Seite 1 von 6
Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 16:21
von Heiko Rech
Hallo,
ich habe mal wieder einen neuen Anant, diesmal einen A5 1/2. Das Herrichten des Hobels habe ich zum Anlass genommen den ganzen Vorgang mal zu dokumentieren und zu beschreiben.
Die komplette Anleitung ist unter:
http://heiko-rech.de/werkstatt/htuning.phpzu finden.
Als kleiner Vorgeschmack, hier zwei Bilder des fertigen Hobels:


Gruß
Heiko
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 17:48
von Bernhard Lechner
Danke für Deine tolle Anleitung.
Jetzt freue ich mich schon darauf meine alten Stanleys herzurichten.
lg
Bernhard
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 21:18
von Pedder
Hallo Heiko,
das ist eine sehr gute Anleitung und schön bebildert. Etwas grinsen musste ich als ich las, dass der Hobel plan sei, wenn die Striche verschwunden seien. Wenn Du nur einmal am Anfang markieren würdest, wäre das nicht zwangsweise so. Woher ich das weiß? :o)
Deine Homepage (offenbar darf man doch auf die eigenen Seite verlinken?) entwickelt sich immer mehr zur Nachschlagquelle, gut so! Deine Schärfanleitung erinnert mich an Krenov, was für Scheiben und Steine verwendest Du?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 21:37
von Heiko Rech
Hallo Pedder,
natürlich muss man während des Schleifens die Markierungen wiederholen und auch mal mit dem Lineal nachprüfen. Ich habe den Text schon entsprechend geändert. Danke für den Hinweis.
Was die Schleifscheiben betrifft:
Es sind tatsächlich die original Scheiben. Da die Ergebnisse bisher keinen Grund zur Klage aufkommen lassen, bleibt das auch so. Eine spätere Nachrüstung würde ich jedoch mit einer weißen Edelkorrund Scheibe machen.
Die Scheibe, auf der ich die Eisen schleife ist eine 80er, die andere eine 60er. Die verwende ich aber nur für grobe Arbeiten.
Gruß
Heiko
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 21:58
von Gerhard
Hallo Pedder,
du kennst das ja, mit den Regeln. Das Verbot von Links auf die eigene Seite richtet sich gegen jede Art von Werbung und "was ich schon immer mal sagen wollte" Seiten. Eine gute Dokumentation will ja niemand verbieten.
Heiko hat übrigens sogar vorher gefragt. Auch wenn das hierfür nicht notwendig gewesen wäre.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 22:03
von Heiko Rech
Hallo,
zur Ergänzung möchte ich noch Anfügen, dass es sich ja auch um recht umfangreiche Dokus handelt, deren komplettes Einstellen in diesem Forum schon mit richtig viel Arbeit verbunden wäre. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit die Bilder erst einmal klein anzuzeigen und bei Bedarf zu vergrößern. (Habe selbst nicht die schnellste Anbindung ans Netz)
Gruß
Heiko
Tolle Doku - Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 22:12
von Jürgen zur Horst
OT Regeln und Links
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 22:39
von Pedder
[
In Antwort auf #120510]
Hallo Gerhard,
ist es nicht deutlich geworden, dass ich Deine und Dieters Art, die Regeln locker zu handhaben, durchaus begrüße? Das tue ich!
Nach meiner Erfahrung ist es aber sinnvoll und häufig notwendig, Regeln, die nicht so gemeint sind, im Wortlaut anzupassen. Formulierungsvorschlag: "Keine Links auf Deine
kommerzielle Seite!"
Und natürlich sollte so eine Anleitung erhalten werden, am besten im Wiki verlinkt. (Da findet sich ja sogar auch ein Link auf den dicken Bayern zur Einstellung japanischer Hobel.) ;o)
Liebe Grüße
Pedder
Re: Anleitung Anant Hobel herrichten
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 06:39
von Tobias H.
[
In Antwort auf #120501]
Hallo Heiko
Tolle Doku, Respekt!!!!
Ein paar Fragen habe ich noch:
Hast du dein Eisen leicht ballig geschliffen oder gerade??
Wie klein (groß) ist die minimalste Spanabnahme??
Bei meinen Hobeln (auch viel Anant dabei) habe ich es nach langem kämpfen (und Hilfe des Forums) auf 0,04mm geschafft, allerdings habe ich das Eisen ganz leicht ballig geschliffen.
Hast du das Orginaleisen oder hast du ein Hock Eisen??
Merkst du einen Unterschied beim Hobeln zwischen Nadelholz und Laubholz (bei mir gibt es manchmal bei Nadelholz tiefe lange Ausrisse)
Fragen über Fragen....
Gruß und frohes hobeln....
Tobias
Re: OT Regeln und Links
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 06:44
von Gerhard
Hallo Pedder,
"kommerziell" trifft es auch nicht ganz. Es gibt da noch genug Seiten, die zwar nicht kommerziell sind, aber trotzdem voll daneben.
"Nicht kommerziell und zum Diskussionsthema passend" würde es vielleicht treffen.
Oder auch "Dokumentation, zu umfangreich für das Forum".
Mal sehen ob wir da eine Formulierung finden.
Viele Grüße,
Gerhard