Seite 1 von 2

Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: So 2. Dez 2007, 13:31
von Wolfgang Jordan

Hallo,

ich möchte auf eine Ausstellung des Geschichtsarbeitskreises der Stadt Ochsenfurt aufmerksam machen, die vom 1. Dezember bis zum 7. Januar stattfindet. In dieser Ausstellung würdigt die Stadt einige ihrer großen Firmen, und dazu gehörte auch die Hobelfabrik Friedrich Ott. Brigitte Ott, die Schwiegertochter des letzten Inhabers der Firma, hat den entsprechenden Teil der Ausstellung gestaltet und eine große Auswahl von Hobeln und anderen Werkzeugen aus ihrem eigenen Besitz und von Sammlern und ehemaligen Mitarbeitern organisiert. Mich freut besonders, daß auch meine Werkzeuge der Firma Ott dort zu sehen sein werden. Das Bild auf der ersten Seite zeigt übrigens eine alte Ansicht der Firma, auf dessen Eingangstor der Wahlspruch "Trocken Holz, Unser Stolz" zu lesen war:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/ott_tor.phtml
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/ott_fabrik.phtml







Friedrich Ott Ausstellung

Friedrich Ott Ausstellung


Gruß, Wolfgang




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: So 2. Dez 2007, 15:23
von Uwe Linke

Wolfgang,

ok, wann wollen wir hinfahren?

Feed the 'Rat

Uwe




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 19:26
von Andreas Winkler

Hallo Wolfgang,

auch ich würde die Austellung sehr gerne besuchen.
Ochsenfurt liegt nahe Würzburg in Unterfranken, vieleicht läßt sich das Ganze mit einem Treffen der Holzwerker aus Nord-Baden-Würtemberg, Westthüringen, Südhessen, Nordbayern und sonst jedem, der gerne mitmachen will, realisieren ?

Man könnte sich ja vor/nach dem Besuch der Ausstellung zum Erfahrungsaustausch in einer Ochsenfurter Kneipe/Wirtschaft treffen. Ein Platz für ein paar Leute sollte sich doch finden lassen.

Zeitlich wäre es mir persönlich irgendwann nach Weihnachten bzw. im neuen Jahr am liebsten.

Gruß, Andreas




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 10:46
von Christof Hartge

Ich muß mal sehen, wie das so in die famliäre Planung passt. Aber Würzburg: Das ist von Alt-wildungen zweieinhalb Stunden entfernt. Wäre also na einem Tage noch zu machen. Lust hätte ich, aber wenn bitte im neuen Jahr, zwischen Heiligabend und Silvester häuft es sich bei mir immer so.

Christof.



Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 13:10
von Wolfgang Jordan

Hallo,

das ist ja schön, daß es Interesse an einem gemeinsamen Besuch gibt. Mal sehen, es gibt fünf Samstage: 8., 15., 22., 29. Dezember und den 5. Januar. Aus Andreas' Antwort lese ich den 29.12. und den 5. 1., bei Christof ist es nur der 5. 1. Wie sieht's bei dir aus, Uwe? Und wer hätte denn noch Lust zu kommen?

Ich selbst würde dann vielleicht auch zweimal hinfahren. Der 5. Januar ist fast der letzte Tag, und wenn es da aus irgendeinem Grund nicht klappt, wäre das schade. Frau Ott hat mir geschrieben, daß sie am 8. und 22. in der Ausstellung anwesend sein wird, und ich möchte sie gerne dort treffen. Vielleicht wird das auch an einem anderen Tag gehen, das muß ich erst fragen.

Gruß, Wolfgang




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:05
von Andreas Winkler

Hallo Wolfgang und alle anderen Interessierten,

dann laß´ uns doch mal den 5.1. festhalten. Wäre das für den Uwe auch in Ordnung ?
Näheres werden wir dann noch abklären.

Gruß, Andreas



Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 22:03
von Ingrid

Hallo,
könnt Ihr mich bitte auch auf dem Laufenden halten? Wenn kann ich nur am 5.1. und auch das ist noch unsicher...
Grüße,
Ingrid




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 10:02
von Wolfgang Jordan

Hallo,

also dann am 5. Januar. Ich werde um Neujahr noch mal daran erinnern, vielleicht findet sich noch jemand.

