Kunz Plus erhältlich *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Kunz Plus erhältlich *MIT BILD*

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo,

nach langem Warten: Der Kunz Plus ist erhältlich!

Mehr dazu hier:


Dirk D
Beiträge: 123
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 16:08

Re: Kein Kunz Plus zusehen

Beitrag von Dirk D »


Hallo Dieter,
auf dem Link und der Seite mit den Metallhobeln ist er nicht zusehen.

Gruß,
Dirk



StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Doch!

Beitrag von StefanK »


Hallo Dirk,

vielleicht musst Du mal die Seite aktualisieren (noch alte Seite im Cache enthalten). Ruf den Link nochmal auf und drück mal F5. Vielleicht kannst Du den neuen Kunz dann auch bestaunen... :-)

Schöne Grüße
Stefan



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Kunz Plus erhältlich

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #125244]
Hallo Dieter,

leider ein kurzer Hobel, wenn es ein No.5 oder 5 1/2 wäre, könnte ich schwach werden. ;-)

Der Hobel sieht sehr gut aus und Deine Beschreibung klingt vielversprechend.

Hier direkt drei Fragen:

In welchem Winkel steht denn der Griff zur Sohle im Vergleich zu den Veritas (steiler oder flacher)?

Wenn ich den Inbusschlüssel für die Froschverstellung mal verlegen sollte, kann man den im Handel nachkaufen, oder muss ich den bei Kunz bestellen?

Plant Kunz auch eine längere Version, oder bleibt es bei dem Putzhobel?

Grüße
Torsten



Dirk D
Beiträge: 123
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 16:08

Re: Danke *NM - Ohne Text*

Beitrag von Dirk D »




Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Der sieht sehr gut aus!

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #125244]
Hallo Dieter,

der Hobel beeindruckt. Besonders gelungen finde ich die Zwangsführung des Frosches. Damit gelingt die Einstellung des Mauls ohne viel Gepfriemel und die Bedrock-Vorteile bleiben trotzdem erhalten. Eine gute Idee - und neu ist sie auch.
Auch die feinere Eisenzustellung ist ein Gewinn. Bei meinen Veritas empfinde ich die zu grobe Zustellung als Schwachpunkt. Eine Nr. 4 habe ich zwar schon (Stanley vor 1910), aber bei dem neuen Kunz komme ich offen gestanden ins Grübeln, ob der nicht noch zusätzlich sein muss. Mal sehen.

Viele Grüsse
Klaus



Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Kunz Plus erhältlich

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #125247]
Hallo Thorsten,

der Griff ist etwas stärker nach vorne geneigt als beim Veritas, was ich von Vorteil finde, da hier der schiebende Charakter der Handbewegung dynamischer umgesetzt ist (ich kann es nicht besser ausdrücken). Am Montag kann ich mal einen direkten Vergleich anstellen.

Der Inbusschlüssel ist eine Sonderanfertigigung, er soll ja zwischen Einstellstraube und Griff durchpassen. Natürlich kannst Du auch einen anderen nehmen, ist nur etwas umständlich.

Ob Kunz noch mehr plant, kann ich nicht sagen, ich bin da nicht informiert. Allgemein kann dazu gesagt werden, daß Neuentwicklungen viel Zeit, Geld und Arbeitskraft beanspruchen. Nach aller Erfahrung muß ein neu entwickeltes Produkt erstmal erfolgreich sein und die Kosten reinspielen, bevor darauf aufbauende neue Produktentwicklungen in Angriff genommen werden können.

Gruß
Dieter



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Kunz Plus erhältlich

Beitrag von Marc Waldbillig »

[In Antwort auf #125244]
Hallo Dieter,

Der sieht gut aus. Vor allem wegen des metrischen Gewindes der Tiefeneinstellung würde ich den gerne mal ausprobieren, aber auch die neue Spanbrecher-Konstruktion macht mich neugierig. Das "Paket" an Charakteristika, das mitgeliefert wird, ist viel versprechend.

Gruss ;-)



Rainer Lux
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kunz Plus erhältlich

Beitrag von Rainer Lux »


Hallo Dieter,

das Teil sieht wirklich gut aus. Nur eines hab ich noch nicht kapiert: Wenn ich die Bilder richtig verstehe sitzt der Spanbrecher fest auf dem Eisen (kommt durch die Schraube oben immer an die gleiche Stelle). Wenn ich das Eisen schleife müsste ich dann ja auch den Spanbrecher verkürzen.

Wo mach ich da jetzt 'nen Denkfehler?

Liebe Grüße,

Rainer



Dirk D
Beiträge: 123
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 16:08

Re: Kunz Plus erhältlich

Beitrag von Dirk D »


Hallo Rainer,
das Hobeleisen hat einen Schlitz in dem die Position des Spanbrecher verändert werden kann. Die Position von Spanbrecher und Klappe ist konstant.

Gruß,
Dirk



Antworten