Seite 1 von 1

Wok-Griffe mit Bambus umwickeln?

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:33
von Dominik

Hallo zusammen!
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit im Internet auf der Suche nach einer Lösung war frage ich jetzt mal bei euch nach, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich habe zuhause einen neuen Wok mit dem ich auch sehr zufrieden bin, bis auf die Tatsache das die angegossenen Griffe sehr heiß werden und man ihn beim kochen nur mit einem Topflappen anfassen kann.
Jetzt würde ich gerne dünnen Bambus um die Griffe wickeln, wo wie man das von Messern oder anderen Pfannen kennt. Nur habe ich keine Ahnung wie man das angehen sollte... Hat jemand so etwas oder etwas ähnliches schonmal gemacht? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

LG Dom




Re: Wok-Griffe mit Bambus umwickeln?

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 08:44
von Ottmar

Hallo Dominick,

das laesst sich relativ einfach durchfuehren, in meinen Arbeitsbereich faellt das Erneuern einer Rattanwaermeisolierung an antiken silbernen Tekannengriffen, an einem Wok habe ich noch nicht gearbeitet. Wird der Wok auf Gasbrennern verwendet, bei welchen der Griff den Flammen bzw deren Hitze augesetzt ist?

Ich verwende dazu Ratantreifen von ca 5 mm breite, welche zum Flechten von Sitzen vewendet werden.

Die Streifen lege ich ca 15 - 30 Minuten in warmes Wasser, nun lassen sich die Streifen leicht aufwickeln, in den Griff ist am Anfang und Ende ein Loch in der Streifenbreite zu bohren, in das Anfangsloch wird ein Ende des Streifens durchgesteckt und dann Lage neben Lage auf den Griff aufgewickelt bis zum Griffende und das Streifenende in das Enloch gesteckt. Mit kleinen Keilen oder angespitzten Duebeln die Streifenenden in den Loechern sichern. Bei Trocknen zieht sich das Material zusammen, so dass es fest auf dem Griff sitzt.

Die Chinesen vewenden fuer solche Zecke Bambusstreifen, habe jedoch solche noch nicht auf dem Markt gesehen.

Die Fa. http://www.schardt-kg.de/ liefert Flechtmaterial, fuer die kleine Arbeit, wird sich kaum eine Bestellung lohnen, vielleicht erkundigst du dich bei einem Stuhlrestaurator wo solches Material in kleinen Mengen erhaeltlich ist.

Als Gedankenanstoss.

Ich wuensche dir und den Forumslesern frohe Feiertage und ein gutes Neues Jahr.

mfg

Ottmar

PS: Da faellt mir noch ein, dafuer koennen auch duenne geschaelte Weidenruten verwendet werden, welche die Korbflechter verwenden.