Wenn es klappt, will ich am 22. schon mal hinfahren und dabei auch Frau Ott treffen. Vielleicht kann sie am 5. Januar auch da sein, das wäre sicher interessant.

Gruß, Wolfgang



Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 11:42
von Uwe Linke

Wolfgang,

bei mir wird es am 5. Januar leider nicht klappen, da werde ich bei einem Woodrat-Kurs in der Kurswerkstatt Heilmann in München assistieren. Auch an den anderen Terminen sieht es bei mir eher schlecht aus :-(
Schade, ich wäre gerne hingefahren.

Feed the 'Rat

Uwe




Re: Ausstellung Friedrich Ott

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 20:10
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #118817]
Hallo,

ich war am Samstag vor Weihnachten in Ochsenfurt. Bevor ich die Ausstellung besucht habe, bin ich noch einmal am ehemaligen Fabrikgebäude gewesen, das heute ein Einkaufszentrum ist. Wenn man das Bild der alten Fabrik im Kopf hat, wirkt das Neue dagegen irgendwie blasphemisch.

Direkt hinter dem Gelände ist der Bahnhof von Ochsenfurt. Am Bahngleis entlang, über das fast sieben Jahrzehnte lang Hobel, Hobelbänke und viele andere Werkzeuge in die Welt verschickt wurden, bin ich wieder zurück zur Marktbreiter Straße. An der äußersten Ecke des Geländes steht dort ein kleines turmartiges Gebäude. Ich habe mir eingebildet, daß es zur Ott'schen Fabrik gehört hat, aber das ließ sich bisher nicht bestätigen.

Die Ausstellung über die Firma Friedrich Ott (und vier weitere Ochsenfurter Firmen) befindet sich im ehemaligen Bauamt mitten in der schönen Altstadt. Ich hatte schon von Frau Ott gehört, daß sie von ehemaligen Mitarbeitern und von Sammlern eine Reihe interessanter Hobel ausleihen konnte. Und tatsächlich hatte ich den Eindruck, daß dort fast die gesamte Breite des damals hergestellten Hobelsortiments vorhanden ist. Frau Ott hat sehr engagiert alles zusammengetragen und sogar noch einige Werkzeuge dazugekauft. Jedes Stück ist mit seinem Namen und der jeweiligen Katalognummer gekennzeichnet, die sich über die Jahrzehnte nicht verändert hat. Und dazu sind mehrere Kataloge ausgelegt, darunter einer aus den ersten Jahren der Firma.

Außer der großen, mit Hobeln bestückten "Landschaft" in der Mitte des Ausstellungsraums sind noch jeweils eine große und eine Kinderhobelbank aufgebaut. Es gibt zwei Regale mit Holzspielzeug der Marke Alico, das aus den 50er Jahren stammt und weitere in der Fabrik hergestellte Gegenstände aus Holz. Die Wände sind dekoriert mit verschiedenen Sägen und vor allem Schriftstücken, Dokumenten und Photos aus der Geschichte der Firma Ott.

Mit am besten gefallen haben mir die vielen Geschichten, die Frau Ott erzählen konnte z. B. über den übergroßen Putzhobel, der auf Messen gezeigt wurde und während der Ausstellung von einem Besucher auf einem Photo erkannt und angeschleppt wurde. Oder die ehemaligen Mitarbeiter, die noch viel zu erzählen haben über die Vorgesetzten oder die Werkzeuge, die sie damals hergestellt haben. An der Wand hängt ein Photo der Belegschaft zum Werksjubiläum in 1949, und jeder Ochsenfurter darf bei der Identifikation der Mitarbeiter helfen.

Bedauert habe ich nur, daß ich diese Geschichte, die in vielen noch lebendig ist, nicht festhalten kann. Und auch die Werkzeuge werden nachher wieder in den verschiedenen Sammlungen verschwinden.

Einige im Forum haben Interesse geäußert, sich zu einem Besuch der Ausstellung über die Firma Friedrich Ott am 5. Januar in Ochsenfurt zu treffen. Ich würde mich freuen, wenn das klappt, und sehe sie mir gerne noch ein zweites Mal an. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Gruß, Wolfgang