Seite 1 von 4

Nassschleifmaschine

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 13:02
von Juergen Weis

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer Scheppach Nassschleifmaschine (TiGer 2000).
Ich kann mich nicht zwischen dieser und eine Tormek entscheiden.

Gruß
Jürgen.


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: So 24. Apr 2005, 00:49
von Urs

Hallo Juergen

genau die gleiche Frage habe ich als mein erstes Posting in diesem Forum gestellt - und niemand konnte von konkreten Erfahrungen mit diesem Stein berichten. (-> Suchfunktion) Aber vielleicht hast Du mehr Glück - es sind ja seither ca. 16 Monate ins Land gegangen.

Ich habe mir dann halt doch die grosse Tormek gekauft (weil der Händler meines Vertrauens keine Scheppach führte) und bin leidlich zufrieden. Die Einschränkungen beruh(t)en v.a. darauf, dass auch das maschinelle Schleifen eine gewisse Übung/Geschicklichkeit erfordert und mich deshalb die Resultate zu Beginn enttäuschten. Inzwischen ist es etwas besser geworden, aber noch sind Verbesserungen möglich.

Der Stein ist bei mir noch nie "zugeschmiert", aber ich schleife auch nicht so oft wie der Geigenbauer (nur die Stechbeitel und zwei Hobeleisen).

Falls Du Dir den TiGer in den Tank packst, wäre ich an einem Erfahrungsbericht interessiert.

Gruss

Urs


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: So 24. Apr 2005, 07:10
von Ulrich Lanz

Hallo Jürgen,

ich habe vor einem halben Jahr auch zwischen Tormek und Scheppach geschwankt und mich dann zunächst für Scheppach entschieden, die Maschine aber wegen eines erst nach dem Kauf entdeckten, verzogenen Gehäuses (Transportschaden?) zurückgeben und in eine Tormek umtauschen können. Zum Umtausch haben mich vor allem die Führungen der Universalführung bei der Scheppach veranlasst. Das sind zwei übereinanderliegende Bleche in die mehr oder in meinem Fall weniger präzise Löcher gebohrt sind, in denen die Führung "rutscht". Die Tormek hat quasi "Buchsen" in denen die Universalführung sauber und ohne zu ruckeln und zu klemmen (wie bei der Scheppach) gleitet. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Tormek einen feineren Schleifstein hat. Insgesamt hatte ich bei der Scheppach den Eindruck einer qualitativ geringer wertigen Fernostproduktion (was sie ja wohl tatsächlich ist), die man deutschen Kunden für das fast gleiche Geld wie das Tormek-original andrehen möchte. Und das stößt mich mittlerweile bei Scheppach insgesamt mehr und mehr ab...

Gruß Uli


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: So 24. Apr 2005, 13:29
von Dietrich

Hallo Jürgen, hallo Uli,

vor einigen Jahren waren die Scheppach Naßschleifmaschinen noch von Tormek!

Die Führungen und der Grundträger, alles orginal Tormek, steht auch auf dem Gehäuse.
Habe mich damals für die kleinere von Beiden entschieden, reicht auch für mich.

Das Scheppach heute Naßschleifmaschinen aus China importiert, ist mir neu:-(

Gruß Dietrich



Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: So 24. Apr 2005, 16:49
von MaxS

Guten Tag

Die Scheppach ist wohl ein schlechter Nachbau des Tormek - Systems. Ich habe die Tormek 2000 und bin sehr zufrieden mit der Maschine. Durch das ausgereifte System gehen die meisten Schleifarbeiten recht schnell, einziges "Manko" ist, dass beim schärfen von Hohlbeiteln der Stein recht schnell Rillen bekommt, weshalb man ihn dann abdrehen muss.

Zum Thema Scheppach: Ich finde es sehr schade, dass sich Führungskräfte von der Linie des ehemaligen Eigentümers Josef Scheppach verabschiedeten und begonnen haben, minderwertige Maschinen aus Fernost zu importieren.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: So 24. Apr 2005, 17:50
von Ulrich Lanz

Hallo Dietrich,

dass der Scheppach TiGer in Fernost für Scheppach gefertigt wird, ist eine Aussage meines örtlichen Werkzeughändlers. Ich nehme ihm das auch ab, da ja auch die Bandsägen und zumindest die neuen Gusstische aus Fernost kommen, wie mir sogar ein Werksvertreter auf der Hausmesse indirekt bestätigt hat.

Gruß Uli


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 08:29
von Jürgen

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die sehr Aussagekräftigen Beiträge.
Ich bin ja tatsächlich entsetzt, dass Scheppach mittlerweile auf Billig
setzt. Liegt wohl im Trend von wegen Geiz ist geil und Hauptsache
Profit. Da ich aber mit qualitativ guten Werkzeugen handwerklich anspruchsvolle
Arbeiten durchführen möchte, kann ich damit nichts anfangen. Ich hoffe nicht,
dass in Zukunft Qualität nur noch im Hobbybereich anzutreffen ist,
wo ich mir die Zeit nehmen kann um mit Handwerkezuegen zu arbeiten.

Die Entscheidung wird zugunsten von Tormek fallen.

Gruß
Jürgen.


Re: Nassschleifmaschine

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 08:37
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #13690]
Hallo Jürgen,

ich habe die große Scheppach. Vor ca. 2 Monaten stand ich vor dem Frage, welche Maschine ich kaufen soll. Aussage meines Händlers, der beide Maschinen verkauft: Von der Qualität her ist es egal. Scheppach war bis vor einiger Zeit einziger Vertriebspartner von Tormek und kennt die Maschinen in- und auswendig. Aus irgendwelchen Gründen ist es zum Bruch gekommen. Scheppach baut jetzt wohl die gleiche Maschine nach - incl. des Zubehörs.

Da ich die Scheppach habe, kenne ich die Tormek nicht. Ich bin mit der Scheppach zufrieden. Der Stein ist, soweit von mir zu beurteilen, in Ordnung. Und zugeschmiert ist da noch nichts.

Hast Du schon den Bericht von Berthold auf dessen Homepage gelesen? Der gilt so auch für die Scheppach.

Viele Grüße
Christoph


Schon mal an Holzher gedacht?

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 09:06
von Christoph Roßdeutscher
[In Antwort auf #13690]
Hallo Jürgen,
bei meinem Urlaub in der Oberpfalz habe ich eine Schleifmaschine gesehen, die m.E. die Vorteile beider Maschinen vereint. Sie ist günstig (195,-€ netto) und hat die Möglichkeit breitere Schleifsteine und das restliche Zubehör von der großen Tormek zu verwenden. Versuch´s mal im Internet unter "Holzher". Grüße Christoph


Re: Schon mal an Holzher gedacht?

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 16:27
von Karl Maier

Hallo Christoph!

Ist ja schon ne Weile her. Habe deinen Beitrag aber jetzt erst entdeckt.

Leider kann ich auf den HolzHer-Seiten keine Naßschleifmaschine finden.

Hast Du da evtl. noch einen Tipp, eine URL oder so?

Danke und Gruß
Karl