Seite 1 von 1
Terasse ölen
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 16:55
von Patrik
Hallo!
Da ich auf der wiki / Oberflächenbehandlungsseite nicht fündig geworden bin frge ich direkt: Wir haben eine Terasse aus Bankirai (o.ä.) die ich alle 2 Jahre mit dem Hochdruckwäscher (Fräse) säubere und dann öle. Ist nicht besonderes schonend fürs Holz aber wenigstens ohne chemische Keule.
2 Mal habe ich im Baumarkt/Fachhandel ein spezielles Öl hierfür zu einem speziellen Preis gekauft. Nachdem ich für meine Möbel angefangen habe selber zu mischen (Walnuss + Balsamterp. - Kan ich wärmstens empfehlen!!) suche ich nach einer Mischung die auch für draußen und o.g. Holz gut ist.
Was soll ich nehmen?
Re: Terasse ölen
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 19:13
von Daniel Kruschke
Hallo Patrik,
Ölen im Aussenbereich scheint öfter Thema zu sein. Ich halte davon nichts, obwohl ich ansonsten eine geölte Oberfläche jeder anderen vorziehe.
Aus meiner Erfahrung wird Öl zu schnell ausgewaschen. Damit ist auch der Schutzeffekt dahin.
Bankirai wird im Aussenbereich verwendet, weil es von Natur aus witterungsbeständig ist und keiner Pflege bedarf. Als Terrassenbelag kann es problemlos roh verbaut werden.
Tung-Öl soll im Aussenbereich geeignet sein. Darüber wissen andere sicher mehr. Erfahrungen würden mich auch interessieren.
Gruß
Daniel
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 07:49
von Ralf E
Hallo Patrik
Zu deinem Problem kann ich nichts sagen, bin selber noch Anfänger. Nun habe ich aber gelesen das du dein Öl selber mischst. Dazu hätte ich zwei Fragen:
Woher beziehst du die Zutaten Wallnussöl, Balsamterpentinöl? (Aus der Apotheke? Im übrigen kennen die reines Balsamterpentin nicht, nur Balsamterpentinöl, ist dass das gleiche?)
Gibt es ein gutes Buch zur Oberflächenbehandlung mit Rezepten für selber Mischen der Öle?
Gruß
Ralf
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 11:29
von joh. t.
[
In Antwort auf #13590]
hallo , ich habe eine weinlaube aus eiche . da kommt alle 2 jahre heißes leinöl drauf. bisher geht das so in ordnung . grüße joh.
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:07
von Patrik
Ob es da wirklich Unterschiede gibt hab ich nicht rausbekommen. In der Apotheke hat mann mir die Produktnamen von mehreren Lieferanten genannt und ich hab dass am nächsten kommende rausgesucht (Balsamterpoentinöl). Ca. 50:50 mit Walnussöl aus dem Supermarkt (ohne Kräuter, etc) mischen und dann probieren. Große Unterscheide bei er Mischung hab ich auf Buche nicht bemerkt. Die 3. Ölung hab ich z.T. mit reinem Walnussöl gemacht, da dass Holz recht stark saugte. Aber IMMER nach 20 Min die überstehende Flüssigkeit abwischen!!!
Auf der Wiki Woodworking Seite gibt´s ne schöne Tabelle mit interessanten Infos.
Patrik
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 12:10
von Patrik
[
In Antwort auf #13595]
Leider wird das Holz sehr grau wenn mann nix tut. Das Öl scheint fast 2 Jahre zu halten (oder etwas zu bewirken) was dies verhindert. Ob man auf das Graue steht oder nicht ist natürlich jedem selbst überlassen - ich hab aber ein besseres Gefühl dabei nach meinem Vergewaltigen mittels Hochdruckwäscher dem Holz auch was Gutes zu tun.
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 14:56
von Ralf E
Hallo Patrik,
erstmal danke für die Info. Im Wiki habe ich schon gestöbert aber genau konnte ich das nicht herauslesen.
Gruß
Ralf
Re: Terasse ölen
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 15:33
von Ralf E
[
In Antwort auf #13614]
Hallo Patrik,
nachdem ich nochmals intersiver mit dem WIKI befasst habe, habe auch ich es verstanden. Also nichts für ungut.
Gruß
Ralf