Seite 1 von 1
Scratch Awl - *MIT BILD*
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 01:22
von Hutmacher Beat
Guten Tag Allerseits,
Kürzlich hat mir ein Forumsmitglied ziemlich vorwurfsvoll gesagt, dass ich von den vielen Werkzeugen, die ich schon aufgefrischt, oder zum Teil sogar selbst gemacht hätte, im Forum selten bis nie etwas zeigen würde ! :-(
Wenn das tatsächlich so schlimm ist, gelobe ich Besserung und werde Euch hin und wieder ein Stück zeigen ! :-)
Heute zeige ich Euch eine kleine Scratch- oder Anreiss-Ahle, die ich aber schon vor einiger Zeit gemacht habe. Es handelt sich dabei allerdings nur um ein Mini-Modell, das in etwa halb so gross ist wie eine gebrauchsfähige Ahle. Mir gefielen diese Ahlen immer so sehr, dass ich mal eine machen wollte.
Den Griff hab ich aus amerikanischem Nussbaum gedrechselt. Die Zwinge ist aus Messing gemacht und das Eisen ist eine originale Rundahle, wie sie die Sattler zum Handnähen verwenden.
Hoffe, sie gefällt Euch auch.
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat
.

Re: Scratch Awl -
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 07:24
von Martin Hofstätter
Hallo Beat
Eine schöne Ale hast Du da gemacht. Ist der Massstab in Zoll oder in cm?
Gruss
Martin
Re: Scratch Awl -
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 08:40
von Thomas Schuermann
Hallo Beat,
die Ahle gefällt mir sehr gut. Das müsste Zoll sein, denn wer würde schon 1 cm in 16 Teile teilen. Was für Rohmaterial ist denn die Zwinge? Einfaches Messingrohr?
Ich freue mich schon auf das nächste Werkzeug.
Gruß Thomas
Sehr schön! Bitte mehr! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 18:02
von Pedder
Re: Scratch Awl - Antworten
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 19:55
von Hutmacher Beat
[
In Antwort auf #121989]
Guten Tag Kollegen,
Hier die Antworten zu Euren Fragen :
@ Martin : Der Massstab ist ein alter englischer Zollstock. Auf der einen Seite, (die im Bild sichtbare) mit Zoll-Teilung, auf der andern Seite mit metrischer Teilung. Dieser Zollstock war übrigens ein Geschenk eines lieben Freundes aus dem Forum.
@ Thomas : Die Zwinge ist ein Occasion-Teil das ich irgendwann, irgendwo demontiert und auf die Seite gelegt habe. Von was genau sie ist, kann ich aber jetzt nicht mehr sagen. Ich erinnere mich aber, dass ich sie nur noch auf Länge bringen musste.
Schlechte Eigenschaft von mir, ich hebe immer alles auf, man könnte es vielleicht mal brauchen. - Wenn man aber genug so Teile auf der Seite hat, kann man tatsächlich aus diesem Fundus zehren, und dann meistens Teile, die man nicht einfach so beschaffen könnte !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat