Seite 1 von 2
Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 22:23
von luca
Ciao!
Wie reinigt Ihr Eure Pinsel die mit Öl verwendet worden sind?
Wie aufbewahrt Ihr Eure schmutzige Pinsel zwischen die Anstriche?
danke fuer die Antworten!
--luca
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 22:31
von Heiko Rech
Hallo Luca,
ich reinige meine Pinsel mit Terpentinersatz und bewahre sie auch kurzzeitig zwischen zwei Ölgängen mal darin auf. Normalerweise reinige ich die Pinsel aber gründlich, trockne sie und lege sie dann weg.
Gruß
Heiko
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 23:23
von Helmut Hirsch
Hallo alle zusammen,
ich nehme eine Espresso/Kaffe-Dose aus Metal mit diesen Kunstoffdeckel. Bohre ein Loch in den Deckel und stecke den Pinsel durch, Terpetinersatz/Nitro rein, Pinsel gereinigt und danach mit leichtem Abstand zum Boden, Deckel drauf (mit Pinsel drin in Loch fixiert).
Der Terpetinersatz/Nitro kann nicht verdunsten, der Pinsel wird nicht krumm vom in der Dose stehen --- kann man so Wochenlang "rumstehen" lassen.
Gruß, Helle
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 02:35
von Joachim Lehmann
Moin,
für ein paar Stunden, manchmal sogar ein paar Tage, kann man den Pinsel auch in Alufolie einwickeln, wenn man mit demselben Öl fortfahren will. Der Pinsel trocknet nicht so schnell ein oder aus.
Gruß,
Joachim
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 10:38
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #118356]
Hallo Luca,
Grundsätzlich versuche ich, Lackfarben, Lasuren u.Ä. auf Basis von Lösungsmittel wie Nitro zu vermeiden, lieber nehme ich ggf. Wasserlacke. Bei Leinölfirnis (mein bevorzugtes Mittel zur Holzbehandlung) kann man den Pinsel nach Gebrauch einige Tage liegenlassen, ohne dass er hart wird.
Wenn ein mit Ölen, Ölfarben, Lasuren benutzter Pinsel längere Zeit nicht benutzt werden soll, wird er nicht in Lösungsmittel aufbewahrt sondern saubergemacht. Ich streiche den Pinsel möglichst weitgehend leer. Dann tu ich etwas flüssiges Geschirrspülmittel in ein Glas (die flachen Wurstgläser mit Schraubdeckel) und walke den Pinsel in diesem Glas mit dem Spülmittel durch. Dann spüle ich ihn mit warmem Wasser aus, wiederhole das Ganze nochmal und fertig. Der Pinsel ist dann sauber und kann trocknen.
Den Tipp mit dem Spülmittel hab ich von einem Malermeister.
Friedrich
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 18:30
von Erich Kronlechner (Austria)
[
In Antwort auf #118360]
ich reinige meine pinsel mit pflanzenseifenkonzentrat dh
einige tropfen ins wasser geben sauber auswaschen
den pinsel mit druckluft ausblasen und so liegen lassen
Danke für den Tip! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 21:51
von Johannes Müllerheim
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: So 28. Okt 2007, 00:08
von Georg
[
In Antwort auf #118360]
Bei Kunstharzlacken wasche ich den Pinsel einmal mit Verdünnung aus, streiche ihn auf einem alten Lappen gründlich aus und wasche ihn danach mit Flüssigseife (die billigste die man beim Discounter bekommt) aus, Spüle ihn mit warmem Wasser ab und lasse ihn trocknen.
MIt diesem Verfahren brauche ich im Jahr etwa einen halben Liter Verdünnung (den letzten 5l Kannister habe ich noch zu D-Mark zeiten gekauft und der ist noch gut zu einem Drittel voll), was ich unter Umweltgesichtspunkten als vertretbar erachte.
Reines Leinöl wasche ich nur mit Seife aus. Das geht wunderbar.
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: So 25. Jan 2015, 13:02
von M. Ebi
[
In Antwort auf #118359]
Hallo,
eine Frage zu der Methode "dauerhaft in Lösungsmittel" lagern: Beim Osmo Hartwachsöl habe ich das auch versucht, das Öl lässt sich damit ja auch gut lösen, das Problem war aber dass das gelöste Öl dann über Nacht "augeflockt" bzw. "gerronen" ist? Auch das restliche Öl im Pinsel. Der Pinsel war dann voller Krümmel und somit kaum noch zu gebrauchen. Habt Ihr so etwas ähnliches auch schon mal beobachtet ?
Grüsse.
Re: Pinsel reinigen -- Wie?
Verfasst: So 25. Jan 2015, 13:47
von Rolf Richard
Ausstreichen, dann mit Spülmittel oder flüssiger Seife gut auswaschen.
Haben hier einige schon vor Jahren beschrieben.
Gruss
Rolf