zinken, das kleine Ornament, passt gut zusammen und dann die absolut saubere Arbeit.
Ich hab im Engadin eine ganze Reihe dieser typischen Ornamente per Foto festgehalten, bei Gelegenheit stelle ich sie mal ein.

Gruß Franz




Re: Fußbänkchen *Fotos*

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 19:30
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #125422]
Hallo Alexander,

Auch mir gefällt das kleine Möbel. Wie immer achtest du auf Proportionen, Holz und Stil. Die "Hundezähne" gefallen mir ausgenommen gut, in Verbindung mit den schräg stehenden Seiten ein Augenschmaus.

Wie kommst du mit dem Veritas Schweifhobel zurecht? Du hast auf dem Foto das runde Sohlenteil aufgelegt. Aus meiner Erfahrung registriert es nicht satt und man muss sich schon sehr konzentrieren. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, zumal die Spanabfuhr ist unproblematisch...

Die kleine geschnitzte Blume gefällt mir auch. Ich habe beim Lesen im Netz derlei Signaturen (von Eicheblättern über Mäuse bis zu Initialen) zumal bei Arts and Craft Möbeln gefunden. Ähnliches könnte man sich für alle eigenen Möbel ausdenken... Danke für den Gedankenanstoss :-)

Vielen Dank fürs Einstellen.

Gruss ;-)

Marc




Riss?

Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 21:32
von Pedder
[In Antwort auf #125422]
Hallo Alex,

wie hast Du angerissen oder gezeichnet? Ich sehe keine Spuren davon.

Die Idee der Verzierung und deren sparsamer Einsatz gefällt mir gut.

Was bleibt sonst, außer mich herzlich für den Beitrag zu bedanken, er macht diese Forum wieder ein bisschen lesenswerter!

Liebe Grüße
Pedder