Seite 1 von 3

Veritas Dovetailsaw (Feinsäge für Längsschnitte) *MIT BILD*

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 17:58
von Pedder

Hallo Holzwerker,

auf einer Messe/Konferenz für Holzwerker hat Veritas seine neue Dovetailsaw vorgestellt. Seit heute ist auch der US-Preis bekannt: 65$

Das ist etwa die Hälfte des Preises einer neuen LieNielsen, Adria, Grammercy oder Wenzloff. Gut über das Design wird intensiv gestritten, ich finde das inzwischen ziemlich schön. Aber ich mag ja auch die Sägen von Vlad Spehar. :o)

Mal sehen ob Dieter sie auch ins Programm nimmt. Die Preisfindung war zuletzt ja etwa 1,2$:1€. Das wäre das perfekte Einsteigermodell.

Liebe Grüße
Pedder




OK, streiten wir :-)

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 18:11
von Marc Waldbillig

Hallo Pedder,

Das Design ist in meinen Augen absolut hässlich. Es kursieren ja auch noch Bilder mit Kunststoffgriffen. Die passen besser. Sicher wird die Säge gut sein, aber schön ist woanders zu Hause.

Das ist meine persönliche Meinung und ich lasse auch jedem anderen seine.

Gruß ;-)

Marc



Auja los. *MIT BILD*

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 18:47
von Pedder

Hallo Marc,

das ist keine Wenzloff, klar. Aber gemessen an den Vorgaben ist das Ding spitze:

1. Schwerer Rücken - da sind wir einer Meinung.
2. Holzgriff - kann angepasst und ersetzt werden, fast sich besser an als Plastik
3. 14 tpi 14°Rake aus meiner Sicht besser als die 18 tpi der Gramercy
4. kleiner Preis. Die Hälfte einer trditionellen Säge ist sicher nicht zufällig.

Das Holzstück sieht mir noch etwas klobig aus. Da kommt Klaus wieder ins Spiel. :o) Aber was ich gern mag, ist der Verlauf des Sägblattes am Heck, das werde ich sicher mal kopieren.

Plastikgriffe bekommen wir wohl im Januar zu sehen. (Rob Cosman?)

Was toll ist, wieviel Bewegung in dem Markt ist. Mit Gramcery und dieser Säge sind das zwei ganz neue Hersteller. Mit Ed Paik und Andrew Lunn haben sich zwei kleine Hersteller selbständig gemacht. Und weitere scheinen etwas vorzubereiten. Entschuldigt ich schweife ab, aber last mir heute den Spaß mit den Sägen, ab Montag dreht es wieder nur um edle Hobel....

Liebe Grüße
Pedder - der schon gespannt auf ein Päckchen mit Sägeblättern wartet.....




Was ist das denn?

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 18:52
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #122616]
ist der Rücken aus Plastik oder Metallguss?

Schön finde ich sie nicht, ganz spontan gesagt.

Friedrich




Re: Was ist das denn?

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 18:59
von Ferdinand Bozem

Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe steht über den Rücken das bei Veritas:

What really stands out is the revolutionary spine; it is injection molded under high pressure using an advanced material, incorporating stainless-steel
powder for weight, glass fiber for stiffness, and a polymer resin binder.

Also weder ganz Metall noch ganz Plastik.

Viele Grüße,

Ferdinand




Das ist Plastik.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 19:08
von Friedrich Kollenrott

egal was die da an Zuschlägen reintun- die Matrix ist ein Thermo- oder Duroplast. Schade. Nix für mich.

Friedrich



Re: Das ist Plastik.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 20:36
von Marcel Miraballes

Plastik schlecht.

Wenn das Material bessere Eigenschaften als das sonst verwendete Metall hat, warum nicht? Oft lässt man sich der Optik dazu verleiten, Schlüsse auf andere Eigenschaften zu ziehen. Wenn das neue Material die Säge besser macht, muss man sich an die neue Optik halt noch anfreunden.

Falls sie bei Dieter ins Programm aufgenommen wird, wäre ich schon sehr versucht....




ich hab bei Lee Valley nachgesehen:

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 20:38
von Friedrich Kollenrott

Der gespritzte Rücken verbindet (unlösbar, die Teile werden beim Spritzen in die Form eingelegt un "umspritzt") das Blatt und ein Metallelement, das dann mit dem hölzernen Griff veschraubt ist. Der Griff ist also vom Rest der Säge abnehmbar.

Friedrich



sicher nicht besser

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 22:55
von Pedder

Hallo Marcel,

der neue Rücken ist sicher nicht besser als einer aus Metall. Auch wird die Säge nicht besser sein, als zB die Adria. Aber sie ist wohl nicht viel schlechter. Die Gusstechnik entfernt einige aufwändige Arbeitsschritte im Sägenbau. Die Verbindung von Blatt und Rücken, die gemeinsame Verbindung zum Griff. Das ermöglicht dann den kleineren Preis. Könnte die Ente unter den Sägen werden: Nicht schön, aber bezahlbar.

Liebe Grüße
Pedder




Test von ALF *link*

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 23:18
von Pedder
[In Antwort auf #122616]
Nicht nur, das ALF wieder über Holzwerken schreibt, sie ist auch die erste, die die Säge bespricht (und mit der LieNielsen vergleicht).

folgt dem Link.

Liebe Grüße Pedder