Seite 1 von 9

Radius ohne Schleifpapier fertigen

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 23:26
von Friedrich Kollenrott

Hallo zusammen,

ich hab ein Fertigungsproblem.

Bei meinem derzeitigen Projekt (Frisiertisch) soll entsprechend den Wünschen der Bestellerin eine Kante gekrümmt gefertigt werden. Also, eine Brettkante, die nicht gerade ist, sondern einen Radius hat. Man muss dazu sagen: Der Wunsch ist berechtigt, nur mit geraden Kanten (was sich so schön hobeln lässt und darum von mir bevorzugt wird) sieht das Möbel nicht gut aus; es ist eben kein Küchenschrank.

Also: Zwei Bretter, etwa 20 mm dick, aus sehr, sehr hartem Holz (Zuckerahorn). Das werden die Auflagen für die 2. Ebene des Tischchens, also eine schmalere Platte über der eigentlichen größeren. Die sehen ungefähr aus wie ein Trapez, bei dem aber eine Seite ein Bogen (konkav, Radius etwa 100 mm) ist. Vorteilhaft ist: Man kann den Bogen so schneiden, dass man immer mit der Faser, nie dagegen arbeitet.

Der Haken dabei: Diese bogenförmige Brettkante ist sichtbar, muss also sauber gefertigt sein (Putzhobelqualität). Ich kann sie aber nicht hobeln, mein Schiffshobel kann einen so kleinen Radius nicht. Ich habe zwar einen Schabhobel (Kunz) aber damit habe ich keine Chance, der hakt und rattert scheußlich.

Wenn ich von Euch keinen besseren Tipp kriege, säge ich grob vor, arbeite dann mit dem Ziehmesser bis nahe an Endmaß und schleife dann mit einem entsprechend geformten Klotz und Schleifpapier. Das ärgert mich aber, weil ich alles andere mit dem Hobel fertig bearbeite und darauf auch gern hinweise.

Habt Ihr Tipps, wie ich das Schleifpapier umgehen kann? Alle Vorschläge außer NC- Einsatz sind gern gesehen.

Friedrich




Kratzklotz

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 00:00
von Dirk Vogel

Hallo Friedrich !

Genau Dein Problem beschäftigt mich auch gerade, ich habe deswegen vor ein paar Wochen schon hier gepostet. Eine mögliche Antwort wäre die Herstellung eines Kratzklotzes :



Anscheinend kann man sich das Stahlteil grob ausschneiden und dann feilen. Da ich über keinen geeigneten Stahl verfüge, habe ich diese Idee wieder fallen gelassen, aber vielleicht bist Du ja besser ausgerüstet ?

Grüße von Dirk




Re: Kratzklotz

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 00:36
von Friedrich Kollenrott

Dirk, das wäre das Richtige um ein Profil an das Holz zu bringen (in Längsrichtung). Ich brauch einen 100mm- Radius!

Friedrich




Re: Kratzklotz

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 01:11
von t.ost

Hallo Friedrich

Die Idee von Dirk ist doch ok,
nur noch ein Kugellager zum
Abtasten unten dran und fertig.

@Dirk
Diese Teile kenne ich nur
unter dem Namen Kratzstock.
Man lernt nie aus

Gruss Thomas



Re: Radius ohne Schleifpapier fertigen

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 01:40
von MaxS
[In Antwort auf #117570]
Guten Abend,

auch, wenn es vermutlich nicht gerade auf positives Echo stoßen wird: in diesem Fall würde ich die grob vorgearbeitete Form mittels Oberfräse, Kopierfräser und Schablone anfertigen. Bei entsprechender Arbeitsweise wird die Kante durchaus sehr sauber und du könntest dann mit einer Ziehklinge evtl. die Oberfläche machen. Vielleicht wäre ein hochwertige Schabhobel auch eine Alternative, aber da wage ich mich mangels fundierten Erfahrungswerten auf dünnes Eis.

Vielleicht konnte ich ja eine Anregung geben, die dir etwas bringt.

Max



Re: Radius ohne Schleifpapier fertigen

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 02:57
von t.ost

Hallo Maximilian

Das Wort "Oberfräse" hab ich
auf der Tastatur vorhin leider nicht gefunden,
war aber das Erste woran ich dachte.

Gruss Thomas



Schabhobel

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 09:05
von Alexander Tausch
[In Antwort auf #117570]
Hallo Friedrich,

das klingt ja doch sehr nach Schabhobel. Keine Chance, den Kunz fit zu machen? Ansonsten ist so ein "Bedarf" ja oftmals eine gute Legitimation für eine kleine Neuanschaffung :-)

Gruß Alex




Aber nicht doch...

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 11:39
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #117570]
Friedrich,

Wenn ich das richtig verstanden habe :-) brauchst du einen Schabhobel für eine gerundete Kante. Das gibt's doch von Veritas ( Veritas scraper shave )oder du kannst es dir selbst ( http://www.cornishworkshop.co.uk/scraper.html ) genau auf deinen Radius zugeschnitten herstellen. Ich befasse mich übrigens selbst mit dem Bau desselbigen.

Gruß ;-)

Marc



Re: Aber nicht doch...

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 12:28
von Jürgen zur Horst

Hallo,

ich glaube wir reden aneinander vorbei. Friedrich will nicht die Kante des Bretts abrunden, sondern statt einer 90° Ecke eine Ecke mit einem Radius von 100mm machen. Also so wie auf dem Bild rechts und nicht links. Eine Lösung mit dem Hobel habe ich auch nicht.






genau so,aber konkav (hohl)! Danke, Jürgen. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 13:06
von Friedrich Kollenrott