Seite 1 von 1

Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 11:03
von Michael Hoffmann

Hallo Holzwürmer,

ich möchte für ein paar Werkzeuge / Maschinenteile die ich selten brauche Aufbewahrungskästchen machen. (nur z.B. für eine Bügelmessschraube)

Nun gibt es sicher ganz ungeeignete Hölzer dafür, die eher die Rostbildung fördern. (Gerbsäure / Eiche)

Meine Frage gibt es auch Hölzer die eher einen positiven Einfluß haben? Also eine Holzschachtel in der es weniger schnell rostet? (Vielleicht stark Öl haltige Hölzer?)

Grüße - Michael




Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 11:40
von Recai Riemer

Wieso eigentlich keine Eiche? Alle klassischen Maschinistenkoffer/Werkzeugkisten von Gerstner u.a. sind bzw. waren doch gerade aus Eiche im Radialschnitt. Das war doch der Standard schlechthin. Und sind doch gerade für die Aufbewahrung empfindlicher Meßwerkzeuge gedacht gewesen. Hat diesbezüglich hier jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüße




Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 12:42
von Klaus Kretschmar

Hallo Michael,

wenn du Bedenken hast, dass die wertvollen Messzeuge Kontakt zur Holzoberfläche bekommen, besteht die Möglichkeit, die Holzkiste innen mit Samt o. dergl. auszukleiden. Wenn es perfekt sein soll, kann man aus Styropor passende Einsätze schneiden, in die mit dem Lötkolben dem Werkzeug entsprechende Vertiefungen eingelassen werden. Wenn das Styropor anschliessend mit Samt oder Stoff bezogen wird (mit Textilkleber), sieht deine Aufbewahrung nicht nur professionell aus, sondern schützt das Werkzeug auch dann, wenn die Kiste mal runter fällt.

Viele Grüsse
Klaus




Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 08:50
von Heid Kurt Günter
[In Antwort auf #122729]
Hallo Michael
Meine Werkzeugbehälter habe ich mit Putztüchern Filzmaterial ausgelegt und Silicagel oder Kieselsäuregel gegen Feuchtigkeit dazugelegt.Silicagel wird zum Trocknen von feuchten chemischen Verbindungen verwendet und ist in diversen Lieferungen von Elektroteilen Computer usw. vorhanden. Ich sammle sie und lege die Beutel in meine Werkzeugbehälter.
Gruß Kurt



Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 10:03
von Andreas N.
[In Antwort auf #122729]
Traditionell: Linde, im Asiatischen Magnolie, im Norden auch Birke.
Das sind die mir bekannten Hölzer für Scheiden, was ja einige Jahrtausende Erfahrung beinhaltet.




Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 10:19
von reinhold
[In Antwort auf #122729]
hallo,
ich habe meine Kästchen und alle Schubladen aus Birken- oder Buchen-Multiplex gemacht.
Die Innenseite mit Ballistol eingesprüht. Da rostet nichts.

Gruss
reinhold



Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 10:24
von Michael Hoffmann
[In Antwort auf #122731]
Moin

Nein schlechte Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Aber ich habe mir gedacht Eiche (und andere stark gerbsäurehaltige Hölzer Robine,...) reagieren ja mit Eisen. (Die Hölzer lassen sich ja so färben)
Das kann doch nicht gut sein, hab ich mir gedacht ...

Klar kann ich die Kiste mit Samt auslegen, trotzdem ist mir der Gedanke gekommen ob es nicht Hölzer gibt die einen positiven Einfluss haben. Ich hätte ja die Wahl.
Ich dachte auch ich hätte hier mal so was gelesen, aber die Suche und Google findet nix passendes.

Grüße - Michael




Multiplex + Ballistrol

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 10:28
von Michael Hoffmann

Hallo Reinhold,

genau das war der "Fallbackplan" falls hier nix kommt ;-)
Danke dir schon mal. Auf Ballistrol schwöre ich und es riecht so gut ...

Grüße Michael



Re: Holzkistchen f. Werkzeuge: Rostschutz

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 18:12
von Daniel Maier
[In Antwort auf #122740]
Hallo,
hier ein kurzer Reflex zum Thema Ballistol und Messing:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/30131

und folgende...

Gruß, Daniel